Kochrezepte

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
Adler

#451 Beitrag von Adler » 01.10.2009, 10:41

Hier mal einen leckeren Eintopf, aus dem Römer-Topf:

NICHT VERGESSEN: RÖMERTOPF VORHER ÜBER NACHT WÄSSERN!!!

Zutaten: eine handvoll Kartoffeln, einen halben Kappes (Weißkohl), div. Gewürze (Salz, Pfeffer, evtl. Kümmel) Rindergehacktes, Feta-Käse, ein Ei

Die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden,
den Kappes hobeln oder durch eine entspr. Küchenmaschine "jagen",
Gehacktes zubereiten,

Nun die Zutaten schichtweise - beginnend mit den Kartoffeln - in den Römer-Topf füllen, in etwa so: Kartoffeln, Gehacktes, Feta-Käse, Kappes usw., die einzelnen Schichten immer gut würzen, zum Schluss noch etwas Feta-Käse darüber, dann das Ganze in den Backofen bei 200° ca. 2,5 Std. schmoren lassen.

Guten Appetit.

Dazu passt am besten ein leckeres Pils.

LG Adler

Brombär

#452 Beitrag von Brombär » 02.10.2009, 15:51

Noch ein Kohlgericht zur frühen Herbstzeit.



Schichtkohl für Schlemmer
( Rezept für 4 Personen )


Zutaten :
1 Chinakohl oder 1 kleiner Weißkohl
600 g Hackfleisch
2 mittelgroße Tomaten
6 Scheiben Edamer - oder Tilsiter Käse
6 Scheiben gekochten Schinken
Salz
schwarzer Pfeffer

Zubereitung :
Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Tomaten waschen und fein würfeln.
Hackfleisch mit schwarzem Pfeffer vermengen + kurz scharf anbraten. Gebratenes Hack in einer Schüssel beiseite stellen, Prise Salz zugeben und dabei das ausgetretene Fett in der Pfanne lassen.
Den Chinakohl/Weißkohl längs vierteln und den harten weißen Strunk großzügig herausschneiden.
Die zarten hellgrünen Blätter in schmale Streifen schneiden und beiseite stellen.
Die weißen Blätter in Streifen schneiden und in der Pfanne im Bratenfett des Hackfleisches anbraten. Salz und Pfeffer darüber streuen und ca. 15 Minuten schmoren lassen.
Die Streifen der hellgrünen Blätter hinzugeben und ca. 2 Minuten mitschmoren lassen.

In eine Auflaufform insgesamt 2-mal schichten:
Eine Schicht Kohl, 1 Schicht Tomatenwürfel, 1 Schicht Hackfleisch, 1 Scheibe Schinken und 1 Scheibe Käse.

Im 200 Grad vorgeheizten Backofen ( am besten bei Umlufthitze ) ca. 20 Minuten überbacken, bis der Käse eine leicht goldbraune Farbe bekommen hat.

Sofort servieren.


Das Rezept kann mit verschiedenen Gewürzen oder weiteren Zutaten, wie dünn gehobelte Kartoffelscheiben, variiert werden. Auch die vegetarische Alternative ist möglich - in diesem Fall Sahne mit Ei verquirlen und über den Auflauf geben.

Maximin

#453 Beitrag von Maximin » 02.10.2009, 16:37

:wink: ...

agape

#454 Beitrag von agape » 23.11.2009, 17:11

KNOBLAUCH

Medizin Knoblauch wirkt antibakteriell, desinfizierend und krampflösend. Sehr wertvoll ist er bei der Behandlung von Arteriosklerose. Aber auch bei Magen- und Darminfektionen, Magenschwäche, Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Verdauungsstörungen kann er angewendet werden.

Knoblauch stärkt außerdem das Immunsystem und wirkt resistenzsteigernd. Weiterhin wirkt der Knoblauch antiseptisch, schleimlösend, schweißtreibend und blutdrucksenkend. Sogar eine Blutzuckerspiegel-senkende Eigenschaft wird ihm nachgesagt.


Sowohl bewährtes Hausmittel als auch kleiner deliciöser Appetizer


2 Zehen Knoblauch (antiseptische Wirkung)
2 TL Olivenöl (sehr gutes Öl, die Mischung lässt sich mit Öl besser essen, weicher)
ein paar spritzer Zitronensaft (bis zu 1 EL, sonst zu sauer, Vitamin C-haltig,)
1,5 EL Petersilie (P. gibt dem Knoblauch eine feine Note, dämpft den Knoblauchgeruch etwas, Vitamin C-haltig)


Knoblauch pressen (am besten 2-mal)
Die Petersilie fein hacken
mit Olivenöl und Zitronensaft mischen
(keine weiteren Gewürze nötig)

Das Ganze ist eine feine Sache auf Baguette, oder Graubrot (frisch oder geröstet)
und ist gleichzeitig ein tolles Mittel gegen Halsschmerzen, Infektionen im Mund- und Magenbereich
und sieht schön grün-weiß aus. ;)

Sirach:

Philippus

#455 Beitrag von Philippus » 23.11.2009, 17:18

Lecker, allein mir fehlt der Ingwer :mrgreen:

PS: Was wollte Sirach noch sagen?

agape

#456 Beitrag von agape » 23.11.2009, 17:25

Hat Sirach vergessen, ;)
Sirach wollte sagen, dass er mit der tollen Knolle über viele Klippen gekommen ist - ich auch. ;)

Bei Ohrenschmerzen wirken ganz toll die Schwedenkräuter, die man auf Watte träufelt und diese dann ins Ohr bringt.
Schwedenkräuter aber nicht trinken - ist echt heavy. ;) :lol:

Lobo

#457 Beitrag von Lobo » 23.11.2009, 17:29

agape hat geschrieben:...(P. gibt dem Knoblauch eine feine Note, dämpft den Knoblauchgeruch etwas...
Wenn man sie "Seele" vom Knoblauch entfernt,
gibt es nach dem Essen auch keinen Geruch.
Geheimtipp. 8)

Philippus

#458 Beitrag von Philippus » 23.11.2009, 17:39

agape hat geschrieben:Schwedenkräuter aber nicht trinken - ist echt heavy.
Schlägt aber sicher mehrere Fliegen mit einer Klappe. :mrgreen:

agape

#459 Beitrag von agape » 23.11.2009, 18:02

Allerdings. :mrgreen:
Ich hatte mal einen EL von meinem selbst aufgesetzten Schwedenkräutern genommen,
danach war ich der Ohnmacht nahe. :lol:

shalom

#460 Beitrag von shalom » 23.11.2009, 18:28

agape hat geschrieben:...und ist gleichzeitig ein tolles Mittel gegen Halsschmerzen, Infektionen im Mund- und Magenbereich und sieht schön grün-weiß aus.
...und - transsubstanzpirierend (koninstinktiv) - gegen schwarzweiße Aufdiepellerücker in neuapostolischen Tropenholzbankreihen... :mrgreen: (grünweiß).

shalöm

Zurück zu „Smalltalk“