Werte DiskursteilnehmerInnen,Willkommen im Club der 100-Jährigen (31. August 2009)
Frankfurt. Etliche Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen prägen das Gemeindeleben neuapostolischer Kirchen auch in der zweiten Jahreshälfte 2009. Die Gemeinde Frankfurt-Höchst beispielsweise hat sich anlässlich ihres Jubiläums am 30. August 2009 unter freiem Himmel zum Sonntagsgottesdienst zusammengefunden.
Was für zentralafrikanische Gemeinden eher üblich ist…
ich war der Meinung, dass die Gemeinde Höchst ihr Jubiläum mit Gott schon am 03. Mai 2009 gefeiert hätte ([->gf24 / 42 (DNG)]) zum Bericht über das Jubiläum der neuapostolischen Gemeinde Frankfurt-Höchst).
Die neuapostolischen Amtsträger aus der Frankfurt-Höchster Wohlfühlgemeinde scheinen sich selber wegen der gleichen Angelegenheit wohl öfters feiern zu lassen. Sie nehmen ihre Feiertage, wie sie sie legen. Die „Frankfurter Neue Presse“ hatte über das Event vom 03. Mai ausführlich berichtet. Leider funktioniert der ursprüngliche link nicht mehr und ich trete in den Riss:
Nach so einer vernünftigen Presse kann ich schon verstehen, dass dem VFB für seine Berichtserstattung ein Bericht von einem Wiederholungsjubiläum (2ter Nakt) sehr zupass gekommen ist. Auch die eigene [->Höchster Ereignisseite der Gemeinde] lässt ihre eigenen Feierlichkeiten im eigenen Gotteshause vom 03.05.2009 völlig unerwähnt. Wie feierlustig die glücksselige Gemeinde trotzdem drauf ist, zeigt das [->VFB-Bild] vom „Open Air Gottesdienst“ mit den Jubilaren des 100jährigen. Allerdings hat diese Jubiläumwiederholung des Höchster Jubiläums als echter Gottesdienst des Herrn am 30.08.2009 (10:00 Uhr) somit erst ganz richtig stattgefunden (nicht nur für die Presse) und das noch nicht einmal in Frankfurt-HöchstNeuapostolische Kirche feiert ihren 100. (04.05.2009)
Sie bereiten sich auf das Wiederkommen Jesu Christi vor, werden von «Aposteln» geleitet und haben seit ihren Anfängen viel Kritik entgegengebracht bekommen. Am 3. Mai feierte die Neuapostolische Gemeinde in Höchst ihr 100-jähriges Bestehen.
Höchst. 214 Gemeindemitglieder zählt die Neuapostolische Kirche (NAK) Höchst 100 Jahre nach ihrer Gründung im Januar 1909… . Eine «blühende Gemeinde» sei daraus entstanden, teilt der Öffentlichkeitsbeauftragte Michael Schütrumpf mit und spricht von einer starken Verjüngung. In Zahlen: 53 Kinder und Jugendliche sind Gemeindemitglieder der Neuapostolischen Gemeinde in Höchst. Ein Trend, der gar nicht zur allgemeinen Situation leerer Kirchenbänke passt. Schütrumpf ist stolz und berichtet von glücklichen Umständen durch Zuzug und von einem kinder- und jugendfreundlichen Konzept der Glaubensgemeinschaft.
Jugend ist stark in Gemeinde verwurzelt
«Spielerisch werden Kinder an die biblische Geschichte herangeführt», so Schütrumpf. Sie besuchen Vor- und Sonntagsschulen, erhalten zusätzlichen Religionsunterricht in ihren Gemeinden, treffen sich in Jugendfreizeiten. «Sie sind stark verwurzelt mit ihrer Gemeinde und identifizieren sich mit ihr.» Schütrumpf spricht von «großem Zusammenhalt» und «Einfluss».
Der Beauftragte für Weltanschauungsfragen im Zentrum für Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sagt dazu:
«Die NAK hat in der Regel relativ kleine Gemeinden mit familiärem Charakter. Manche empfinden das als angenehmen Halt, andere fühlen sich davon bedrängt und lösen sich heraus.»
Tatsächlich hat die NAK in den vergangenen Jahrzehnten viel Kritik einstecken müssen. Der Öffentlichkeitsbeauftragte der NAK kennt die Kritikpunkte. «Dieses Bild ist veraltet.» Man habe vielleicht Fehler gemacht in der Vergangenheit, aber «seit vielen Jahren gibt es einen Öffnungsprozess in den Gemeinden», sagt Schütrumpf.
Sektenvorwurf steht im Raum
Und auch die EKHN weiß von «unzulässigem Druck» nichts, wie ihr Weltanschauungsbeauftragter erklären lässt. Dennoch gibt es auch heute noch kritische Stimmen, die der NAK den erhofften Weg in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bisher versperrt. Sprecher Lothar Peitz spricht nach wie vor von Sektenmerkmalen. Solange sich die NAK als «allein seligmachend» bezeichne, mit ihrem Ritual der «Versiegelung als einziger Heilsbringer», weise sie eindeutige Sektenmerkmale auf. «Wir sind aber zuversichtlich, dass sich da etwas ändert», sagt Peitz.
Zarte Annäherungen habe es gegeben, seit kurzem auch auf lokaler Ebene in Frankfurt, doch die Vorbehalte, die der NAK entgegengebracht werden, seien noch zu groß. Einander kennenlernen heißt die Devise. Hüben wie drüben schauen die Konfessionen neugierig auf einen erhofften Öffnungsprozess und auf den neuen Katechismus, den die NAK in nächsten Jahr herausbringen will.
(Frankfurter Neue Presse)

Während die aktuelle [->Gemeindechronik] (Stand 01.09.2009) ca. 170 Mitglieder vermeldet, hatte sich der zuständige Öffentlichkeitsbeauftragte, Michael Schütrumpf am 03.05.2009 noch mit 214 Gemeindemitgliedern gebrüstet, davon allein 53 Kinder und Jugendliche. Diese öffentlichkeitsbeauftragte, amtliche Wirklichkeit einer „blühenden Gemeinde“ wird allerdings von dem offiziellen (naktuellen) [->VFB-Gemeindeselbstbild] der dahinmigrierenden Schäfchen nicht unbedingt so jubilierend wiedergegeben

Für ihren Jubiläumseventgottesdienst (Jubiläum Teil II) war die Gemeinde Höchst nach Frankfurt-Heddernheim beordert worden. Heddernheim ist sogar internaktional einschlägig bekannt und wegen seines feierlichen Rahmens sogar berühmt. Wohlfühl- und Open-Air-Feierlaune in Reinkultur. Frankfurt-Heddernheim trägt zurecht die Ehrenbezeichnung: [->Klaa Paris (Wikipedia)]. Und ausgerechnet in „Klaa Paris“ durfte die Höchster Gemeinde im „zentralafrikanischen Gemeindeflair“ (ohne na-amtlichen 5-Jahresplan des Apostelamtskörpers für ein Wellblechdach überm Kopf) zur Jubiläumwiederholung erneut erblühen.
Die na-amtliche Eilmeldung von der [->abendteuerlichen Versiegelung durch einen Bezirksältesten? (26.08.2009)] mag verdeutlichen, dass zu Kleinkindern der internaktive Gott auch noch Spätabends unterwegs ist („Nach dem Gottesdienst war die ganze Gemeinde in den unteren Räumen "zu einem Gläschen" eingeladen“). Anstatt einem Sektenvorwurf wie in Höchst stand in Eschersheim ein Gläschen im Raum (in den untersten Örtern der Erde (Kirche) versteckt)

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Herzlichen Glückwunsch für die Allerhöchsten (alle Höchster, klaa Pariser, Geburtstagskinder und neuwiedergeborenen neuapostolischen Gotteskinder) und weiterhin viel Spaß beim Kennenlernen des neuen urneuapostolischen Glaubens ab 2010 (50jähriges Jubiläum des unrühmlichen Botschaftsendes) sowie des Kennenlernens des weitestgehend allen noch unbekannten Weges in die ACK (sofern das mehr als nur eine erneute Botschaftsfinte der Botschafter sein sollte).
shalom