ich habe vor Kurzem in einem Wäldchen nahe München einen Kalvarienberg gefunden auf dem eine eigenartige Darstellung der Kreuzigungsszene zu sehen ist.
Jesus ist dort nicht an ein Kreuz genagelt sondern an ein Symbol das ich als die sogenannte Algiz Rune identifiziere.
So etwas habe ich zuvor noch nie gesehen.
Auf einer Schautafel in der Nähe der Szenerie wird das auch nicht näher erklärt sondern nur darauf hingewiesen dass die Darstellung des Kreuzes "eigenwillig" ist.
Aber irgendeine Bedeutung muss das doch haben?
Ich habe bereits herausgefunden dass solche Darstellungen des öfteren im Baltikum zu finden sind, wo sich wohl der alte nordische Götterglauben noch mit dem Christentum mischt.
Aber ich finde nirgends genauere Angaben.
Weiß vielleicht hier jemand was das genau zu bedeuten hat und welche Geschichte dahinter steckt?