Werte theologische Auftakter und Aufnakter, liebe Aufgenaktete und HineinnehmerInnen[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/110625kiefermuenchen.html][ = > Ehrichs Jugendtag in München 2011 ][/urlex] hat geschrieben:
Theologischer Auftakt zum Jugendtag in München (25. Juni 2011)
München. Im Vorfeld des Jugendgottesdienstes am 26. Juni 2011 fand Dr. Reinhard Kiefers Vortrag zu den Glaubensartikeln der Neuapostolischen Kirche regen Zuspruch.
Kiefer erläuterte einleitend, welche Aufgabe Bekenntnisse haben, nämlich den eigenen Glauben deutlich zu machen und sich von anderen Glaubenspositionen abzugrenzen.
Im Zentrum der theologischen Betrachtung standen die Erläuterungen zur »einen, heiligen, allgemeinen und apostolischen Kirche«. Es entwickelte sich ein Dialog zwischen dem Referenten und den Zuhörern, der vor allem die Fragen nach der Gültigkeit des Abendmahls in anderen Kirchen und die Bedeutung des Begriffs »Gotteskindschaft« im Mittelpunkt standen.
Referent Kiefer machte deutlich, dass die Glaubensartikel in das Glaubensleben hineingenommen und auch intellektuell angeeignet werden müssen.

sie kennen ja das neue Referentenmodell des NaKi-Aposteldachvereinsvorsitzenden, das ab Januar 2011 nakintern gilt. Das Referat Glaubenslehre ist Finanzapostel Koberstein unterstellt, der auf weitere Kirchenstaatssekretäre, Referenten und Reverends zugreifen kann. Das neue Referat Gemeindezusammenführung (Fusionsbehörde) ist die Domäne Glaubensweltwirtschaftsapostel Brinkmanns, während Osterheiterungsapostel Nadolny (Nadl) wolfimobil dem Referat Gemeindewohlfühlleben vorsteht. Das Referat Apostelstrategie untersteht Reverend Kolb, dem Leiter einer Zwergkirche mit nur 50.000 Kirchenbuchseelen im wilden Westen (NaKi-Referentenmodell)
Als Ausputzer für ahnungslose Apostel musste der arme Kiefer im Zentrum des Lichtkegels theologischer Betrachtungen wieder den Kopf hinhalten (Kiefer, das theologische Lichtzentrum der Apostelkegelbrüder?), wenn es um die Frage der selbstbildgerechten Schrumpfsakramentlehre, der Gotteskindschaft der Bräute geht oder auch nur um zu erläutern, welche Aufgabe die apostelamtlichen Glaubens- und Sonderartikel in den beiden unterschiedlichen Referaten Gemeindeführung und Glaubensleben überhaupt haben. Da sind die Jugendlichen und ihr Heer von BetreuerInnen aufwändig geschult, haben die neuapostolische Reifeprüfung (Konfirmation) mit Bravur bestanden und dann bekommen sie von einem Referenten erläutert, welche Aufgabe das apostelamtliche Bekenntnis hat

Die Nakademiker sind auch im Süden gut eingespurt und wollen den neuen Glauben der neuerapostolischen Apostel neuerdings auch intellektuell angeeignet haben. Wirtschaftsapostel Brinkmann möchte, dass die Gotteskinder in der Erkenntnis bleiben und Weisheit in ihr Glaubensleben einbauen. „Weisheit ist nicht Intelligenz und Erkenntnis ist nicht Wissen. Das sind Unterschiede! Auch ein nichtintelligenter Mensch kann sehr weise sein, wenn er nämlich sein Leben mehr und mehr vom Ziel des Glaubens aus betrachtet und führt“ (gf24) .
Nicht unintelligent von Ehrich, den unterschiedlichen Glaubenspositionen der Referenten Kiefer und Brinkmann im Lichtkegel des Heiligen Geistes – der mit den Glaubens- und Sonderartikel der Apostel heimzuleuchten hat -, einmal ein intellektuelles Forum zu gewähren

Ehrich, ein begnadet protegierter Entertainer mit intellnaktuellem Talent zum nächsten Leader der NaKi-Apostleboygroup.
shalöm