5 Tage nix mehr gebrutzelt. Mir reicht´s! Wiesenhofhähnchen im Angebot. Und nu? In der Hauptstadt ist kein Wienerwald mehr in Sicht. Na und! Selbst ist der Mann.

Mach ich mir also mein Backhähnchen selber und zwar so:
Backhendl – Backhähnchen - (gelingt leicht in ca. 45 Minuten)
1 Hähnchen ca 400 g
Salz und Pfeffer
75 g Mehl
150 g Semmelbrösel
2 Eier
125 g Butterschmalz
1 Zitrone
4 Petersilienzweige
Zubereitung:
Das Hähnchen in Flügel, Brüste und Schenkel zerteilen. Die Schenkel am Gelenk noch einmal teilen. Von allen Hähnchenteilen die
Haut entfernen und die Stücke reichlich mit Salz und Pfeffer einreiben.
Alle Hähnchenteile im Mehl wenden. Dann durch die gerührten Eier ziehen und in den Semmelbröseln gut wenden. Butterschmalz in einer tiefen Pfanne ( ggf. im WOK) erhitzen. Die Keulen
10-12 Minuten, die Brüste und Flügelstücke in
8-10 Minuten von allen Seiten goldgelb ausbacken.
Vor dem Servieren kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Zitrone achteln. Die Petersilienzweige im Butterschmalz kross ausbacken. Mit Salz und Pfeffer gut würzen. Backhendl, Petersilie und Zitronenachtel zusammen anrichten.
Quelle: Backhähnchen
P.S.: Liebe Tatze, nochmals vielen Dank für Deinen Tipp, mir an Weihnachten einen eisengussernen Wok zuzulegen...
Herzlichst Micha
