Kochrezepte

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
steppenwolf

#71 Beitrag von steppenwolf » 08.12.2007, 19:30

:wink:
Zuletzt geändert von steppenwolf am 02.05.2008, 04:17, insgesamt 1-mal geändert.

tergram

#72 Beitrag von tergram » 08.12.2007, 19:34

ja... aber... sollte es sich noch selbständig bewegen? Also, ich würde mich da ja schütteln... :lol:

steppenwolf

#73 Beitrag von steppenwolf » 08.12.2007, 19:39

:wink:
Zuletzt geändert von steppenwolf am 02.05.2008, 04:18, insgesamt 1-mal geändert.

Engelchen

#74 Beitrag von Engelchen » 08.12.2007, 20:57

Ich suche gerade nach einem guten Rezept für Wolfsbraten. 8)

geir

#75 Beitrag von geir » 08.12.2007, 21:10

also gut

Gefuellter Steppenseewolf

Zutaten
1 Seewolf etwa 1 1/2Kg

1 Zitrone Saft
1/2 ts Pfeffer weiss
200 g Champignons
2 Schalotten
1/2 ts Salz
200 g Creme fraiche
1 Spur Pfeffer weiss
200 g Weissbrot vom Vortag
1 Bd. Kerbel
1 Ei
1 Spur Muskat

Butter f. die Fettpfanne

Anleitung
Den Fisch schuppen, ausnehmen, gruendlich kalt abspuelen und gut trockentupfen. Die Flossen und Kiemen abschneiden. Den Fisch innen und aussen mit dem Zitronensaft betraeufeln und innen mit Pfeffer einreiben. Die Champignons putzen, kleinhacken und in einem Kuechentuch gut ausdruecken (Der Saft der Pilze wird nicht benoetigt).
Die Schalotten schaelen und ebenfalls kleinhacken und mit den Pilzen, dem Salz, 2 El. von der Creme fraiche und dem Pfeffer unter Ruehren trocken Das Brot entrinden, kleinwuerfeln und mit dem Kerbel im Mixer zerkleinern. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Fettpfanne des Backofens reichlich mit Butter ausstreichen. Die abgekuehlten Pilze mit dem Brot, dem Ei und dem Muskat mischen. Den Fisch damit fuellen und die Bauchoeffnung mit Holzspiesschen zustecken oder mit Kuechengarn zunaehen. Den Fisch in die Fettpfanne legen und auf der unteren Schiene etwa 35 Minuten backen.
Den Fisch waehrend der letzten 15 Minuten Garzeit mehrmals mit verquirlter Creme fraiche betraeufeln.
Gurkengemuese mit Dill und Salzkartoffeln schmecken gut dazu.

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#76 Beitrag von tosamasi » 08.12.2007, 21:56

http://www.marions-kochbuch.de/rezept/1724.jpg
Nachdem der Hase im Pfeffer liegt und der Steppenwolf gefüllt wurde, wurde der Hund in der Pfanne verrückt und erkaltete

Kalter Hund

Zutaten:
--------------------------------------------------------------------------------
300 g Kokosfett
300 g Puderzucker
120 g Kakao entölt
2 Eier
4 EL Orangensaft
8 EL heißes Wasser
40 g Mandeln
225 g Butterkekse
200 g Kuchenglasur

Kalter Hund oder Kalte Schnauze ist ein Kekskuchen, der auch Kellerkuchen genannt wird, da er nicht gebacken wird. Er muß nur im kalten Keller oder Kühlschrank gut durchkühlen. Kalter Hund ist mehrere Tage bis zu einer Woche haltbar, wenn man ihn in Alufolie wickelt und kühl stellt. Deshalb läßt sich der Kuchen auch schon ein paar Tage vor dem Servieren gut vorbereiten. Kokosfett in eine Stielkasserolle geben und auf mittlerer Temperatur schmelzen. Den Topf vom Herd nehmen und das Kokosfett etwas abkühlen lassen. Puderzucker und entölten Kakao in eine Schüssel sieben und mischen. Eier in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Nach und nach die Puderzucker-Kakao-Mischung unterrühren. Mit Orangensaft zu einer glatten Masse rühren. Unter Rühren das leicht abgekühlte Kokosfett in dünnem Strahl zugießen. Heißes Wasser zufügen und die Kakaomasse glatt rühren. Mandeln in eine Schüssel geben. Mit kochendem Wasser überbrühen und das Wasser nach ca. 5 Minuten abgießen. Die braunen Häute durch leichten Druck zwischen Daumen und Zeigefinger entfernen. Kalter Hund kann natürlich auch ohne Mandeln zubereitet werden, wenn man keine Mandeln mag. Eine Kastenform leicht einfetten und mit Pergamentpapier auskleiden. Papier evtl. mit Klebestreifen außen an der Form festkleben. Den Boden der Form mit Mandeln auslegen. 5 EL von der Schokoladenmasse einfüllen und glatt verstreichen. Darüber eine Schicht Butterkekse legen und leicht andrücken. Bei allen weiteren Schichten nur noch 2 EL Schokoladenmasse auf die Butterkekse geben und glattstreichen. Im Wechsel fortfahren, bis die Kastenform voll ist. Den Kekskuchen mindestens 2-3 Stunden, oder über Nacht in den Kühlschrank oder Keller stellen, bis er gut durchgekühlt ist. Kekskuchen auf ein Brett stürzen und das Pergamentpapier vorsichtig abziehen. Kuchenglasur im heißen Wasser nach Packungsanleitung schmelzen und über den Kuchen gießen. Bis zum Servieren wird Kalter Hund im Kühlschrank aufbewahrt.
Zuletzt geändert von tosamasi am 09.12.2007, 13:05, insgesamt 2-mal geändert.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

tergram

#77 Beitrag von tergram » 08.12.2007, 23:38

tosamasi hat geschrieben: 300 g
300 g
120 g
2
4 EL
8 EL
40 g
225 g
200 g
Ja, toll. 300 g - wovon? :shock: 8 EL - womit? :shock:

Katze

#78 Beitrag von Katze » 08.12.2007, 23:41

Hallo tergram,

vermutlich 300g Kokosfett, 8 EL. heißes Wasser usw... :wink:
Ich gehe mal davon aus, dass tosamasi zuerst die Mengenangaben geschrieben hat und dann die Zutaten.

lg katze

tergram

#79 Beitrag von tergram » 09.12.2007, 12:07

Das kommt davon, wenn man 2-zeilige Veröffentlichungen auf 1-zeilig runterkopiert. :mrgreen:

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#80 Beitrag von tosamasi » 09.12.2007, 12:26

Ich bitte zerknirscht um Entschuldigung für den Fauxpas.
Bild
Bei Kindergeburtstagen kam der Kuchen immer super an. Bild
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Zurück zu „Smalltalk“