[=> (K)Ein NA(K)indertag]
Aktuelles (06.09.2009)
Kindertag in Hofgeismar 2009
Am Sonntag, 30. August 2009 war für die Kinder aus dem Bezirk Kassel ein ganz besonderer Gottesdienst in Hofgeismar und das lag nicht nur an der Tatsache, dass Kindertag war...
(K)Ein Kindertag wie jeder andere?!
…Die Kinder wurden aufgefordert, in verschiedenen Gruppen unterschiedliche Arbeiten von Diakonen und Schwestern zu übernehmen. So begrüßte ein Junge die Geschwister an der Tür und zählte sie, einige machten sehr schöne Blumengestecke, während andere ein passendes Eingangs- und Abendmahlslied auswählten, sie an- und die Gesangbücher der Amtsträger aufschlugen. Wieder andere die Patennen befüllten, sie zum Altar brachten und auch die Bibel aufschlugen. Wer wollte, durfte sogar in das Ämterzimmer gehen und sich dort mit dem Bezirksältesten L. auf den Gottesdienst vorbereiten. Sie kamen dann auch mit ihm in das Kirchenschiff.
Als die Ersten mit ihren Vorbereitungen fertig und in das Kirchenschiff gekommen waren, begannen die Dirigentinnen mit den Chorkindern ein neues Lied einzuüben. Und schon bald wurden auch die Erwachsenen zum Mitsingen aufgefordert. Nach und nach kamen die Übrigen von ihren Tätigkeiten dazu und lernten das neue Lied. Der Gottesdienst begann mit 20 Minuten Verspätung.
Vor dem Mitdienen von Gemeindeevangelist T. sang der Chor ein Lied mit dem Refrain: "Das kannst auch du ..." Darauf ging der Gemeindeevangelist ein, indem er sagte, mit Jesu Hilfe können wir alle Helfer sein und anderen auf unsere persönliche Art und Weise helfen.
Werte DiskursteilnehmerInnen,
unter
[=> MYBISCHOFF / Jugend als Türsteher] hatte ich gerade von der sehr unordiniert wirkenden Jugendarbeit neuapostolischer Seelsorger im Bezirk Frankfurt (Finanzapostel Koberstein) berichtet. Doch wie man sieht, können die Kasselaner neuapostolischen Segensträger noch einen drauflegen.
Was in Frankfurt als (N)Aktionsprogrammpunkt der Jugend unter 30 angedreht wurde, war im Bezirk Kassel Sache der Religionsunmündigen, der Vorsonntagsschul- und Sonntagsschulkinder (
[=> Unordinierte Kinderarbeit unter na-amtlicher Regie]).
- Glaubensnakultur
Zur allerneuesten na-amtlichen Gotteskindkultur (Gottesjugendkultur) gehören:
■ … Türsteherei
■ … Altarschmückerei
■ … Liedauswählerei
■ … Liedanschlagerei
■ … Liedaufschlagerei
■ … Patenenfüllerei
■ … Patenentransportiererei
■ … Gottesdienstvorbereitung in der Sakristei
■ … Übungsstunde statt Gottesdienst
■ … Gottesdienstvertrödelei (Verspätung)
■ … Einzug in den Gottesdienst
Die neuapostolischen Bezirks- und Finanzapostel scheinen ihr heilsnotwendiges
Heil in der Mobilmachung des Glaubensvolksturms zu sehen (
“Das kannst auch du“). Merkwürdig mutet an, dass all die na-amtlichen Jahre die Fähigkeiten von Kindern und der Jugend bis 30 mit dem Übergang eines 30jährigen zum Mittelalter abrupt total zu verkümmern scheinen und Frauen nur eine untergeordnete Rolle spielen dürfen (z. B. Altarschmückerin).
Wenn – nach Evangelistenmeinung – „
mit Jesu Hilfe alle ein Helfer sein können“, dann stellt sich die Frage der apostelamtlichen Heilsnotwendigkeit sowie des apostelamtlichen Frauenordinationsverbotes neu. Dass die neuapostolische Wortkirche in Hessen noch Schwierigkeiten auf dem Weg zur Schriftkirche 2010 hat (die Bezirksapostel sollen einen neuen Glauben (DNG) bekommen), zeigt der Appell: „
Kinder an die Patennen“. Während andere Konfessionen
[=> Patenen] verwenden, hat der neuapostolische Amtskörper die „
Patenne“ in unordinierter unbeauftragter Kinderhand erfunden. Da gerät die glaubenskulturelle Story über den bezirksapostolischen „
Hostienstreit“ (richtlinienkonforme Hostienhochhaltungshöhe) schnell zur Farce, als ob einige Amtskörper einen an der „Patenne“ hätten. Auch der Kinostreit ist nicht in der Vorsonntagsschule entstanden, sondern unter den Bezirksepisteln.
Dass unter dem Wirken der neuapostolischen Bezirks- und in Hessen auch des Finanzapostels, viel Glaubensproduktpiraterie getrieben wird, wird durch den Titel im Repertoire der na-amtlich fachberatenen Orchester: „
Piraten der Karibik“ indirekt gelungen zum Ausdruck verholfen. Nomen est Omen

.
Die Kindertage sind unsere Lust und werden’ s immer mehr… . Doch nicht nur kirchenmusikalisch, sondern auch schriftkirchlich (katechetisch) sollen unter schwarzweißneuapostolischer Flagge auch schon koordinationsgruppierte Piraten gesichtet worden sein (Piraten der Katechetik).
Die jugendlichen Neuapostolismen und –women vom Mainstream aus Frankfurt sehen bei solchen Berichten von Kindertagen ganz schön alt aus (vom Amtskörper gar nicht zu reden

).
Kein Amtskörper wie jeder andere

.
shalom