Glaubenswahrheiten

Für Zweifler und andere gute Christen
Nachricht
Autor
Lobo

Glaubenswahrheiten

#1 Beitrag von Lobo » 11.12.2008, 09:10

Was sind Glaubenswahrheiten?
Welchen Stellenwert haben sie in unserem Leben?

z.B.
- die Jungfrauengeburt Marias
- die Auferstehung Jesu
- die Sintflut
- die zehn Gebote
- die Sakramente
- die Wiederkunft Jesu...
Diverse "unterschiedliche" Glaubenswahrheiten der verschiedenen Religionen erleichtern nicht die Wahrheitsfindung.
Ohne der Diskussion vorgreifen zu wohlen, glaube ich, dass jeder Mensch seine "eigenen" Glaubenswahrheiten hat.

Gut beobachtet hat sich René Descartes:
...Ich denke, also bin ich...
...Ich erkenne es als unmöglich, dass ein Wesen wie ich, mit der Idee Gottes in mir, existiert, ohne das Gott existiert...

Tatyana

#2 Beitrag von Tatyana » 11.12.2008, 10:41

Jesus: Gott oder Mensch? wäre auch noch etwas das man beleuchten könnte...

Lobo

#3 Beitrag von Lobo » 11.12.2008, 10:47

Tatyana hat geschrieben:Jesus: Gott oder Mensch? wäre auch noch etwas das man beleuchten könnte...
...und seiner Präexistenz.

Anne

#4 Beitrag von Anne » 11.12.2008, 10:51

Eine Antwort:

Hinterm Horizont geht´s weiter...

Das ist für mich eine Glaubens- Wahrheit. :wink:

Tatyana

#5 Beitrag von Tatyana » 11.12.2008, 11:07

Lobo hat geschrieben:
Tatyana hat geschrieben:Jesus: Gott oder Mensch? wäre auch noch etwas das man beleuchten könnte...
...und seiner Präexistenz.
Von Jesus ist aber bei der Schöpfung oder im AT (abgesehen von seiner Verkündung) noch keine Rede. Also doch kein ewiges Wesen? Aber wie könnte er dann göttlich sein?

Lobo

#6 Beitrag von Lobo » 11.12.2008, 11:14

Tatyana hat geschrieben:...Von Jesus ist aber bei der Schöpfung oder im AT (abgesehen von seiner Verkündung) noch keine Rede. Also doch kein ewiges Wesen? Aber wie könnte er dann göttlich sein?
Wir haben da schöne Hinweise...:)
Johannes 1,18...der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat ihn uns verkündigt.
Philipper 2,6.7... Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt...

Tatyana

#7 Beitrag von Tatyana » 11.12.2008, 11:25

Die schönen Hinweise sind aber auch aus dem NT-also quasi vom Ende her legitimiert :wink:

Vom Hl.Geist ist schon bei der Schöpfungsgeschichte die Rede "und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser", wo Jesus da grad rumschwebte, ist ein Rätsel...

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Glaubenswahrheiten

#8 Beitrag von tosamasi » 11.12.2008, 11:40

Glaubenswahrheiten! Ich glaube an die Wahrheit, oder ist mein Glaube Wahrheit?
Hat jeder seine Wahrheit, an die er glaubt? Sind Wahrheiten epochal, temporär, menschlich, göttlich?
Was sind biblische Legenden, was ist Historie?
Hatte die Beschränkung des Geistes oder die geistige Beschränkung der Schreiber einen Einfluss auf zu vermittelnde Wahrheiten?
Etc.
Um Wahrheit zu finden, mußt du ein Prinzip aller Wahrheit haben: setze es so hoch als du willst, es muß doch im Lande der Wahrheit liegen, im Lande, das du erst suchen willst. Wenn du aber alle Wahrheit durch dich selbst hervorbringst, wenn der letzte Punkt, an dem alle Realität hängt, das Ich ist, und dieses nur durch sich selbst und für sich selbst ist, so ist alle Wahrheit und alle Realität dir unmittelbar gegenwärtig. Du beschreibst, indem du dich selbst als Ich setzt, zugleich die ganze Sphäre der Wahrheit, der Wahrheit, die nur durch dich und für dich Wahrheit ist. Alles ist nur im Ich und für das Ich.
Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, (1775 - 1854)
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Tatyana

#9 Beitrag von Tatyana » 11.12.2008, 11:50

Wahrheit...

...kann immer nur "für mich" sein...schon eine leicht veränderte Perspektive ändert alles...

Anne

#10 Beitrag von Anne » 11.12.2008, 11:53

Wenn es wirklich so wäre, Tatyana, würden wir - glaube ich - bekloppt werden. Ich denke, es gibt beides (in einem): die objektive und die subjektive Wirklichkeit bzw. Wahrheit.

Zurück zu „Glaubensfragen“