Herkunft eines Zitats
Herkunft eines Zitats
Liebe Fories,
ich möchte mal eine Frage stellen, die vielleicht der Eine oder die Andere beantworten kann.
Ich hörte einmal in einem GD die Aussage:
Am Tag des Herrn werden wir drei Wunder erleben:
- es werden viele dabeisein, von denen wir es nicht erwartet hätten
- es werden viele nicht dabeisen, von denen wir es erwartet hätten
- das größte Wunder ist, wenn wir selbst dabeisein werden.
Kann mir jemand sagen, von wem dieses Zitat stammt?
Gruß Dieter
ich möchte mal eine Frage stellen, die vielleicht der Eine oder die Andere beantworten kann.
Ich hörte einmal in einem GD die Aussage:
Am Tag des Herrn werden wir drei Wunder erleben:
- es werden viele dabeisein, von denen wir es nicht erwartet hätten
- es werden viele nicht dabeisen, von denen wir es erwartet hätten
- das größte Wunder ist, wenn wir selbst dabeisein werden.
Kann mir jemand sagen, von wem dieses Zitat stammt?
Gruß Dieter
Re: Herkunft eines Zitats
Im Zweifel von einem sehr edlen Gottesknecht mit geadelter Brautseele! 

Re: Herkunft eines Zitats


aber ich würde gerne wissen, von welchem

Ich habe eine Vermutung, kann es aber nicht behaupten. Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge?
Sobald ich meine Vermutung bestätigt bekommen habe, sage ich wieder etwas näheres dazu. Nehmt es also quasi als ein kleines Quiz.
Re: Herkunft eines Zitats
Dieter,
nach meiner Erinnerung stammt dieses Zitat vom StAp. J. G. Bischoff oder eher von seinem Nachfolger im Amt Walter Schmidt. Urkundliche Beweise kann ich aber leider nicht beisteuern.
Micha
nach meiner Erinnerung stammt dieses Zitat vom StAp. J. G. Bischoff oder eher von seinem Nachfolger im Amt Walter Schmidt. Urkundliche Beweise kann ich aber leider nicht beisteuern.
Micha

Re: Herkunft eines Zitats
Ich rufe noch weitere zum Mitdienen auf 
Chor bitte: "Wohin soll ich mich wenden"

Chor bitte: "Wohin soll ich mich wenden"
Re: Herkunft eines Zitats
Danke lieber Dieter,
gehört habe ich diese Aussagen auch in späterer Zeit, sprich nach den 60/70er Jahren.
Allerdings wurde nie ein konkreter Hinweis auf den "Urheber" gegeben - so dass ich auch im Dunkeln tappe.
Eugen Startz könnte jedoch sehr naheliegend sein.
Der Nächste bitte
Gruß vom
Konzertmeister
gehört habe ich diese Aussagen auch in späterer Zeit, sprich nach den 60/70er Jahren.
Allerdings wurde nie ein konkreter Hinweis auf den "Urheber" gegeben - so dass ich auch im Dunkeln tappe.
Eugen Startz könnte jedoch sehr naheliegend sein.
Der Nächste bitte

Gruß vom
Konzertmeister
Re: Herkunft eines Zitats
Sind wir uns somit einig, daß das Zitat aus dem "Dunstkreis" der NAK stammt?
Falls ja, bitte ich noch um weitere Vermutungen oder Hinweise. Ich vermute auch einen der genannten, aber möchte mich noch zurückhalten.
Falls ja, bitte ich noch um weitere Vermutungen oder Hinweise. Ich vermute auch einen der genannten, aber möchte mich noch zurückhalten.
Re: Herkunft eines Zitats
Dem "Dunstkreis" stimme ich zu.
Jedoch nehmen Hinweise, ganz ohne Dunst, gerne an.
Also - auf gehts ihr lieben Forie-Brüder und Schwestern.
Jedoch nehmen Hinweise, ganz ohne Dunst, gerne an.
Also - auf gehts ihr lieben Forie-Brüder und Schwestern.
Re: Herkunft eines Zitats
Lieber Konzertmeister,
da musst Du jetzt noch etwas warten. Es ist doch Mittwoch abend, nach 20 Uhr. Da sind nicht viele hier
Nur wir schwarzen Schafe
da musst Du jetzt noch etwas warten. Es ist doch Mittwoch abend, nach 20 Uhr. Da sind nicht viele hier

Nur wir schwarzen Schafe
