
Gruß vom Schwäble
Muss Rainer Storck noch das Beten lernen?Vania hat geschrieben:
... Reinhard Kiefer hat das immer wieder deutlich gemacht in Seminaren, dass das Gebet KEIN Ersatz für Predigtinhalte sein soll, sondern die Anbetung Gottes mit Dank, Bitte und Fürbitte.
Storck ist ja ein Bezirksapostel unserer Kirche. Wenn Storck nun ein Thema geworden ist sei auch mal die Frage erlaubt, wie kommen Storck's Predigten im allgemeinen beim seinen Zuhörer an. Sind sie ergreifend oder abgehoben und schon über den Wolken schwebend. Wie ist eure Meinung. Wäre doch interessant zu erfahren wie die Stimmungslage ist.Muss Rainer Storck noch das Beten lernen?
Könnte das der Hintergrund zu StAp Schneider’s Predigt sein, daß zwecks Ausbildungsverlängerung sich die Heimholung der Braut verzögert (31.12.2014 Herne-Wanne-Eickel, NRW)?
Da ich bereits auf Distanz zur NAK bin und die Entwicklungen nur noch am Rande verfolge, ist meine Meinung über Storck nicht unbedingt der Wahrheit letzter Schluss. Dennoch ein Versuch:fridolin hat geschrieben:
Storck ist ja ein Bezirksapostel unserer Kirche. Wenn Storck nun ein Thema geworden ist sei auch mal die Frage erlaubt, wie kommen Storck's Predigten im allgemeinen beim seinen Zuhörer an. Sind sie ergreifend oder abgehoben und schon über den Wolken schwebend. Wie ist eure Meinung. Wäre doch interessant zu erfahren wie die Stimmungslage ist.
Ja genau so sehe ich das aus. Laienprediger in vielen Freikirchen haben die Tendenz dazu das Gebet als zusätzliche Predigt zu missbrauchen. Das passiert auch immer wieder auf allen Stufen der NAK, selbst bei Stammaposteln. Es ist also nichts aussergewöhnliches. Da es in der NAK aber keine Kultur zur Diskussion über Stil und Inhalt der Predigten gibt, kein Kollegiales Feedback quasi, ist es sehr Fatal wenn solches Verhalten von Aposteln vorgelebt wird. Denn viele Amtsträger orientieren sich in ihrem Predigt Stil nach oben. "Was der Älteste, Bischoff, Apostel etc. macht muss gut sein, also mach ich es auch so."