
es besteht Veranlassung, über Höflichkeitsformen nachzudenken. Genauer gesagt geht es mir um die Frage, wie man in unserem Forum den anderen anspricht. Anspricht? Genau das ist eventuell ein heikler Punkt. Hier spricht ja niemand mit einem anderen, hier schreibt man sich (nur), mehr oder weniger, zwanglos.
Nachfolgend stelle ich einige wenige Auszüge ein, die ich bei NETPLANET fand. Zwei Sätze möchte ich besonders hervorheben. Diese hier:
In Foren, in denen weitgehend das "Du" verwendet wird, ist das "Sie" übrigens ein recht auffälliges und in Teilen auch sehr arrogant wirkendes Stilmittel. Sie machen sich tatsächlich nicht unbedingt Freunde, wenn Sie gegen die meist ungeschriebene Form der verwendeten Höflichkeitsform verstoßen, ob nun versehentlich oder absichtlich.
Mit freundlichen Grüßen von Eurem Micha

DU ODER SIEQUELLE: http://www.netplanet.org/traditionen/duodersie.shtml
Während man in der englischen Sprache, der "Muttersprache" des Internet, keine Höflichkeitsformen kennt, ist die Frage der Höflichkeitsformen in den meisten anderen Sprachen um so kniffliger. Im Internet ist es in vielen Bereichen üblich, sich "per Du" anzusprechen, was vor allem eine Art "Zugehörigkeitsgefühl" aufkommen lässt. Dennoch ist diese ungeschriebene Laxheit, dank der Verbreitung des Internet auch unter "Nicht-Freaks", immer mit etwas Vorsicht zu genießen.
In Diskussionsgruppen, Mailinglisten und Chat-Foren kommt es in erster Linie auf Kommunikation an, weniger um die korrekte Anrede. Es ist deshalb weitgehend üblich, sich in solchen öffentlich zugänglichen Foren "per Du" anzusprechen.
Im Zweifelsfalle beobachten Sie die Gruppe beziehungsweise das Forum einige Tage, bevor Sie das erste Mal schreiben. In Foren, in denen weitgehend das "Du" verwendet wird, ist das "Sie" übrigens ein recht auffälliges und in Teilen auch sehr arrogant wirkendes Stilmittel. Sie machen sich tatsächlich nicht unbedingt Freunde, wenn Sie gegen die meist ungeschriebene Form der verwendeten Höflichkeitsform verstoßen, ob nun versehentlich oder absichtlich.