
ich wurde im Juli 1945 von meiner Mutter mit Mühe und Not geboren. Berlin lag in Trümmern und Mama hat kaum etwas zu fressen. Glücklicherweise hatten wir einen kleinen Garten. So hat man mich denn, parallel zur Muttermilch, mit Grünenbohnen und mit allem was der Garten so hergab über die Runden gebracht.
Als die Russen dann Westberlin von dem Rest der Welt mit ihrer Berlinblockade abgesperrt hatten, überlebten wir den folgenden schlimmen Winter wohl nur deshalb, weil Christen aus den USA sogenannte „Carepakete“ massenhaft nach Westberlin eingeflogen hatten. Das war der Beginn des Kalten Krieges zwischen Ost und West. Es scheint, dass ihn die Russen verloren haben.
Unser Land wollte niemals wieder Krieg. Leider haben unsere Politiker dieses Versprechen schändlich gebrochen. Man war ja schließlich neue Bündnisverpflichtungen eingegangen, die scheinbar wichtiger waren als das Gelöbnis gegenüber den 80 Mio. Leuten im eigenen Lande, die die Folgen dieses unsäglichen Schlamassels bezahlen und ausbaden müssen.
Wissen Sie übrigens, was wir Steuerzahler seither für diese deutschen Militäreinsätze blechen mussten…?
Und nur beiläufig gefragt: „Wie geht es eigentlich ihrer Ortsgemeinde finanziell? Interessieren Sie sich dafür oder ist Ihnen das mittlerweile auch schon völlig Wurscht..?"
Nun fand ich im Internet die für mich unglaubliche Aufzeichnung eines Auftritts der Deutschen Bundeswehr auf dem „Roten Platz“ in Moskau. Diese hier:
http://www.youtube.com/watch?v=C0IYnRQJ ... re=related
Hören Sie sich das ruhig an und bedenken Sie dabei bitte, dass wir Deutsche offensichtlich wieder „wer“ sind. Sogar mit uralten Parademärschen auf dem Roten Platz, mitten in in Moskau. Was meine Sie zu…?
Liebe Grüße, landauf und landab, vom alten Maximin aus der untergegangenen ehemaligen Reichshauptstadt Berlin
