Kochrezepte

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#211 Beitrag von tosamasi » 19.02.2008, 19:58

Lobo hat geschrieben:
KAPLAN hat geschrieben:...
Ich werde wohl eine Mischung aus Hannes Vorschlag und Engelchens "freier Schnauze" versuchen - Sohnemann hat soeben seine Unterstützung zugesagt.
Dazu gibt es übrigens Salzkartoffeln und frischen grünen Salat...
Hallo Kaplan,
wie hat das Essen geschmeckt? :wink:

Gruß
Lobo
Lobo, kochst Du auch? Als Mann oder als Frau? Oder hab ich dein Outing verpasst?

Schmunzelgrüße
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Lobo

#212 Beitrag von Lobo » 20.02.2008, 08:21

tosamasi hat geschrieben: ...Lobo, kochst Du auch?...
Ja, sehr gerne. :wink:
tosamasi hat geschrieben: ...Als Mann oder als Frau?...

Gibt es da Qualitätsunterschiede? :)
tosamasi hat geschrieben: ...Oder hab ich dein Outing verpasst?...

Nein, bei Kerner habe ich ja noch nicht gekocht. :)

Gruß
Lobo

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#213 Beitrag von tosamasi » 20.02.2008, 09:25

Lobo schrieb:
Gibt es da Qualitätsunterschiede?
Beim Kochen nicht, sonst schon! :wink:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Engelchen

#214 Beitrag von Engelchen » 28.02.2008, 22:27

Ein feines ziemlich scharfes Möhrensüppchen.

Zutaten:

* 1 kg Möhren
* 1,75 l Gemüsebrühe
* 1-2 Zwiebeln
* 1 Stück Ingwer (ein kleiner Knubbel reicht schon)
* 0,25 l Weisswein (trocken)
* Schuß Öl
* Petersilie
* gehäufter EL Currypulver
* Salz + Cayenne-Pfeffer

Zubereitung:

1. Möhren schälen (Sparschäler geht gut) und in Scheiben schneiden.
2. Erstmal beiseite stellen. Jetzt die Zwiebeln und Ingwer kleinwürfeln
3. Großen Topf auf den Herd stellen und Öl erhitzen. Zwiebeln, Ingwer und Currypulver in das heiße Fett geben und anschwitzen. Nach ca. 3 Minuten mit dem Wein ablöschen und die Möhrenscheiben dazugeben.
4. Jetzt den Alkohol entschwinden lassen (ca. 1-2 Minuten). Brühe drübergießen, Deckel drauf und 30 Minuten köcheln lassen.
5. Nach dreißig Minuten die Suppe pürrieren
6. Jetzt noch kurz auf dem Herd stehenlassen und dann servieren.

Die Curry und Cayenne Menge kann durchaus nach oben erhöht werden. :wink:

Engelchen

#215 Beitrag von Engelchen » 10.03.2008, 08:50

Engelchens Grüne Soße

Zutaten:

500 g Kräuter wie folgt
Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Selten wird noch Dill zugegeben.

1 großer Becher Jogurth
1 kleiner Becher Creme fraiche mit Kräutern
1 EL Mayonaise
ein wenig Zitronensaft
6 Eier hartgekocht
Salz, Pfeffer

Die Kräuter werden gründlich gewaschen.
Einen Teil Jogurth in einen Mixer geben Kräuter dazu und Maschine anstellen. So weiter verfahren bis alle Kräuter feingehackt sind. (Es paßt nicht alles auf einmal in den Mixer)
Gewürze dazugeben, Eier sehr fein hacken und in die Sauce geben eventuell mit einer Prise Zucker abschmecken. (Das variiert je nach Jahreszeit und Beschaffenheit der Kräuter)

Über Nacht in den Kühlschrank stellen!

Am nächsten Tag mit Salz- oder Pellkartoffeln genießen.
Die Farbe der Grünen Sauce sollte grasgrün sein.......

Wer keinen Mixer sein Eigen nennt. Nun, Kräuter grob hacken und den Zauberstab benutzen....
:lol:

Eine Knoblauchzehe schadet zuweilen nicht. Muß aber nicht sein.
Die Qualität der Kräuter sind landschaftlich unterschiedlich.

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#216 Beitrag von tosamasi » 10.03.2008, 08:58

Hallo Engelchen,
da ich gebürtige Hessin bin, (aus dem Frankfurter Raum), kann ich nur bestätigen, dass 'Grüne Soße' köstlich schmeckt. Ich esse sie am liebsten mit hartgekochten Eiern.

LG
tosamasi
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Engelchen

#217 Beitrag von Engelchen » 10.03.2008, 09:11

tosamasi hat geschrieben:Hallo Engelchen,
da ich gebürtige Hessin bin, (aus dem Frankfurter Raum), kann ich nur bestätigen, dass 'Grüne Soße' köstlich schmeckt. Ich esse sie am liebsten mit hartgekochten Eiern.

LG
tosamasi
Das ist eine wahrlich nicht zu unterschätzende Zutat. :wink:

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#218 Beitrag von tosamasi » 10.03.2008, 15:21

Von freilaufenden Hühnern, und die Soße mit Ei drin übers Ei draußen, you know? :wink:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Engelchen

#219 Beitrag von Engelchen » 16.03.2008, 22:13

Am Karfreitag werden heute noch verschiedene Brauchtümer gepflegt.
Christen essen am Karfreitag Fisch, weil der Fisch eines der ältesten Symbole ist, mit dem sie sich zu erkennen geben. Das Wort "Fisch" heisst auf griechisch "Ichthys". Das sind die Anfangsbuchstaben von "Iesus Christos Theos Yos Soter". Auf deutsch: "Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter". Darüber hinaus ist es christliche Tradition, daß an Fasttagen generell auf Fleisch "der Tiere des Himmels und der Erde" verzichtet wird. Auch aus diesem Grunde greift man am Karfreitag auf Fisch zurück.

Heute habe ich die Eßwünsche meiner Familie zu Karfreitag erhalten....

Fisch unbedingt paniert!
Kartoffelsalat
Könntest Du nicht ein wenig mehr grüne Soße machen, sie paßt so gut dazu....
Ein schöner Nachtisch und eine gute Vorspeise wären auch nicht schlecht.....

Gut.....

Panierte Goldbarschfilets mit Kartoffelsalat

4 große Goldbarschfilets
Salz, Pfeffer, Paniermehl, 2 Eier,

Goldbarsch panieren und sanft in Butter gemischt mit Butterschmalz ausbraten.

Kartoffelsalat:
1 1/2 kilo festkochende Kartoffeln bester Qualität!
Salz, Pfeffer, Essig, Öl, Dill, Schnittlauch, Zitrone

Man koche die Kartoffeln, pelle sie ab, schneide sie nach dem völligen Erkalten in hauchdünne Scheiben und würze mit den angegebenen Zutaten
mit Herz und Verstand.
:P


Hat jemand noch eine gute Vorspeise....?
Oder einen guten Nachtisch........?

Engelchen
einfallslosguck

Hannes

#220 Beitrag von Hannes » 17.03.2008, 08:39

Engelchen hat geschrieben:Hat jemand noch eine gute Vorspeise....?
Oder einen guten Nachtisch........?

Engelchen
einfallslosguck
Wertes Engelchen,

Vorspeise und Nachtisch ... am Karfreitag ... :shock: ... das geht doch aber nicht mit Fischessen zusammen!
Karfreitag - das ist DER Fastentag! Also bitte ... :wink:

Da mir aber die christlichen Essengebräuche fremd sind, würde ich als Vorspeise Ziegenkäse mit Walnüssen auf Ruccola mit Trüffelhonig und reduziertem Balsamico reichen - und als Dessert Tiramisu (aber nur mein Spezialrezept :wink: ). Zur Vorspeise einen Bordeaux - zum Dessert einen Moscato d'Asti!

Aber hör auf Dein Gewissen ... (das war eine Drohbotschaft!)

LG
Hannes

Zurück zu „Smalltalk“