Werte Kirchenheimer und ApostelimdorflasserInnen, liebe Kurzantworter und Tackeler (Tecklinger)[urlex=http://www.jugendzentrum-kirchheim.de/][ = > Jugend des unselbständigen NaK-Unterbezirkes Kirchheim/Teck ][/urlex] hat geschrieben: [ = > Jugendinfo ] ; [ = > Oktober 2010 ] … .
1 Apostel – 36 Jugendliche – viele Fragen (20.09.2010)
Antwort 2: Zuerst einmal muss gesagt werden, dass die Taufe ans sich unabhängig von Lehren ist, denn nur der Glaube an Gott zählt!! Doch nur unsere Kirche beschäftigt sich mit der Wiederkunft Christi und der Naherwartung Jesu… .
Frage 3: Was bedeutet es den 2. Tod zu sterben?
…sind ein ewiges Schmachten. Dieser Zustand ist zwar nicht wie ein Tod, aber es ist ein ständiges „Erinnert werden“, an das, was man hätte erreichen können.
Frage 4: Wozu braucht man die Taufe? Reicht es nicht nur zu glauben?
Jesus gab einen Missionsbefehl an die Apostel: LEHRET UND TAUFET! Dies ist eine Gesetzmäßigkeit, die unantastbar und nicht zu hinterfragen ist, ebenso wie sich die Erde um die Sonne dreht und nicht andersrum. Somit wird es einen nicht weiterbringen, wenn man über die Gründe und Absichten Jesu philosophiert.
Frage 8: Gibt es die Sündenvergebung nur in unserer Kirche?
Jesus Fähigkeit, Sünden zu nehmen und zu erlassen, ist in das Apostelamt gelegt und Apostel gibt es nur in der neuapostolischen Kirche. Somit ist die Antwort kurz: JA!
[…]

die Kirchheimer "Jugendinfo Oktober 2010" hat es ja ganz schön in sich. Leibhaftige Ökumene eines wiederaufgerichteten Apostelamtskörpers im Tackling. Dabei ist die Frage: Was bedeutet es den Botschaftstod zu sterben? noch gar nicht behandelt. Es darf im gemachten Apostelbett weiter geschmachtet und gemachtet werden.
Bei Kühnles Wortverkündigung musste in unwillkürlich an Kainz Verlautbarungen denken: „Weg von Deutungen, die auf einen einzigen Vers aufbauen – hin zu einer Gesamtschau der Heiligen Schrift… auf Basis einer natürlichen Autorität und nicht aufgrund einer unantastbaren und nicht zu hinterfragenden „Amtsautorität“ („Aufwertung der Heiligen Schrift als Grundlage des Glaubens“ vom 14. Oktober 2010) .
Ebenso wie sich die Erde um die Sonne dreht und nicht andersrum, dreht sich alles um die Apostel und nicht andersrum, auch wenn Gott mittlerweile von der BaVi ein bisschen Souveränität genehmigt bekommen hat…

Gestern Kainz…heute Kühnle…und morgen - das kleine Apostelaufeinmalkeins: „Aus drei mach eins“ .
Kühnles "Urinhalt" oder doch bloß nur wieder ein "Pinkelstop"

shalöm