
Kochrezepte
GEFÄHRLICHE VERWECHSLUNGSGEFAHREN...

Micha

Re: GEFÄHRLICHE VERWECHSLUNGSGEFAHREN...
Micha, das wäre fast ein Thema für einen eigenen Thread. Und den könnte man dan durchaus auch unter Glaubensfragen führen. Führ Smalltalk wäre er zu schade. Willst Du eröffnen?Maximin hat geschrieben:Man könnte die Pilze u U. genauer besehen über die gesprochen werden muss. So wie im Fall des Hl. Apostels Thomas mit dem Zunamen Zwilling an Ostern.
Micha

DIE MISCHUNG MACHTS ...!


Micha

Zwischendurch hätte ich jetzt mal Appetit auf ein Blech
mit
Zwetschgenkuchen
Einkaufsliste:
Teig:
500 g Mehl,
1 Tasse lauwarme Milch,
40 g Hefe,
200 g Butter,
2 Eier,
100 g Zucker,
1 TL Salz
Belag:
2 kg Zwetschgen
zum Bestreuen:
Zucker und Zimt
Zubereitung:
Die Hälfte des Mehls mit Milch und Hefe anrühren. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Dann das restliche Mehl, die weiche Butter, die Eier, den Zucker und das Salz darunter arbeiten. Den Teig wieder an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig dünn auswallen und auf ein großes eingefettetes Backblech legen, den Rand dabei hochziehen.
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und "zipflig" einschneiden. Das Obst dachziegelförmig auf den Teig legen. Den belegten Kuchen nochmals kurz gehen lassen. Dann in dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen. Noch heiß mit Zimt und Zucker bestreuen.
Quelle

Sylwia Schreck/PIXELIO
Quelle
Einen Pott Kaffee dazu...

Zwetschgenkuchen
Einkaufsliste:
Teig:
500 g Mehl,
1 Tasse lauwarme Milch,
40 g Hefe,
200 g Butter,
2 Eier,
100 g Zucker,
1 TL Salz
Belag:
2 kg Zwetschgen
zum Bestreuen:
Zucker und Zimt
Zubereitung:
Die Hälfte des Mehls mit Milch und Hefe anrühren. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Dann das restliche Mehl, die weiche Butter, die Eier, den Zucker und das Salz darunter arbeiten. Den Teig wieder an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig dünn auswallen und auf ein großes eingefettetes Backblech legen, den Rand dabei hochziehen.
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und "zipflig" einschneiden. Das Obst dachziegelförmig auf den Teig legen. Den belegten Kuchen nochmals kurz gehen lassen. Dann in dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen. Noch heiß mit Zimt und Zucker bestreuen.
Quelle

Sylwia Schreck/PIXELIO
Quelle
Einen Pott Kaffee dazu...
