der7.Tag=gesegnet&geheiligt
der7.Tag=gesegnet&geheiligt
Wieso wird der Sonntag verehrt wenn?
-Gott hat den siebenten Tag bei der Schöpfung gesegnet und geheiligt.(1.Mose 2.2)
> somit ist dieser siebente Tag schon von Anfang an geheiligt. Am Anfang gab
es noch keine Juden, damit meine ich, Sabbat der 7.Tag ist für alle da.
Wenn der 7.Tag also geheiligt und gesegnet ist von Anfang an, wieso wird
dann Sonntag geheiligt???
- Gott hat die 10 Gebote einmal gesprochen am Berg Sinai zum Volk Israel. Israel
war auserwählt von Gott. Israel sollte dem Rest der Welt Gottes Willen und Wesen erklären.
> Auch heute erkennen wir die 10 Gebote, aber wieso ist das 4. Gebot (Sabbat) nicht mit
dem identisch welches Gott den Juden mitgeteilt hat?
> hat Gott etwa noch mal die Gebote an die Christen gesprochen? >>> nein!
- Jesus selbst hat die 10 Gebote gehalten, auch der Sabbat war ihm wichtig.
Ährenraufen und Heilung am Sabbat war ein Zeichen, damit wir folgendes verstehen:
Helfen und heilen nicht vergessen >>> denn es steht selbst geschrieben über
Jesus in Markus 2.27-28: Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat ist um des
Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen. So ist der Menschensohn
ein Herr auch über den Sabbat.
>>> es heisst nicht: der Sabbat ist um des Juden willen gemacht ...
>>> Jesus ist auch gekommen um die Scheidewand von den Juden und den Heiden zu trennen.
Jesus Stellung zum Gesetzt ist mehrmals zu lesen, Matthäus 5.17-20:
Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste
Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetzt, bis alles geschieht.
Wieso wird also der Sonntag als der 7.Tag oder der heilige Tag begründet?
Inder Bibel steht nichts davon, also ist Heiligung am Sonntag eine Überlieferung.
Ist die Auferstehung Jesu am Sonntag der Grund? Steht das irgendwo in der Bibel?
Nein!
Ich kann mich noch gut daran erinnen, vor ca. 25-30 Jahren konnte ich mich noch entscheiden
welchen Kalender ich kaufen möchte, entweder war Sonntag oder Montag der 1.Tag der Woche.
Ich glaube, Satan versucht uns, dass wir alle Gebote nicht einhalten.
Bei den anderen Geboten hat Satan auch viel Erfolg (Scheidung, Mord, Lügen, etc.).
Gruss
scholzi
-Gott hat den siebenten Tag bei der Schöpfung gesegnet und geheiligt.(1.Mose 2.2)
> somit ist dieser siebente Tag schon von Anfang an geheiligt. Am Anfang gab
es noch keine Juden, damit meine ich, Sabbat der 7.Tag ist für alle da.
Wenn der 7.Tag also geheiligt und gesegnet ist von Anfang an, wieso wird
dann Sonntag geheiligt???
- Gott hat die 10 Gebote einmal gesprochen am Berg Sinai zum Volk Israel. Israel
war auserwählt von Gott. Israel sollte dem Rest der Welt Gottes Willen und Wesen erklären.
> Auch heute erkennen wir die 10 Gebote, aber wieso ist das 4. Gebot (Sabbat) nicht mit
dem identisch welches Gott den Juden mitgeteilt hat?
> hat Gott etwa noch mal die Gebote an die Christen gesprochen? >>> nein!
- Jesus selbst hat die 10 Gebote gehalten, auch der Sabbat war ihm wichtig.
Ährenraufen und Heilung am Sabbat war ein Zeichen, damit wir folgendes verstehen:
Helfen und heilen nicht vergessen >>> denn es steht selbst geschrieben über
Jesus in Markus 2.27-28: Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat ist um des
Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen. So ist der Menschensohn
ein Herr auch über den Sabbat.
>>> es heisst nicht: der Sabbat ist um des Juden willen gemacht ...
>>> Jesus ist auch gekommen um die Scheidewand von den Juden und den Heiden zu trennen.
Jesus Stellung zum Gesetzt ist mehrmals zu lesen, Matthäus 5.17-20:
Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste
Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetzt, bis alles geschieht.
Wieso wird also der Sonntag als der 7.Tag oder der heilige Tag begründet?
Inder Bibel steht nichts davon, also ist Heiligung am Sonntag eine Überlieferung.
Ist die Auferstehung Jesu am Sonntag der Grund? Steht das irgendwo in der Bibel?
Nein!
Ich kann mich noch gut daran erinnen, vor ca. 25-30 Jahren konnte ich mich noch entscheiden
welchen Kalender ich kaufen möchte, entweder war Sonntag oder Montag der 1.Tag der Woche.
Ich glaube, Satan versucht uns, dass wir alle Gebote nicht einhalten.
Bei den anderen Geboten hat Satan auch viel Erfolg (Scheidung, Mord, Lügen, etc.).
Gruss
scholzi
Es war nicht meine Idee. Sorry.Gal 2,16 hat geschrieben:doch weil wir wissen, daß der Mensch durch des Gesetzes Werke nicht gerecht wird, sondern durch den Glauben an Jesum Christum, so glauben wir auch an Christum Jesum, auf daß wir gerecht werden durch den Glauben an Christum und nicht durch des Gesetzes Werke; denn durch des Gesetzeswerke wird kein Fleisch gerecht.

noch mal will ich erwähnen, dass es mir um den 7.Tag geht.
Der 7.Tag ist von Anfang an geheiligt.
Jesus, der für alle Menschen gestorben ist, für alle Menschen ein Vorbild ist, hat den Sabbat geehrt.
Steht in der Bibel, das ein anderer Tag (Sonntag) heilig ist?
Wieso sollte Gott erst einen Sabbat und dann einen Sonntag heiligen und segnen?
Auch wurde kein Tag entheiligt.
Gruss
scholzi
Der 7.Tag ist von Anfang an geheiligt.
Jesus, der für alle Menschen gestorben ist, für alle Menschen ein Vorbild ist, hat den Sabbat geehrt.
Steht in der Bibel, das ein anderer Tag (Sonntag) heilig ist?
Wieso sollte Gott erst einen Sabbat und dann einen Sonntag heiligen und segnen?
Auch wurde kein Tag entheiligt.
Gruss
scholzi
Scholzi,
wenn Jesus für alle Menschen gestorben ist, dann auch für die, die niemals etwas von ihm gehört haben, die nie von einem zu heiligenden Tag gehört haben - also vermutlich der größte Teil der Weltbevölkerung. Meinst du, Gott wird die Menschen deshalb verdammen?
Ist es nicht wichtiger und richtiger, für seinen Nächsten barmherzig da zu sein, als einen an den Fingern abgezählten Tag zu heiligen und darüber zu diskutieren, ob die Woche nun an einem Montag oder Sonntag anfängt? Ist Gott ein kleinkarierter Erbsenzähler, der sich unseren beschränkten Maßstäben zu beugen hat?
"Der Sabbat ist für den Menschen gemacht, nicht der Mensch für den Sabbat." So einfach ist das.
wenn Jesus für alle Menschen gestorben ist, dann auch für die, die niemals etwas von ihm gehört haben, die nie von einem zu heiligenden Tag gehört haben - also vermutlich der größte Teil der Weltbevölkerung. Meinst du, Gott wird die Menschen deshalb verdammen?
Ist es nicht wichtiger und richtiger, für seinen Nächsten barmherzig da zu sein, als einen an den Fingern abgezählten Tag zu heiligen und darüber zu diskutieren, ob die Woche nun an einem Montag oder Sonntag anfängt? Ist Gott ein kleinkarierter Erbsenzähler, der sich unseren beschränkten Maßstäben zu beugen hat?
"Der Sabbat ist für den Menschen gemacht, nicht der Mensch für den Sabbat." So einfach ist das.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Naja, da kollidiere ich mal wieder:tergram hat geschrieben:
wenn Jesus für alle Menschen gestorben ist, dann auch für die, die niemals etwas von ihm gehört haben, die nie von einem zu heiligenden Tag gehört haben - also vermutlich der größte Teil der Weltbevölkerung. Meinst du, Gott wird die Menschen deshalb verdammen?
Joh.14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.7 Wenn ihr mich erkannt habt, so werdet ihr auch meinen Vater erkennen.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Gern. Wie hiess der 1. Tag, der 2., der 3., der...?scholzi hat geschrieben:ich möchte nur über den 7.Tag diskutieren.
Bitte alles mit Bibelstelle.
Tosamasi, Kollisionen sind gelegentlich unvermeidlich... - man könnte sie auch als 'berührende Begegnungen' beschreiben.

-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Ja, aber...tergram hat geschrieben:
Tosamasi, Kollisionen sind gelegentlich unvermeidlich... - man könnte sie auch als 'berührende Begegnungen' beschreiben.Wie Gott sein allumfassendes Heil allen Menschen zukommen lässt, auch denen, die nicht an ihn glauben, bleibt vorerst sein Geheimnis. Ich finde, es ist da auch gut aufgehoben.
Da Gott uns den Verstand gab, wenn es Gott war, der ihn gab, sollten wir ihn auch als göttliches Geschenk zum Verstehen be-greifen benutzen können.
Der Mensch aß vom Baum der Erkenntnis, gegen den Willen seines Schöpfers und zum eigenen Unheil, aber mit der Erkenntnis ist das immer noch so eine Sache, sie scheint kaum zu wachsen.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi