Kochrezepte

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
scholli

#181 Beitrag von scholli » 14.02.2008, 17:51

Tatyana hat geschrieben:Hallo Micha,
also, Brathähnchen habe ich in meinem Wok noch nicht gemacht-aber sonst so ungefähr alles, was in der Küche rumsteht, reingeschmissen, schmeckt eigentlich immer :wink:

Bei dir ess ich kein Jägerschnitzel mit Pommes :shock: :lol:

Tatyana

#182 Beitrag von Tatyana » 14.02.2008, 18:10

Dafür gibbet ja auch Pommesbuden :lol:

Engelchen

#183 Beitrag von Engelchen » 15.02.2008, 08:20

Tatyana hat geschrieben:Dafür gibbet ja auch Pommesbuden :lol:
Genau.
Für Chris, der vielleicht einmal selbst kochen möchte. :wink:

Rezept Jägerschnitzel


Zutaten:

4 Kalbsschnitzel oder Schweineschnitzel oder Putenschnitzel
400 - 500 g Champignons oder Austernpilze oder Pfifferlinge oder eine Kombination der Pilze
2 - 3 Schalotten
0,1 - 0,2 l Schlagrahm oder Crème Fraîche oder Crème Double
1 EL Butter
2 EL Butterschmalz
0,1 l Brauner Kalbsfond oder Heller Kalbsfond oder Rinderbrühe
0,1 l trockener Weißwein (Typ Riesling)
1 EL feingewiegte glatte Petersilie
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer


Zubereitung

Die Schnitzel quer zur Faser auf die Dicke von max. 5 - 7 mm schneiden lassen.
Die Pilze mit einem Tuch reinigen und unschöne Stellen abschneiden.

Das Fleisch abwaschen und mit Küchentüchern abtupfen.
Die Schalotten und Petersilie waschen, abtrocknen und Feinwiegen.
Die Schnitzel leicht plattieren.

Das Fleisch in Butterschmalz von allen Seiten bräunlich anbraten und würzen.
Herausnehmen und warm stellen.
Das Fett aus der Pfanne gießen, die Butter zugeben und erneut erhitzen.

Die Schalotten anschwitzen.
Die Pilze in Scheiben schneiden und zu den Schalotten geben.

Die Pilze sollten leicht Farbe bekommen lassen und immer die Pfanne dabei schwenken.
Den Wein zugeben und fast vollständig reduzieren.
Die Sauce nach Wahl zugeben und kurz alles durchkochen lassen.

Die Schnitzel mit Bratensaft zugeben und durchschwenken.
Die Sahne zugeben und alles nochmals gut erhitzen lasen.
Abschmecken und eventuell nachwürzen.

scholli

#184 Beitrag von scholli » 15.02.2008, 08:39

Moin Engelchen,

hast du schon mal Tim Mälzer oder Witzigmann mit Kochbuch gesehen? :roll:

Kochbücher sind was für Frauen. Warum ? Darüber darf spekuliert werden :P

Engelchen

#185 Beitrag von Engelchen » 15.02.2008, 09:05

Chris hat geschrieben:Moin Engelchen,

hast du schon mal Tim Mälzer oder Witzigmann mit Kochbuch gesehen? :roll:

Kochbücher sind was für Frauen. Warum ? Darüber darf spekuliert werden :P

Dann frage ich mich allerdings, warum Du regelmässig in diesen Thread schaust. 8) :lol:

Maximin

BACKHÄHNCHEN ...!

#186 Beitrag von Maximin » 15.02.2008, 12:31

:) TATYANA: Warum hörst Du mir eigentlich nicht richtig zu! :oops: Ich sagte BACKHÄHNCHEN nicht BRATHÄHNCHEN. Unglaublich das...! :roll: Ich benutzte den Wok als Fritteuse. 8)
Micha grüßt trotzdem recht lieblich :lol:

KAPLAN

#187 Beitrag von KAPLAN » 15.02.2008, 12:42

Eine Frage in die kochende und brutzelnde Runde:

Am Sonntag soll es bei uns (selbstgeangelte) Forelle mit (selbstgeerntetem) Bärlauch geben. Hat jemand ein Rezept oder muss ich "nach Schnauze" zubereiten?

Liebe Grüße vom
KAPLAN :wink:

Hannes

#188 Beitrag von Hannes » 15.02.2008, 13:01

Lieber Kaplan,

wann soll ich wo sein? Schpässle ... ich würde die Forelle in einer Bärlauchpesto-Kruste zubereiten. Das Pesto mit Bärlauch, Olivenöl und Pistazien. Darüber gehackte Pistazien streuen.

Wie auch immer ... guten Appetit!

Grüsse an die Hausgenossen :wink:
Hannes

Engelchen

#189 Beitrag von Engelchen » 15.02.2008, 13:45

Frei Schnauze würde ich das so machen:

Die Forellen waschen, trockentupfen und innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Fisch mit Bärlauchblättern füllen. (Möglichst viel)
Tomaten in Scheiben schneiden und den Boden einer Kasserole damit auslegen. Salzen und Pfeffern sowie die restlichen Bärlauchblätter kleingeschnitten darübergeben. Etwas Zitrone bekommt dem Ganzen auch.
Fische auf das üppige Tomaten-Bärlauch-Bett legen und mit Butterflöckchen
garnieren. Die Kasserole mit Alufolie abdecken und in den vorgeheizten Backofen (ca 180 Grad) geben und je nach Größe der Forellen etwa 25 Minuten backen. Danach Alufolie abnehmen und noch etwa 10 Minuten auf Höchststufe bräunen lassen.
Etwas gebräunte Mandeln drübergeben und servieren.

Dazu Salat mit viiiiiel frischen Kräutern. Wer mag nimmt noch knuspriges Baquette oder Kartoffeln.

KAPLAN

#190 Beitrag von KAPLAN » 15.02.2008, 14:32

Vielen Dank für eure Vorschläge!
Ich werde wohl eine Mischung aus Hannes Vorschlag und Engelchens "freier Schnauze" versuchen - Sohnemann hat soeben seine Unterstützung zugesagt.
Dazu gibt es übrigens Salzkartoffeln und frischen grünen Salat.

KAPLAN grüßt :wink:

Zurück zu „Smalltalk“