42 hat geschrieben:
Was ist an dem Thema so bemerkenswert?
...das habe ich mich auch gefragt. Ist das Thema „
Partner nicht neuapostolisch“ Stoff aus dem Themenkatalog für glaubenpolitische Glaubenswillensbildung gemäß den Lehrplänen der Bezirksapostel? Heute ausgesät – morgen freigegrast und der Apostelamtskörper gibt sich überrascht, was für abstruse Botschaften Geschwister verinnerlicht haben, wo der Apostelamtskörper schon wieder viel weiter ist und nie etwas angewiesen hätte (alles freiwillig). Fluch der na-amtlichen Karibiker aber auch.
Insbesondere unsere Apostel nehmen direkt oder auch indirekt Teil an Städtepartnerschaften, haben viele Geschäftspartner, suchen Partnerschaften mit anderen Glaubensgemeinschaften und tolerieren vereinzelt sogar schon das Mitbringen von Partnerinnen zu exklusiven Ämterveranstaltungen (vergl. Glaubenserlebnis Uster).
Ich habe mich gefragt, wie es auf mich wirken würde, wenn die Infoveranstaltung ein katholisches oder evangelisches oder christsoziales „Thema“ für die Altersgruppe 14-30 gewesen wäre. Haben denn nicht auch Apostel nichtneuapostolische Partnerinnen oder geht es bei ihnen reinrassig nur darum, eine selbstschlüssige untheologisch-rhetorische Sicht hoch vom Felsen runter in die Gemeinden zu kultimultiplizieren?
Bemerkenswert ist für mich, dass das Thema für den Amtskörper von heute immer noch ein Thema ist.
Hallo Partner – Dankeschön
shalom