TV-Tipp ...
TV-Tipp ...
Freitag, 06.02.2009, 21:00 Uhr ... arte
Requiem
"Anfang der 70er Jahre. Die junge Michaela Klingler (Sandra Hüller) verlässt ihr streng katholisches Elternhaus, um ein Studium zu beginnen. Glücklich genießt sie die ersten Schritte in der neuen Freiheit.
Doch Michaela wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Sie hat immer öfter mit Wahnvorstellungen zu kämpfen, hört Stimmen und glaubt, von Dämonen besessen zu sein. Schließlich begibt sich Michaela in die Obhut eines jungen Priesters und stimmt einem Exorzismus zu..."
Quelle: http://www.requiem-der-film.de/requiem.html
Requiem
"Anfang der 70er Jahre. Die junge Michaela Klingler (Sandra Hüller) verlässt ihr streng katholisches Elternhaus, um ein Studium zu beginnen. Glücklich genießt sie die ersten Schritte in der neuen Freiheit.
Doch Michaela wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Sie hat immer öfter mit Wahnvorstellungen zu kämpfen, hört Stimmen und glaubt, von Dämonen besessen zu sein. Schließlich begibt sich Michaela in die Obhut eines jungen Priesters und stimmt einem Exorzismus zu..."
Quelle: http://www.requiem-der-film.de/requiem.html
-
- Beiträge: 674
- Registriert: 25.11.2007, 13:44
Moin agape,
ja hab ich ... mit großer Verwunderung ob der sehr entpannten Kommentare und Bewertungen der damaligen Parteibonzen und Agigatoren über das, was sie selbst jahrzehntelang mit dem Volk - und hier besonders mit den Oppositionellen - angestellt haben. Wölfe im finalen Schafspelz ...
Sehr interessant fand ich die Sequenz, wo von den Kontakten mit den Sowjets am Abend bzw. nächsten Morgen des Mauerfalls berichtet wurde ... wie schnell doch eine Bewertung in solchen Kreisen umgedreht werden kann.
Hannes
ja hab ich ... mit großer Verwunderung ob der sehr entpannten Kommentare und Bewertungen der damaligen Parteibonzen und Agigatoren über das, was sie selbst jahrzehntelang mit dem Volk - und hier besonders mit den Oppositionellen - angestellt haben. Wölfe im finalen Schafspelz ...

Sehr interessant fand ich die Sequenz, wo von den Kontakten mit den Sowjets am Abend bzw. nächsten Morgen des Mauerfalls berichtet wurde ... wie schnell doch eine Bewertung in solchen Kreisen umgedreht werden kann.
Hannes
Moin Hannes,
Das Ende des Politbüros
die Dokumentation ist spannender als jeder Krimi.
Zum Glück wird dieses noch mal am
Dienstag, 22. September 2009, morgens um 9.55 Uhr gezeigt.
Ein echtes MUSS für alle Gläubigen, Ungläubigen und Sondergläubigen.
Es ließe sich jetzt so viel dazu sagen und trefflich ableiten, naja, vielleicht kommt das etwas später noch.
Gruß,
agape
Das Ende des Politbüros
die Dokumentation ist spannender als jeder Krimi.
Zum Glück wird dieses noch mal am
Dienstag, 22. September 2009, morgens um 9.55 Uhr gezeigt.
Ein echtes MUSS für alle Gläubigen, Ungläubigen und Sondergläubigen.

Es ließe sich jetzt so viel dazu sagen und trefflich ableiten, naja, vielleicht kommt das etwas später noch.

Gruß,
agape
VERRATEN UND VERKAUFT...
Für mich war ein Kernsatz von Egon Krenz beeindruckend: „Ich wußte aber nicht, dass er (Gorbatschow), die DDR längst an die BRD verkauft hatte.“ Meinen Anteil an diesem Kaufpreis zahlte und zahle ich bis heute immer noch gerne.
Micha
Micha
Zuletzt geändert von Maximin am 07.10.2009, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wahrscheinlich war der zweite Tipp der bessere. Der erste hat eigentlich nichts gebracht, was man nicht schon mindestens hundert Mal gehört hat. Irgendwie hatte ich ein Déjà vu mit einer kleinen Glaubensgemeinschaft... 
Nee, im Ernst. Es war wirklich absolut nichts, was man nicht schon gewußt hätte. Jedes Thema nur angerissen, aber keines vertieft. Und keines mit irgendeinem Ergebnis. Fazit: "Wir wissen's nicht." Also doch Déjà vu...

Nee, im Ernst. Es war wirklich absolut nichts, was man nicht schon gewußt hätte. Jedes Thema nur angerissen, aber keines vertieft. Und keines mit irgendeinem Ergebnis. Fazit: "Wir wissen's nicht." Also doch Déjà vu...

Die Anderen wissen es (auch) nicht, bei uns Gotteskindern gibt's aber wenigstens "schöne Hinweise".

Ja, ich hatte mir vom Thema auch mehr versprochen. Bei der kurzen Sendezeit hätte klar sein müssen, dass alles sehr an der Oberfläche bleibt/bleiben muss. Der Rest von "Nikolaikirche" hat mich dann etwas entschädigt. Der Film ist immer wieder beeindruckend.
Warum zeigen die Fernsehmacher gute Filme mitten in der Nacht und kleistern uns zur besten Sendezeit mit buntem Medienmüll zu...?
