Kochrezepte

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
shalom

#421 Beitrag von shalom » 20.07.2009, 05:07

agape hat geschrieben:Wohlfühl-Kochen ;)
Liebe Wohlfüllkochende,

Als die Geschwister gegen 18:00 Uhr die Kirche betraten, erwartete sie schon mexikanische Musik und im Foyer eine originell geschmückte Tafel. Fleißige Schwestern hatten in den Tagen vorher … alles bestens vorbereitet.

…und Salsa…
“ ( [->NaK-P-Salsa] :wink: ). Was für toller Glaubenerlebnisbericht von einem gelungenen Abendmahl aus einem typisch neuapostolischen Gotteshaus.

¡Que aproveche!

shalöm
_____________
Die Botschaft hör ich wohl, allein es fehlt der neue Glaube

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

#422 Beitrag von abendstern_ » 20.07.2009, 06:33

Solange man die fleißigen Schwestern auf diese Art und Weise beschäftigt, kommen sie schon nicht auf die Idee, ein Amt begehren zu wollen. Kinder, Küche, Kirche .... passt doch! Und wie heißt es da am Schluss so schön:
Rundum zufrieden und satt gingen wir danach (ziemlich spät) nach Hause
Kann man von einer Wohlfühlgemeinde mehr verlangen?

agape

#423 Beitrag von agape » 20.07.2009, 06:52

abendstern_ hat geschrieben: Kann man von einer Wohlfühlgemeinde mehr verlangen?
Nein!
Eben.
shalom_ hat geschrieben:Was für ein toller Glaubenserlebnisbericht von einem gelungenen Abendmahl aus einem typisch neuapostolischen Gotteshaus.


Bild


Die Menschen in der ersten Reihe machten auch ein viel glücklicheres Gesicht, als die europ. Dankesliedersänger. ;)

Bild

Richtig urig ist aber das, das hat was...
http://www.ina-peru.org/Default_Devents ... 2ECC1D386E}

Am besten war aber der Tanz vorm Kreuz.
Ganz klar. ;) ;)

Die gegrillten Schweine am Altar der NAK Peru - da dachte ich an Dieter. :lol:
Bild

Vielleicht können die lustigen Rheinländer noch was von anderen Gebietskirchen ferner Länder lernen. ;) :lol:

shalom

#424 Beitrag von shalom » 20.07.2009, 07:37

agape hat geschrieben: Richtig urig ist aber das, das hat was...

Bild

Vielleicht können die lustigen Rheinländer noch was von anderen Gebietskirchen ferner Länder lernen. ;) :lol:
Werte agape, liebe Bräute,

ohne wenn und aper. Von anderen (Gebiets)kirchen können wir noch viel lernen :mrgreen: . Solche Bilder von opulenten na-amtlichen Altären dürften Apostel Walter Schorr ganz schön unter Erfolgsdruck setzen. Der Leiter der Gruppe Kommunikation NRW zeichnet nämlich verantwortlich für das Erntedankopferkonzept 2009. Anlässlich des neuapostolischen Erntedankopferfestes 2009 will die NaK-NRW eine große Aktion in der Öffentlichkeitsarbeit starten. Mit einer vielschichtigen EDT-Werbekampagne (beim EJT hats ja auch funktioniert) sollen die Menschen in ganz NRW erreicht und die eigenen Mitglieder in den Opferkult noch fester eingebunden werden ([->Aktion zum Erntedanktag 2009]).

Noch ein Wort zum „Rheinländer“. Der Vorläufer des Rheinländers dürfte der in Deutschland schon vor 1800 nachweisbare „Hopser“ gewesen sein, den etwa Johann Sebastian Bach schon 1742 in seiner „Bauern- und Hochzeitskantate“ verwendet hatte. Amtliches Kennzeichen des Rheinländers ist die Grundstellung hintereinander („Kiekbuschfassung“), üblicherweise steht der Tänzer hinter der Tänzerin, beide blicken in Tanzrichtung… ([->Rheinländer]).

shalöm
_____________
Die Botschaft hör ich wohl, allein es fehlt der neue Glaube

Dieter

#425 Beitrag von Dieter » 21.07.2009, 07:51

Bei dem obige Bild kommen mir bei näherer Betrachtung noch ganz andere "Schieflagen" in den Sinn: http://www.nak.org/typo3temp/pics/e56d961240.jpg
Die Rheinländer haben also schon von anderen (NAK-Gebiets-)Kirchen gelernt. Zumindest was die Ausrichtung des Kreuzes angeht.
Sorry, dieser Steilvorlage konnte ich mich einfach nicht entziehen :mrgreen:

Chor bitte: "Will uns das Kreuze drücken"

Hannes

#426 Beitrag von Hannes » 21.07.2009, 08:48

Morgen Dieter,

zu dem von Dir eingestellten Bild mit der wehenden Fahne ein paar braingestormte Gedanken:

Die Drapage der Fahne soll wohl eine neue Dynamik in der auf der Fahne abgebildetenen Glaubensgemeinschaft symbolisieren. Im Sinne Richard Wagner's, der im Liebesmahl der Apostel das singen lässt:

Welch Brausen erfüllt die Luft?
Welch Tönen, welch Klingen!
Bewegt sich nicht die Stätte,
wo wir stehen?


Wenn sich die Stätte schon nicht bewegt - die Fahne tut es!

Gegrüßt seid, Brüder (und Schwestern auch) ...

Hannes :P


ps. Und nun zurück zu den Kochrezepten (die bei der Umsetzung auch immer eine gewisse Dynamik entwickeln) ...

tergram

#427 Beitrag von tergram » 21.07.2009, 09:12

So, so. Jetzt muss also jemand "Kochrezepte" und "Fahne" zusammenbringen und dann wieder so geschickt teilen, dass wir im Thema des Threads bleiben? :shock:

Und bitte:

"Cocktail Polnische Fahne"

4cl Wodka
1cl Himbeersirup
Zuerst den Wodka dann den Sirup in ein Schnapsglas geben. Der Sirup sollte sich nach unten absetzen, so dass ein rot-weisses Getränk ensteht.
Menge: 5 cl
Alkoholgehalt: 32 %

Zugegeben: Das Rezept ist kulinarisch nicht der burner, bringt uns aber zurück zum Thema und verschafft bei mehrfacher Verwendung einen heiteren Arbeitstag... :lol:

agape

#428 Beitrag von agape » 21.07.2009, 09:59

tergram hat geschrieben:So, so. Jetzt muss also jemand "Kochrezepte" und "Fahne" zusammenbringen und dann wieder so geschickt teilen, dass wir im Thema des Threads bleiben? :shock:

:lol:
Liebe tergram, :- )

ich hatte schon die Minuten gezählt, wo Du solches in dieses Stimmungsfest einbringen würdest. :lol:

Also, ich beziehe mich dann auf das von Hannes angeführte "Liebesmahl", mit einem irdischen Rezept ;)

Liebes-Mahl

Zutaten
4 EL Rosenblütenblätter - getrocknet, zerrieben
3/8 l Mandelmilch; (*)
½ TL Zimt
½ TL Ingwer
2 TL Reismehl
100 g Frische Datteln; entkernt - und gehackt
3 EL Pinienkerne zum Garnieren
Frische Rosenblüten


Zubereitung
Mandelmilch: Zubereitet aus in Milch und Honig gekochten Mandeln
Die getrockneten Blütenblätter etwa 10 Minuten in der Mandelmilch einweichen.
Zusammen mit Zimt und Ingwer 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Das Reismehl mit etwas kaltem Wasser anrühren und mit den Datteln und Pinienkerne in die Milch geben.
In Schalen gefüllt und mit Rosenblüten garniert kredenzen.

Aus: "Cuisine d´Amour"

In aller agape ;)

PS: So soll man sich beim wahren "Abendmahl" fühlen - ein geistlicher Vorgeschmack... aber das ist wieder eine andere Kategorie.... :- )

tergram

#429 Beitrag von tergram » 21.07.2009, 10:18

Ok, nachdem ich die Rosenstöcke im Garten brutal ent-blütet habe - was offen gestanden nicht gut aussieht - köchelt die Mandelmilch leise, orientalische Düfte steigen auf... Soweit alles perfekt.

Und was genau macht jetzt dieses Liebesmahl - und mit wem?

Meinem Mann muss ich damit gar nicht kommen - dieser süßliche Brei ist nix für echte Helden und stolze Ritter in glänzender Rüstung (oder solche, die sich dafür halten). Er lässt fragen, ob er alternativ ein frisch gegrilltes, saftiges Steak...? Nein? Ach.

Wahrscheinlich muss frau aussehen wie Scheherazade und den Tanz der sieben Schleier vollführen, damit ein Hauch von "arabian nights" entsteht.

Bild

Ist aber irgendwie blöd jetzt: Ich wollte noch die Rasenkanten schneiden und die Buntwäsche...

:lol:

So, das Zeug gibt's also im Himmel? Schön. Ich werde die Nummer von meinem Pizzaservice mitnehmen...

Engelchen

#430 Beitrag von Engelchen » 21.07.2009, 13:44

So, das Zeug gibt's also im Himmel? Schön. Ich werde die Nummer von meinem Pizzaservice mitnehmen...
Ich habe gerade angsterfüllt die Nummer auf meinen Körper tätowiert. :shock:

Ist ja noch schlimmer als dies hier:

http://www.shila.de/adele/index.htm

Zurück zu „Smalltalk“