Heinrich hat geschrieben:Upps - man kennt sich
Nö, ich kenne weder maranathnix noch die anderen Mitschreiber namens Brombär oder „verbindlich“. Sind halt auch Fories. Über deren Beiträge ich manchmal lachen kann, manchmal aber auch nachdenklich werde
Nur sollte so ein Forum wie dieses hier bitte keine Möglichkeiten bieten, nur rumzulästern. Mir fällt es auch nicht immer leicht, mit meinem Christsein umzugehen.
Gestern schrieb ich einem mir lieben Menschen das hier: Wer an einer kritisch betrachteten Sache weiter mitmischt, der hat die Sache längst noch nicht losgelassen: "Es könnte sich dort ja doch noch etwas zum Besseren wenden, grundlegende Dinge sich wahrhaftiger gestalten und den Leuten in den Reihen eine hörbare Stimme zugestanden werden wenn man sich beharrlich nur weiter einmischt.“
Dieses Zitat stammt ursprünglich von einem evangelischen Christen. Also maranathnix & Co. bitte nicht gleich dagegen "schießen" oder reden, bitte.
Und wenn das nicht gehen sollte, weil Ihr alle so verbittert seid, lasst doch einem anderen Forie wie mir Zeit, nachzudenken - okay?
Wie das dann ausgeht, weiß ich nicht. Aber an alle: Es wäre für mich besser, fundierte Beiträge wie zum Beispiel von Tergram oder Maximin zu lesen, als so verquaste Beiträge mancher anderer hier im Thread - okay?
Gruss – ohne Wetterbericht diesmal,
Heinrich

@ Heinrich
Werter Heinrich,
ich möchte Ihnen meine Gedanken zu o.g. Posting darlegen, weil mir diese aus dem Herzen sprechen.
Zuerst aber eine Klarstellung zu meinem Eintrag „ Upps – man kennt sich „
Diese Worte waren für User "maranathnix" gedacht, der seine Gedanken zu User "verbindlich" darlegte. Da ich aber viel mehr zu Fakten reden möchte, als zu- oder gar über Personen, werde ich zu Ihren weiterführenden Gedanken ausführen.
Zuerst hoffe ich, dass auch der eine- oder andere Spaß meinerseits Ihre Gesichtszüge zuweilen in ein Schmunzeln versetzt.
So und jetzt zum Eingemachten.
Ich bin der Meinung, dass dieses Forum – in welchem ich mich seit Lockerung der Zensur wieder eher aufhalte – derzeit verstärkt zu unqualifizierter Lästerung benutzt wird. Okay, das sind starke Worte, aber ich stehe dazu.
Natürlich nehme ich mich nicht aus, hin und wider das Gebaren der NAK mit markanten, hintersinnigen oder auch ironischen Bemerkungen zu kommentieren. Ich denke, dies ist legitim, solange Äußerungen mit Erfahrungen oder Berichten in-, mit- oder von der NAK in Zusammenhang zu bringen sind. Unqualifizierte Schmähbeiträge sind dem Anliegen des Forenbetreibers kontraproduktiv.
In diesem Zusammenhang ist zu bedenken, (so schrieb es Johannes mal kürzlich) dass nahezu alle NAK-Kritiker Jahre und Jahrzehnte ihres Lebens in dieser Gemeinschaft mitgewirkt haben und sicher auch schöne- bis sehr schöne Momente dort erlebten. Wenn also unsere Bemerkungen zu stark auf die „Dummen“ konzentriert werden, „die halt jeden Dreck glauben“, billigen wir uns – mit unserer jahrelangen Zugehörigkeit - auch ein Stück eigene Dummheit zu. Sowas ist aus verschiedenen Gründen unnötig.
Heinrich, der Abschnitt:
Gestern schrieb ich einem mir lieben Menschen das hier: Wer an einer kritisch betrachteten Sache weiter mitmischt, der hat die Sache längst noch nicht losgelassen: "Es könnte sich dort ja doch noch etwas zum Besseren wenden, grundlegende Dinge sich wahrhaftiger gestalten und den Leuten in den Reihen eine hörbare Stimme zugestanden werden wenn man sich beharrlich nur weiter einmischt.“
bedarf besonderer Beachtung.
Ich stimme Ihrem Gesprächspartner zu, wenn er feststellt, dass die Loslösung von einer Sache bezweifelt werden kann, solange sich Einmischungen und Kritik feststellen lassen. Ich selbst bekenne, dass ich, auch 20 Jahre nach meiner äußerlichen Loslösung, immer wieder gedanklich zu schönen Momenten in meinem neuapostolischen Leben geführt bin. Darüber bin ich heute aber weder beglückt noch betrübt. Diese Erinnerungen sind Teil meines Lebens und müssen einer möglichst gesunden Zusammenschau unterworfen werden. Die Frage ist meines Erachtens die: Was musste ich für mein na. Glaubens(er)leben bezahlen. Wie hoch war der Preis und war dieser angemessen? Heute sage ich ganz klar „nein“ und gebe meinen letzten Jahren noch einmal Raum, die unter der „NAK-Fuchtel“ zurückgedrängten Bedürfnisse nachzuholen. Diese beziehen sich nicht zuletzt auch auf möglichst konstruktive Kritik.
Was die angeführte, mögliche Veränderung in der NAK betrifft, da sollte sich niemand irgend welchen Illusionen hingeben. Die NAK-Kirchenleitung hat in den letzten Jahren verstärkt versucht, ihre an sich unveränderten Inhalte in moderneren Kleidern zu präsentieren; mehr nicht. Die als Reformmaßnahmen gepriesenen Schärfungen haben an der Exklusivität kein Deut geändert und welches Herumgeeiere mit dem „Leib Christi“ betrieben wird, haben die Ausführungen von Herrn Schneider, in Pforzheim, in deutlicher Weise gezeigt. Die Zeit, in der diese Ambivalenz mehr und mehr vom „gemeinen NAK-Mitglied“ erkannt wird, scheint mir eindeutig begonnen zu haben.
Ich beende diesen Beitrag mit einem wichtigen Anliegen.
Danke an den Forenbetreiber und die Moderation, dass dieser „Kahlschlag des Waldes wegen Auftreten weniger Borkenkäfer“ beendet wurde.
Ich danke etlichen „Schreiberlingen“ für so manchen Beitrag, dessen Aussage mir oft ein großes Stück innere Genugtuung verschafft und der mir beweist, dass meine Empfindungen von nüchternen „Mit- und Nebenforianer/innen“ geteilt werden.
Ich bitte die Moderation dann einzuschreiten, wenn erkennbar billige und leider oftmals noch von eindeutigen Rechtschreibschwächen (nicht Tippfehlern !) durchsetzten Lästerbeiträge, die Gefühle unserer ehemaligen, oder noch aktiven Weggefährten in der NAK verletzen könnten.
Egal welchem Foren-Zweck einzelne Schreiber/innen dienen wollen, immer wird das Gewicht eines Beitrags von Stil, Wahrheit und Anstand gemessen werden.
Bb.