Da leider ohne mich ... da muss ich "Burzeltag" feiern ... wieder ein Jahr näher an die fünfzig

U-Huuli, Liebchen,uhu-uli hat geschrieben:...und jetzt will ich einen Isländerpulli machen ...
Wie es ungefähr geht, habe ich hier entdeckt ...
Natürlich hat meine Wolle eine ganz andere Maschenprobe ...
(circa 20M X 28R = 10 CM )
Beim Umrechnen der geraden Stücke ist das ja nicht weiter schwierig, aber oben im Schulterbereich komm ich doch ins Schwitzen ...
Es scheint wohl Anleitungen nur in diesen speziellen Lopi-Heften zu geben![]()
Jetzt komme ich als Basis für die Rundpasse auf 320 Maschen.
Hat jemand von euch damit zufällig Erfahrung?
Ja - nee, im Unterricht war das bei uns nicht erlaubt. Dafür brauchten wir die Sonntagsgottesdienste, die uns die ersehnte Punktzahl für die Konfirmation einbringen sollten.evah pirazzi hat geschrieben:Ich habe diese Art und andere Pullis und Jacken früher (damals) auch - bevorzugt im Unterricht - gestrickt. Manch einen ach so sozialen Lehrer konnte man damit zur Weißglut bringen, das war spaßig.
evah pirazzi hat geschrieben: dat is doch ganz einfach:![]()
Ausgehend von den Maschenproben (der in der Beschreibung und deiner) kannst du doch ganz leicht das Verhältnis des Umfanges in cm zueinander ausrechnen. Die 240 Maschen in der Anleitung entsprechen 185 cm Umfang ( 10 cm = 13 Maschen; Verhältnis: 1,3) , dh. du teilst die Anzahl der Maschen durch den Faktor 1,3.
Wenn du nun mit deinem Gestricksel mit der Maschenprobe: 10 cm = 20 Maschen; Verhältnis 2,0 - den gleichen Umfang (185 cm) anstrebst, dann musst du noch 50 Maschen zunehmen, da es deine Maschenanzahl nur auf einen Umfang von 160 cm bringt (320 Maschen geteilt durch den Faktor 2,0).
Aber danke, dass du mir auf die Sprünge geholfen hast ... Jetzt sehe ich schon klarer ...Ich habe diese Art und andere Pullis und Jacken früher (damals) auch - bevorzugt im Unterricht - gestrickt. Manch einen ach so sozialen Lehrer konnte man damit zur Weißglut bringen, das war spaßig.
Heute verstrick' ich mich nur noch in Hirngespinsten, die manchmal auch recht folkloristisch sind.