Kochrezepte
Kleine Männerküche
Thunfisch-Spaghetti
1 Dose Thunfisch in Öl
4 Knoblauchzehen
Sambal Olek (ist das rote scharfe Zeug beim Chinesen)
Soja Sauce
süße Sahne
und natürlich Spaghetti.
großen Topf mit Wasser aufsetzen, etwas Salz rein. Herd anschalten.
Währenddessen die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
Kurz bevor das Nudelwasser kochen einen kleinen Topf aufsetzen, etwas Olivenöl rein. Anschalten nicht vergessen.
Wenn das Öl heiß ist, Knoblauchzehen rein und zwei drei Minuten braun werden lassen - ich sagte braun, nicht schwarz.
Zwischendurch mit dem Dosenöffner die Thunfischdose öffnen, Deckel noch zu lassen, über der Spüle die Flüssigkeit rauslaufen lassen, sie wird nicht gebraucht.
Wenn das Nudelwasser kocht Spaghetti rein. Menge etwa eine Männerhandvoll.
Den abgetropften Inhalt der Dose nun zu dem Knoblauch tun, kurz umrühren, eine gute Messerspitze Sambal Olek dazu und einen Schuß Soja Sauce drüber. Etwa 1/8 l süße Sahne dazu und nochmals umrühren.
Platte könnt ihr nun schon ausschalten, die Hitze reicht aus, dass es noch ein paar Minuten köchelt.
Jetzt bleibt Zeit für eine Zigarette auf der Terasse, bis die Spaghetti al dente also noch völlig verkocht sind.
Spaghetti in ein Sieb abschütten und in eine größere Schüssel geben. Die Soße drüber, noch etwas Pfeffer aus der Pfeffermühle dazu, alles gut durchmischen, fertig.
Probiert's mal aus.
1 Dose Thunfisch in Öl
4 Knoblauchzehen
Sambal Olek (ist das rote scharfe Zeug beim Chinesen)
Soja Sauce
süße Sahne
und natürlich Spaghetti.
großen Topf mit Wasser aufsetzen, etwas Salz rein. Herd anschalten.
Währenddessen die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
Kurz bevor das Nudelwasser kochen einen kleinen Topf aufsetzen, etwas Olivenöl rein. Anschalten nicht vergessen.
Wenn das Öl heiß ist, Knoblauchzehen rein und zwei drei Minuten braun werden lassen - ich sagte braun, nicht schwarz.
Zwischendurch mit dem Dosenöffner die Thunfischdose öffnen, Deckel noch zu lassen, über der Spüle die Flüssigkeit rauslaufen lassen, sie wird nicht gebraucht.
Wenn das Nudelwasser kocht Spaghetti rein. Menge etwa eine Männerhandvoll.
Den abgetropften Inhalt der Dose nun zu dem Knoblauch tun, kurz umrühren, eine gute Messerspitze Sambal Olek dazu und einen Schuß Soja Sauce drüber. Etwa 1/8 l süße Sahne dazu und nochmals umrühren.
Platte könnt ihr nun schon ausschalten, die Hitze reicht aus, dass es noch ein paar Minuten köchelt.
Jetzt bleibt Zeit für eine Zigarette auf der Terasse, bis die Spaghetti al dente also noch völlig verkocht sind.
Spaghetti in ein Sieb abschütten und in eine größere Schüssel geben. Die Soße drüber, noch etwas Pfeffer aus der Pfeffermühle dazu, alles gut durchmischen, fertig.
Probiert's mal aus.
Als Weihnachtshäppchen sehr zu empfehlen.
Gebeizter Lachs
1 frischer küchenfertiger Lachs von ca 2 Kilo. (Der gefrorene Lachs von Aldi geht auch.
)
1 Bund Dill
70 g Salz
60 g Zucker
2 EL grob gemahlene weiße Pfefferkörner
Den Lachs der Länge nach halbieren. Entgräten und eine Lachshälfte mit der Hautseite nach unten in eine tiefe Form legen.
Die Dillzweige darauf verteilen und mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer und Zucker besteuen. Die zweite Lachshälfte mit der Fleischseite nach unten legen und mit Alufolie bedecken.
Ein Holzbrett darauflegen und mit einem geeigneten Gewicht beschweren.
Den Lachs 2-3 Tage marinieren, dabei jeden Tag, morgens und abends wenden und mit der Lake die sich gebildet hat bestreichen. Dazu die Innenseiten des Fisches leicht anheben.
Den gebeizten Lachs mit Küchenpapier trockentupfen. In dünnen Scheiben von der Haut schneiden und mit Zitronenscheiben und Sahnemeerrettich servieren.
Ein sehr gutes Rezept für die kommenden Feiertage.
Es ist sehr gut vorzubereiten. Wenig Arbeit und viel Effekt.
Gebeizter Lachs
1 frischer küchenfertiger Lachs von ca 2 Kilo. (Der gefrorene Lachs von Aldi geht auch.

1 Bund Dill
70 g Salz
60 g Zucker
2 EL grob gemahlene weiße Pfefferkörner
Den Lachs der Länge nach halbieren. Entgräten und eine Lachshälfte mit der Hautseite nach unten in eine tiefe Form legen.
Die Dillzweige darauf verteilen und mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer und Zucker besteuen. Die zweite Lachshälfte mit der Fleischseite nach unten legen und mit Alufolie bedecken.
Ein Holzbrett darauflegen und mit einem geeigneten Gewicht beschweren.
Den Lachs 2-3 Tage marinieren, dabei jeden Tag, morgens und abends wenden und mit der Lake die sich gebildet hat bestreichen. Dazu die Innenseiten des Fisches leicht anheben.
Den gebeizten Lachs mit Küchenpapier trockentupfen. In dünnen Scheiben von der Haut schneiden und mit Zitronenscheiben und Sahnemeerrettich servieren.
Ein sehr gutes Rezept für die kommenden Feiertage.
Es ist sehr gut vorzubereiten. Wenig Arbeit und viel Effekt.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Hier etwas Schnelles aber Leckeres:
Pesto-Braten
Zutaten für 1 Portion:
1 Schweinefilet (ca. 125 g)
2 dünne Scheiben Frühstücksspeck
1 EL Pesto
250 g Kartoffeln
1 TL Butter
1 TL Schnittlauch
Zubereitung:
1. Backofen auf 80° C vorheizen. Das Filet trocken tupfen. Ein Stück Alufolie von gut der doppelten Länge des Fleischstücks bereit legen. Auf Filetlänge die Speckstreifen schräg nebeneinander auf die Folie legen.
2. Eine Seite des Filets mit Pesto einreiben und auf den Speck legen. Die Oberseite ebenfalls mit Pesto bestreichen. Die Speckstreifen über dem Filet zusammenklappen. Alufolie über dem Fleisch zusammenfassen und falten. Auch die Seiten fest verschließen.
3. Das Paket auf dem Rost im Ofen (Ober-/ Unterhitze, Mitte) bei 80° C mindestens 2,5 Std. garen. Ca. 30 Min. vor Ende der Garzeit die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Salzwasser bedeckt gar kochen.
4. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und vor dem Auspacken ca. 5 Min. ruhen lassen. Butter und Schnittlauch auf die Kartoffeln geben und mit dem Fleisch servieren.
Pro Portion:
431 kcal
36 g Kohlenhydrate
34 g Eiweiß
16 g Fett
Zubereitungszeit: ca. 175 Minuten
Pesto-Braten
Zutaten für 1 Portion:
1 Schweinefilet (ca. 125 g)
2 dünne Scheiben Frühstücksspeck
1 EL Pesto
250 g Kartoffeln
1 TL Butter
1 TL Schnittlauch
Zubereitung:
1. Backofen auf 80° C vorheizen. Das Filet trocken tupfen. Ein Stück Alufolie von gut der doppelten Länge des Fleischstücks bereit legen. Auf Filetlänge die Speckstreifen schräg nebeneinander auf die Folie legen.
2. Eine Seite des Filets mit Pesto einreiben und auf den Speck legen. Die Oberseite ebenfalls mit Pesto bestreichen. Die Speckstreifen über dem Filet zusammenklappen. Alufolie über dem Fleisch zusammenfassen und falten. Auch die Seiten fest verschließen.
3. Das Paket auf dem Rost im Ofen (Ober-/ Unterhitze, Mitte) bei 80° C mindestens 2,5 Std. garen. Ca. 30 Min. vor Ende der Garzeit die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Salzwasser bedeckt gar kochen.
4. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und vor dem Auspacken ca. 5 Min. ruhen lassen. Butter und Schnittlauch auf die Kartoffeln geben und mit dem Fleisch servieren.
Pro Portion:
431 kcal
36 g Kohlenhydrate
34 g Eiweiß
16 g Fett
Zubereitungszeit: ca. 175 Minuten
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Hannes hat geschrieben:tosamasi hat geschrieben:Hier etwas Schnelles aber Leckeres:
Zubereitungszeit: ca. 175 MinutenDanke! Sie haben vielleicht einen Humor, Frau Ustinov!
Mein lieber Hannes,
es ging hier um die Arbeitszeit. Die ist kurz. Der Braten braucht Zeit zum Garen. Das tut er alleine, während Koch/Köchin in der Badewanne liegt

Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Werte tosabadi,tosamasi hat geschrieben: Mein lieber Hannes,
es ging hier um die Arbeitszeit. Die ist kurz. Der Braten braucht Zeit zum Garen. Das tut er alleine, während Koch/Köchin in der Badewanne liegt.
ah! Verstehe! Aber: heisst es der (männlich) Braten oder die (weiblich) Braten - nur, dass ich das nicht wieder ...
Hannes zwinkert
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten