hohe Repräsentanten der Deutschen Katholischen Kirche und des Zentralrats der Juden in Deutschland kritisierten das jüngste Kruzifixurteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg. Beide Religionsgemeinschaften sprachen sich u. a. für die Erziehung zu Toleranz und Dialogbereitschaft in den Schulen aus.
Die NAK konnte sich bisher nicht dazu durchringen, in ihren Ämterzimmern die Apostelbilder ab- und dafür ein Kruzifix bzw. wenigstens ein schlichtes Holzkreuz aufzuhängen. Vorteil: Es müsste nicht alle paar Jahre ein Austausch vorgenommen werden.

Nach dem o. a. Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg müssten jetzt eigentlich die Kruzifixe in allen Schulen Italiens beseitigt werden. Berichten aus Italien zufolge ist das Gegenteil der Fall.
Frage: Was ist das eigentliche Ärgernis? Dass Kruzifixe an Wänden hängen? Dass Kruzifixe aus der Öffentlichkeit verschwinden sollen? Oder dass der Europäische Gerichtshof ein solches Urteil gefällt hat?
LG vom Micha