Am Karfreitag werden heute noch verschiedene Brauchtümer gepflegt.
Christen essen am Karfreitag Fisch, weil der Fisch eines der ältesten Symbole ist, mit dem sie sich zu erkennen geben. Das Wort "Fisch" heisst auf griechisch "Ichthys". Das sind die Anfangsbuchstaben von "Iesus Christos Theos Yos Soter". Auf deutsch: "Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter". Darüber hinaus ist es christliche Tradition, daß an Fasttagen generell auf Fleisch "der Tiere des Himmels und der Erde" verzichtet wird. Auch aus diesem Grunde greift man am Karfreitag auf Fisch zurück.
Heute habe ich die Eßwünsche meiner Familie zu Karfreitag erhalten....
Fisch unbedingt paniert!
Kartoffelsalat
Könntest Du nicht ein wenig mehr grüne Soße machen, sie paßt so gut dazu....
Ein schöner Nachtisch und eine gute Vorspeise wären auch nicht schlecht.....
Gut.....
Panierte Goldbarschfilets mit Kartoffelsalat
4 große Goldbarschfilets
Salz, Pfeffer, Paniermehl, 2 Eier,
Goldbarsch panieren und sanft in Butter gemischt mit Butterschmalz ausbraten.
Kartoffelsalat:
1 1/2 kilo
festkochende Kartoffeln bester Qualität!
Salz, Pfeffer, Essig, Öl, Dill, Schnittlauch, Zitrone
Man koche die Kartoffeln, pelle sie ab, schneide sie nach dem völligen Erkalten in hauchdünne Scheiben und würze mit den angegebenen Zutaten
mit Herz und Verstand.
Hat jemand noch eine gute Vorspeise....?
Oder einen guten Nachtisch........?
Engelchen
einfallslosguck