Fussball

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
steppenwolf

#31 Beitrag von steppenwolf » 17.05.2008, 16:16

VfL Osnabrück ? :roll:

Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube... :wink:

Hannes

#32 Beitrag von Hannes » 17.05.2008, 20:18

Matula hat geschrieben:Der nächste Deutsche Meister heisst: 1 FC Köln !!!
Matula,
es geht hier um Fussball ... :mrgreen:

Gute Nacht!
Hannes

Matula

#33 Beitrag von Matula » 18.05.2008, 07:31

Hannes hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:Der nächste Deutsche Meister heisst: 1 FC Köln !!!
Matula,
es geht hier um Fussball ... :mrgreen:

Hannes, Du hast es erkannt !

Gute Nacht!
Hannes

steppenwolf

#34 Beitrag von steppenwolf » 18.05.2008, 17:05

Wie versprochen, folgt heute

Lektion 2:

Was ist Manndeckung?

Im Fußball spricht man von Manndeckung, wenn das Spielsystem darauf aufgebaut ist, "Mann gegen Mann" spielen zu lassen.
Die andere Variante ist die Raumdeckung.


Also, Mädels: Dran bleiben!

:lol:

(Was sagt man eigentlich dann im Frauenfußball? *grübel*) :wink:

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

#35 Beitrag von August Prolle » 19.05.2008, 01:28

gel.
Zuletzt geändert von August Prolle am 06.04.2010, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

steppenwolf

#36 Beitrag von steppenwolf » 19.05.2008, 04:19

Lektion 3

Was besagt die Abseitsregel?

Entscheidend für die Bewertung, ob ein Spieler sich in Abseitsstellung befindet, ist immer seine Position im Augenblick der Ballabgabe durch den Mitspieler, nicht im Moment der Ballannahme.

Eine Abseitsstellung ist nur strafbar, wenn der Spieler auf das Spielgeschehen einwirkt oder einen Vorteil erlangt.

Ein bei der Ballabgabe passiv abseitsstehender Spieler ist dann als strafbar abseits zu bewerten, wenn er ins Spiel eingreift, die Ballabgabe indirekt zu ihm gelangt und er damit aus seiner Stellung einen Vorteil zieht.

Ein Spieler verstößt nicht gegen die Regel, wenn er in Abseitsstellung ist und über die Grenzlinien des Spielfeldes geht, um dem Schiedsrichter klar zu zeigen, dass er am Spiel nicht teilnimmt. Wenn das Spielfeldverlassen eines solchen Spielers einen taktischen Zweck verfolgt und der Spieler unmittelbar danach wieder ins Spiel eingreift, soll der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß verhängen, wo der Spieler ins Spielfeld zurückgekehrt ist. Der Spieler ist zu verwarnen.

Der Schiedsrichter-Assistent zeigt nur strafbares Abseits an.


Wer´s fassen kann, der fasse es... :mrgreen:

Maximin

#37 Beitrag von Maximin » 19.05.2008, 08:53

:) Prolle, Fußball verbindet, weil alle Foristen Brüder werden. Die Damen auch: Bild ...wenigstens für einige Sommerwochen...
Micha grüßt :mrgreen:

Maximin

#38 Beitrag von Maximin » 19.05.2008, 09:34

Bild

Hannes

#39 Beitrag von Hannes » 19.05.2008, 09:41

Wieder ... 8)

steppenwolf

#40 Beitrag von steppenwolf » 19.05.2008, 09:48

Maximin hat geschrieben:Bild
Sorry - manchmal kommt der Broterwerb dazwischen... :cry:

Zurück zu „Smalltalk“