Feuilleton

Allgemeines
Nachricht
Autor
autor

#11 Beitrag von autor » 03.08.2009, 18:47

tosamasi hat geschrieben:Ich folge jetzt nicht dem Mainstream meiner Vorschreiber, denn ich finde den Bau nicht schlecht, und lobe den Mut zum schlichten Kreuz, nachdem es anderwärts ein Kreuz mit dem Kreuz gab.
Vor zwanzig Jahren hat Tadao Ando, dieser Meister der einfachsten und doch so subtilen Gestaltung, diesen Kirchenraum entworfen.

Bild

Der Raum ist bestimmt, durch ein die gesamte Wand ausspannendes Kreuz aus Glas. Ein Kreuz aus Licht. Das ist eindrucksvoll.

Die Architektin von Oranienburg kennt natürlich diese beispiellose Raumerfindung und hat mit ihrer schiefgegangenen Adaption dieses innen und außen sichtbaren, raumgreifenden Kreuzes versucht, ebenfalls etwas eindrucksvolles zu erzeugen. Die arme.

a.

Brombär

#12 Beitrag von Brombär » 03.08.2009, 19:57

tosamasi hat geschrieben:Ich folge jetzt nicht dem Mainstream meiner Vorschreiber, denn ich finde den Bau nicht schlecht, und lobe den Mut zum schlichten Kreuz, nachdem es anderwärts ein Kreuz mit dem Kreuz gab.
Man hat lediglich vergessen den Strahlenkranz der aufgehenden Sonne am vertikalen Kreuzesbalken anzubringen. :roll:

tergram

#13 Beitrag von tergram » 03.08.2009, 20:53

autor hat geschrieben:Die Architektin von Oranienburg .... hat ... versucht, ebenfalls etwas eindrucksvolles zu erzeugen. Die arme.
Himmel, welche Arroganz. :roll:

autor

#14 Beitrag von autor » 03.08.2009, 22:04

Hallo "tergram", heute mal wieder ganz frei von Dünkel? :roll:

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

#15 Beitrag von evah pirazzi » 03.08.2009, 22:26

tergram hat geschrieben:
Himmel, welche Arroganz. :roll:
tergram, ich glaube, hier spricht "Heiliger Zorn".

Bild
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

#16 Beitrag von Heidewolf » 03.08.2009, 23:27

Also, mein erster Eindruck lenkte meine Gedanken sofort auf das schwarze Ding in Mekka, wo Millionen von Hatschis rumlaufen.
Das würde ja evtl. die Nachnutzung erleichtern.

Aber ansonsten bewundere ich den Mut in BB. Irgendwie Aufbruchstimmung.
Ich hoffe, der Mut überträgt sich auch auf das Abschaffen überkommener Traditonen und hin zur Verkündigung des Evangeliums.

Dann würde sich Bap Nadolny wohltuend mit Kreuz und Wort von Hamburg abheben.

Irgendwie kommt mir die NAK inzwischen wie ein großer Religionsversuchsbaukasten vor. Man testet, welche Dinge beim Kirchenvolk ankommen und welche nicht.
Vision 2010, Blankenese, Uster, Pösneck, EJT, Liedguteinschränkung, Brandenburg, Herne ....
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Zurück zu „Zeitgeschehen“