Kochrezepte
Weihnachtliches Dessert
Zimt-Mousse mit Gewuerzorangen und Vanilleeis
Fuer die Gewuerzorangen: 1/4 der hellen und die Blutorangen dick schaelen, so dass die weisse Haut vollstaendig entfernt wird. Filets zwischen den Trennhaeuten herausloesen. Saft dabei auffangen. Orangenfilets beiseite legen. Restliche Orangen auspressen und zusammen mit dem aufgefangenen Saft 400 ml (bezogen auf 8 Portionen) abmessen. Staerke mit etwas Saft verruehren. Restlichen Orangen- und Zitronensaft, Zucker, Zimtstange, ausgekratztes Vanillemark, Vanilleschote, Sternanis und Nelken 5 Minuten kochen. Durch ein Sieb giessen, wieder in den Topf fuellen und die Speisestaerke unter Ruehren in den Saft giessen. Nochmals aufkochen, in eine Schuessel geben und die Orangenfilets hineingeben. Durchziehen lassen.
Fuer das Vanilleeis: Vanilleschoten laengs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanilleschoten, Vanillemark, Milch und Sahne aufkochen. Topf von der Kochstelle nehmen. Eigelb und Zucker verschlagen und in die heisse Milch-Sahne-Mischung ruehren. Unter Ruehren nochmals erhitzen, bis die Creme etwas dicklich wird. Creme durch ein feines Sieb ruehren und erkalten lassen. In der Eismaschine gefrieren lassen oder in eine Metallschuessel fuellen und alle 30 Minuten mit einem Schneebesen kraeftig durchschlagen. Alternative 1: Zubereituing in der Eismaschine. Alternative 2: Fertiges Vanille-Eis benutzen.
Fuer die Zimtmousse: Gelatine einweichen. Milch aufkochen und von der Kochstelle nehmen. Eigelb und Zucker mit einem Schneebesen verschlagen und langsam unter Ruehren in die heisse Milch geben. Mischung unter Ruehren so stark erhitzen, dass die Creme dicklich wird. Zimt und Amaretto dazugeben. Gelatine ausdruecken und in der heissen Creme aufloesen. Creme kalt stellen. Sahne steif schlagen. Sobald die Creme anfaengt zu gelieren, Schlagsahne unterheben. Creme mindestens 4 Stunden kalt stellen. Mit einem Essloeffel Nocken daraus abstechen und auf Teller legen.
Mit Schokoladenornamenten verzieren. Eis zu Kugeln formen und ebenfalls auf den Tellern anrichten. Zur Dekoration evt. ein Stueck feines Hippengebaeck in die Eiskugel stecken. Orangenfilets und etwas Sud auf die Teller geben und servieren.
Informationen zum Rezept:
Menge: 8 Portionen *
Einkaufsliste / Zutaten für das Rezept Zimt-Mousse mit Gewuerzorangen und Vanilleeis:
8 Orangen
2 Blutorangen
20 g Speisestaerke
100 ml Zitronensaft
80 g Zucker
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
1 Sternanis
2 Nelken
2 Vanilleschoten
1/4 l Milch
250 g Sahne
6 Eigelb
150 g Zucker
3 Scheib. Weisse Gelatine
1/4 l Milch
2 Eigelb
50 g Zucker
2 Tl. Zimtpulver
2 El. Amarettolikoer
300 g Schlagsahne
Schokoladenornamente zum Verzieren
Fuer die Gewuerzorangen: 1/4 der hellen und die Blutorangen dick schaelen, so dass die weisse Haut vollstaendig entfernt wird. Filets zwischen den Trennhaeuten herausloesen. Saft dabei auffangen. Orangenfilets beiseite legen. Restliche Orangen auspressen und zusammen mit dem aufgefangenen Saft 400 ml (bezogen auf 8 Portionen) abmessen. Staerke mit etwas Saft verruehren. Restlichen Orangen- und Zitronensaft, Zucker, Zimtstange, ausgekratztes Vanillemark, Vanilleschote, Sternanis und Nelken 5 Minuten kochen. Durch ein Sieb giessen, wieder in den Topf fuellen und die Speisestaerke unter Ruehren in den Saft giessen. Nochmals aufkochen, in eine Schuessel geben und die Orangenfilets hineingeben. Durchziehen lassen.
Fuer das Vanilleeis: Vanilleschoten laengs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanilleschoten, Vanillemark, Milch und Sahne aufkochen. Topf von der Kochstelle nehmen. Eigelb und Zucker verschlagen und in die heisse Milch-Sahne-Mischung ruehren. Unter Ruehren nochmals erhitzen, bis die Creme etwas dicklich wird. Creme durch ein feines Sieb ruehren und erkalten lassen. In der Eismaschine gefrieren lassen oder in eine Metallschuessel fuellen und alle 30 Minuten mit einem Schneebesen kraeftig durchschlagen. Alternative 1: Zubereituing in der Eismaschine. Alternative 2: Fertiges Vanille-Eis benutzen.
Fuer die Zimtmousse: Gelatine einweichen. Milch aufkochen und von der Kochstelle nehmen. Eigelb und Zucker mit einem Schneebesen verschlagen und langsam unter Ruehren in die heisse Milch geben. Mischung unter Ruehren so stark erhitzen, dass die Creme dicklich wird. Zimt und Amaretto dazugeben. Gelatine ausdruecken und in der heissen Creme aufloesen. Creme kalt stellen. Sahne steif schlagen. Sobald die Creme anfaengt zu gelieren, Schlagsahne unterheben. Creme mindestens 4 Stunden kalt stellen. Mit einem Essloeffel Nocken daraus abstechen und auf Teller legen.
Mit Schokoladenornamenten verzieren. Eis zu Kugeln formen und ebenfalls auf den Tellern anrichten. Zur Dekoration evt. ein Stueck feines Hippengebaeck in die Eiskugel stecken. Orangenfilets und etwas Sud auf die Teller geben und servieren.
Informationen zum Rezept:
Menge: 8 Portionen *
Einkaufsliste / Zutaten für das Rezept Zimt-Mousse mit Gewuerzorangen und Vanilleeis:
8 Orangen
2 Blutorangen
20 g Speisestaerke
100 ml Zitronensaft
80 g Zucker
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
1 Sternanis
2 Nelken
2 Vanilleschoten
1/4 l Milch
250 g Sahne
6 Eigelb
150 g Zucker
3 Scheib. Weisse Gelatine
1/4 l Milch
2 Eigelb
50 g Zucker
2 Tl. Zimtpulver
2 El. Amarettolikoer
300 g Schlagsahne
Schokoladenornamente zum Verzieren
KÜCHE ENTDECKT...

im letzten Halbjahr habe ich meine kleine Küche entdeckt. Herrlich! Endlich kein fades Kantinenessen mehr. Und dann tauchte die Frage auf: Was koche ich mir morgen? Das von Muttern geerbte Bertelsmann-Kochbuch erwies sich bald nur noch als Ideengeber. Ich kaufte mir ein neues, eines von Dr. Oetker. Sehr schön bebildert und mit verständlich knappen Kochanleitungen. Richtig lustig fand ich, dass ich mir auch über Google die tollsten Kochideen in die Bude flattern lassen kann, statt dauernd den Pizzalieferdienst kommen zu lassen.
Übrigens ist es für mich eine völlig neue Erfahrung, dass das Einkaufen, Vor- und Zubereiten meines Essens etwas ist, dass mir insgesamt sehr gut tut. Ich bin es mir wert. Anbei alle meine Kochideen, die ich im letzten Halbjahr erfolgreich umgesetzt habe.
Liebe Grüße von Eurem Micha

MICHAS KÜCHENZETTEL...
Wirsingkohlrouladen
Weißkohlrouladen
Königsberger Klopse
Hackbraten
Rindsgoulasch
Forelle gebacken
Forelle blau
Lammkeule
Gemüseeintopf mit Huhn
Spaghettis mit Steinpilzen
Sibirische Pelmeni
Chicoree überbacken
Geschnetzelte Rinderleber
Omelett mit Pfifferlingen
Schweinekammbraten
Paprikaschoten gefüllt
Sauerbraten
Gänsekeulen (gebacken)
Schweinemedaillons mit Pilzen
Steinpilzsuppe
Steinpilzauflauf
Miesmuscheln in Knoblauch-/Tomatensauce
Wildente gebraten
Gänsebrust
Fasan (gebraten)
Chilibohneneintopf mit Rinderhack
Gemüseeintopf mit Rindfleischeinlage
Eisbein mit Sauerkraut und Erbspüree
Spitzbeine mit Sauerkraut
Fleischbrühe (klar)
Fleischklößchen
Blumenkohl mit Buttersauce
Gemüse-/ Nudeleintopf mit Hühnerherz(ch)en
Weißkohlrouladen
Königsberger Klopse
Hackbraten
Rindsgoulasch
Forelle gebacken
Forelle blau
Lammkeule
Gemüseeintopf mit Huhn
Spaghettis mit Steinpilzen
Sibirische Pelmeni
Chicoree überbacken
Geschnetzelte Rinderleber
Omelett mit Pfifferlingen
Schweinekammbraten
Paprikaschoten gefüllt
Sauerbraten
Gänsekeulen (gebacken)
Schweinemedaillons mit Pilzen
Steinpilzsuppe
Steinpilzauflauf
Miesmuscheln in Knoblauch-/Tomatensauce
Wildente gebraten
Gänsebrust
Fasan (gebraten)
Chilibohneneintopf mit Rinderhack
Gemüseeintopf mit Rindfleischeinlage
Eisbein mit Sauerkraut und Erbspüree
Spitzbeine mit Sauerkraut
Fleischbrühe (klar)
Fleischklößchen
Blumenkohl mit Buttersauce
Gemüse-/ Nudeleintopf mit Hühnerherz(ch)en
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: KÜCHE ENTDECKT...
Micha! Es gibt aber auch einen Mehrwert ...Maximin hat geschrieben: Übrigens ist es für mich eine völlig neue Erfahrung, dass das Einkaufen, Vor- und Zubereiten meines Essens etwas ist, dass mir insgesamt sehr gut tut. Ich bin es mir wert.

DESSERTFRAGEN...
... Dessert, bitte heiße Kirschen mit Vanilleeis und einem wönzigen Schlock Schladderer (Kir(s)chgeist ...
Micha sucht schon mal einen geeingneten Tagungsort für unser 1tes Foritreffen in der (Reichs...) - Pardon - Bundeshauptstadt in 2008.
Gruß und ect... Micha


Gruß und ect... Micha

SCHWÄBISCHE MEHLSPEISE...

lass sie daheim, die Spätzlepresse. Ich mache meine schwäbische Mehlspeise mit meinem (waffenscheinfreien) langen Küchenmesser auf einem riesengroßen Küchenbrett. So, wie ich es am lieben Bodensee (Württemberg - nicht Gelbfußreservat...) kennengelernt habe.

Micha grüßt

Als ich Deine Liste von Gerichten sah, mußte ich sehr lachen.
Er entspricht exakt (bis auf die Muscheln) der Liste die auch mein Mann erstellt hätte.
Darf es denn auch hin und wieder etwas Gemüse und Salat sein?
http://babs.dolleschal.org/wp-content/u ... 0207-1.jpg

Pssst Extra für Dich habe ich noch kleine Hühnerkeulchen drin versteckt.
Er entspricht exakt (bis auf die Muscheln) der Liste die auch mein Mann erstellt hätte.

Darf es denn auch hin und wieder etwas Gemüse und Salat sein?
http://babs.dolleschal.org/wp-content/u ... 0207-1.jpg

Pssst Extra für Dich habe ich noch kleine Hühnerkeulchen drin versteckt.

Zuletzt geändert von Engelchen am 13.12.2007, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.