Kochrezepte
Den Pfeffer hatte ich vergessen... upps
Weißwein kann man getrost weglassen. Auf die Pilze verzichte ich meist nie.
Mit frischen Pilzen habe ich bei dieser Suppe schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn Du frische Pilze verwendest kannst Du versuchen sie vorher anzubraten und dann der Suppe beizugeben. Alles andere wird Matsch.
Persönlich verwende ich bei diesem Rezept erstklassige Champignons aus der Dose.
Weißwein kann man getrost weglassen. Auf die Pilze verzichte ich meist nie.
Mit frischen Pilzen habe ich bei dieser Suppe schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn Du frische Pilze verwendest kannst Du versuchen sie vorher anzubraten und dann der Suppe beizugeben. Alles andere wird Matsch.
Persönlich verwende ich bei diesem Rezept erstklassige Champignons aus der Dose.
Piccata Milanese
Piccata Milanese
Kalbsschnitzel in Ei-Parmesan-Hülle mit Pasta und Tomatensauce
Zutaten für 2 Portionen
2 Kalbsschnitzel (ersatzweise auch Schweineschnitzel oder Putenschnitzel)
1 Ei
etwas Mehl
100 g frisch geriebenen Parmesan (alternativ ein anderer italienischer Hartkäse)
1 Esslöffel Semmelbrösel
1 Zwiebel
2 EL Butter
2 EL Tomatenmark
1/8 Liter Wein, weiß
1/8 Liter Gemüsebrühe
1 EL Petersilie
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
300 g Nudeln (Klassisch sind Spaghetti)
Zubereitung
Schnitzel waschen, trockentupfen, salzen und pfeffern, mit Mehl bestäuben, in das verquirlte Ei eintauchen, in der Semmelbrösel/Parmesanmischung panieren, bei mittlerer Hitze braten. Abgedeckt warm stellen.
Soße: Zwiebel fein hacken, in der zerlassenen Butter andünsten, Tomatenmark einrühren, Wein und Gemüsebrühe dazugeben, 10 Minuten einreduzieren lassen, Topf vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Petersilie einrühren.
Während des Garvorganges die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen.
Die Soße über die Nudeln geben. Als Beilage Salat reichen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: pfiffig
Kalbsschnitzel in Ei-Parmesan-Hülle mit Pasta und Tomatensauce
Zutaten für 2 Portionen
2 Kalbsschnitzel (ersatzweise auch Schweineschnitzel oder Putenschnitzel)
1 Ei
etwas Mehl
100 g frisch geriebenen Parmesan (alternativ ein anderer italienischer Hartkäse)
1 Esslöffel Semmelbrösel
1 Zwiebel
2 EL Butter
2 EL Tomatenmark
1/8 Liter Wein, weiß
1/8 Liter Gemüsebrühe
1 EL Petersilie
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
300 g Nudeln (Klassisch sind Spaghetti)
Zubereitung
Schnitzel waschen, trockentupfen, salzen und pfeffern, mit Mehl bestäuben, in das verquirlte Ei eintauchen, in der Semmelbrösel/Parmesanmischung panieren, bei mittlerer Hitze braten. Abgedeckt warm stellen.
Soße: Zwiebel fein hacken, in der zerlassenen Butter andünsten, Tomatenmark einrühren, Wein und Gemüsebrühe dazugeben, 10 Minuten einreduzieren lassen, Topf vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Petersilie einrühren.
Während des Garvorganges die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen.
Die Soße über die Nudeln geben. Als Beilage Salat reichen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: pfiffig
Walliser Rösti

Quelle
(Zutaten für 4 Personen)
2 Liter Wasser
1 kg Kartoffeln
2 Esslöffel Bratfett/Öl
etwas Salz, Pfeffer
12 Scheiben Raclettekäse
12 Scheiben Tomaten
8 Eier
Die Kartoffeln am Vortag in ca. 2 Ltr. Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, so dass sie
noch etwas biss haben und nicht zu weich sind. Die ausgekühlten Kartoffeln schälen
und mit einer Röstiraffel oder mit einer groben Reibe in eine Schüssel reiben.
Das Bratfett in einer Bratpfanne erwärmen und die grob geriebenen Kartoffeln dazu
geben, nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem
Wenden goldgelb braten.
Wenn die gewünschte Garstufe erreicht ist, mit den Käsescheiben belegen und im
vorgeheizten Ofen (200 Grad) oder im Grill mit Oberhitze ca. 5 Minuten
überbacken, dann die ca. 3-4 Millimeter dicken Tomatenscheiben darauf legen
und nochmals ca. 5 Minuten weiterbacken.
In einer zweiten Pfanne je Person 2 Spielgeleier (oder je nach Bedarf) braten und
dann auf das aus dem Backofen kommende Rösti legen. Nach belieben mit
Petersilie und Küchenkräutern überstreuen und servieren.
Die grob geriebenen Kartoffeln können nach belieben auch mit gehackten
Zwiebeln oder Speckwürfeln versetzt werden. Anstatt Tomaten kann man auch
Spargel oder Gemüsestreifen verwenden.
Alternative...

Quelle
(Zutaten für 4 Personen)
2 Liter Wasser
1 kg Kartoffeln
2 Esslöffel Bratfett/Öl
etwas Salz, Pfeffer
12 Scheiben Raclettekäse
12 Scheiben Tomaten
8 Eier
Die Kartoffeln am Vortag in ca. 2 Ltr. Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, so dass sie
noch etwas biss haben und nicht zu weich sind. Die ausgekühlten Kartoffeln schälen
und mit einer Röstiraffel oder mit einer groben Reibe in eine Schüssel reiben.
Das Bratfett in einer Bratpfanne erwärmen und die grob geriebenen Kartoffeln dazu
geben, nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem
Wenden goldgelb braten.
Wenn die gewünschte Garstufe erreicht ist, mit den Käsescheiben belegen und im
vorgeheizten Ofen (200 Grad) oder im Grill mit Oberhitze ca. 5 Minuten
überbacken, dann die ca. 3-4 Millimeter dicken Tomatenscheiben darauf legen
und nochmals ca. 5 Minuten weiterbacken.
In einer zweiten Pfanne je Person 2 Spielgeleier (oder je nach Bedarf) braten und
dann auf das aus dem Backofen kommende Rösti legen. Nach belieben mit
Petersilie und Küchenkräutern überstreuen und servieren.
Die grob geriebenen Kartoffeln können nach belieben auch mit gehackten
Zwiebeln oder Speckwürfeln versetzt werden. Anstatt Tomaten kann man auch
Spargel oder Gemüsestreifen verwenden.
Alternative...

Zweifelsfrei lecker...
Schäufele (Geräucherte Schweineschulter)
Für vier bis acht Personen:
1 Schäufele zwischen 1 und 3 kg
(je größer, desto saftiger ist es meistens)
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
3 - 4 Nelken
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 TL Wacholderbeeren
Das Schäufele in einen Kochtopf geben und mit Wasser gerade bedecken. Dazu die mit den Nelken und dem Lorbeerblatt gespickte Zwiebel sowie die Pfefferkörner und die zerdrückten Wacholderbeeren geben. Den Sud ganz allmählich zum Kochen bringen, er darf jedoch nur Bläschen ziehen. Nach etwa zwei Stunden ist das Schäufele gar. Man erkennt es daran, daß sich das Fleisch vom Knochen zu lösen beginnt. Das Fleisch aufschneiden und auf Sauerkraut anrichten. Dazu gibt es selbstgemachten Kartoffelbrei, mit viel Butter schaumig geschlagen und mit Muskatblüte gewürzt.
Quelle

wrw/PIXELIO
Quelle
Da weiss man, was man hat...

Schäufele (Geräucherte Schweineschulter)
Für vier bis acht Personen:
1 Schäufele zwischen 1 und 3 kg
(je größer, desto saftiger ist es meistens)
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
3 - 4 Nelken
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 TL Wacholderbeeren
Das Schäufele in einen Kochtopf geben und mit Wasser gerade bedecken. Dazu die mit den Nelken und dem Lorbeerblatt gespickte Zwiebel sowie die Pfefferkörner und die zerdrückten Wacholderbeeren geben. Den Sud ganz allmählich zum Kochen bringen, er darf jedoch nur Bläschen ziehen. Nach etwa zwei Stunden ist das Schäufele gar. Man erkennt es daran, daß sich das Fleisch vom Knochen zu lösen beginnt. Das Fleisch aufschneiden und auf Sauerkraut anrichten. Dazu gibt es selbstgemachten Kartoffelbrei, mit viel Butter schaumig geschlagen und mit Muskatblüte gewürzt.
Quelle

wrw/PIXELIO
Quelle
Da weiss man, was man hat...

Herbstgericht - garantiert Kürbis-frei
Könnt ihr auch die aktuellen Kürbisgerichte nicht mehr sehen? Kürbisplätzchen, Kürbisauflauf, Kürbissuppe - irgendwann reicht's auch mal.
Hier eine herbstliche Alternative zum Kürbiseinerlei: Lecker und gesund.
Schichtkohl für Schlemmer
Zutaten für 4 Portionen
1 Chinakohl oder 1 kleiner Weisskohl
700 g Hackfleisch
2 Tomaten
6 große Scheiben Käse
6 große Scheiben Kochschinken
Salz, Pfeffer, schwarzer
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Tomaten waschen und fein würfeln.
Das Hackfleisch mit schwarzem Pfeffer und Salz vermengen und scharf in einer beschichteten Pfanne anbraten. Das gebratene Hack in einer Schüssel beiseite stellen, dabei das ausgetretene Fett in der Pfanne lassen.
Den Chinakohl/Weisskohl längs vierteln und den harten weißen Strunk großzügig herausschneiden. Die zarten hellgrünen Blätter in schmale Streifen schneiden und beiseite stellen. Die weißen Stiele in Streifen schneiden und in der Pfanne in dem Bratenfett vom Hackfleisch anbraten. Salz und Pfeffer darüber streuen und ca. 10 Minuten schmoren lassen. Die Streifen der hellgrünen Blätter hinzugeben und ca. 2 Minuten mitschmoren lassen.
In eine Auflaufform schichten: Eine dünne Schicht Kohl, Tomatenwürfel, 1 dünne Schicht Hackfleisch, 1 Scheibe Schinken und 1 Scheibe Käse. Das Ganze insgesamt 2-mal schichten.
Im auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) heißen Backofen ca. 20 Min. überbacken, bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat. Sofort servieren.
Zubereitungszeit: ca. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Das Rezept kann mit verschiedenen Gewürzen oder weiteren Zutaten, wie dünn geschnittele Kartoffelscheiben, variiert werden. Auch die vegetarische Alternative ist möglich - in diesem Fall Sahne mit Ei verquirlen und über den Auflauf geben.

Hier eine herbstliche Alternative zum Kürbiseinerlei: Lecker und gesund.
Schichtkohl für Schlemmer
Zutaten für 4 Portionen
1 Chinakohl oder 1 kleiner Weisskohl
700 g Hackfleisch
2 Tomaten
6 große Scheiben Käse
6 große Scheiben Kochschinken
Salz, Pfeffer, schwarzer
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Tomaten waschen und fein würfeln.
Das Hackfleisch mit schwarzem Pfeffer und Salz vermengen und scharf in einer beschichteten Pfanne anbraten. Das gebratene Hack in einer Schüssel beiseite stellen, dabei das ausgetretene Fett in der Pfanne lassen.
Den Chinakohl/Weisskohl längs vierteln und den harten weißen Strunk großzügig herausschneiden. Die zarten hellgrünen Blätter in schmale Streifen schneiden und beiseite stellen. Die weißen Stiele in Streifen schneiden und in der Pfanne in dem Bratenfett vom Hackfleisch anbraten. Salz und Pfeffer darüber streuen und ca. 10 Minuten schmoren lassen. Die Streifen der hellgrünen Blätter hinzugeben und ca. 2 Minuten mitschmoren lassen.
In eine Auflaufform schichten: Eine dünne Schicht Kohl, Tomatenwürfel, 1 dünne Schicht Hackfleisch, 1 Scheibe Schinken und 1 Scheibe Käse. Das Ganze insgesamt 2-mal schichten.
Im auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) heißen Backofen ca. 20 Min. überbacken, bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat. Sofort servieren.
Zubereitungszeit: ca. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Das Rezept kann mit verschiedenen Gewürzen oder weiteren Zutaten, wie dünn geschnittele Kartoffelscheiben, variiert werden. Auch die vegetarische Alternative ist möglich - in diesem Fall Sahne mit Ei verquirlen und über den Auflauf geben.
REISKOCHER...

Gruß vom Micha
