Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Zitat:
Die Kinder Gottes, die am 11. März 2011 halbtot unter den Trümmern ihrer Häuser lagen, und aus tiefster Not zu Gott schrien, schickte Gott, der allmächtige Vater, die Flut, in der sie erbärmlich ertranken.
Zitat Ende
Werte tergram, bei aller Akzeptanz deines Hanges zur Dramatik, aber - woher weißt du so genau dass es sich genau so abgespielt hat, wie von dir beschrieben? Warst du persönlich anwesend? Ich denke nicht. Vielmehr sind deine Worte Ausdruck deiner Fantasie. Ich denke wir sollten auch hier sachlich bleiben.
LG Adler
Die Kinder Gottes, die am 11. März 2011 halbtot unter den Trümmern ihrer Häuser lagen, und aus tiefster Not zu Gott schrien, schickte Gott, der allmächtige Vater, die Flut, in der sie erbärmlich ertranken.
Zitat Ende
Werte tergram, bei aller Akzeptanz deines Hanges zur Dramatik, aber - woher weißt du so genau dass es sich genau so abgespielt hat, wie von dir beschrieben? Warst du persönlich anwesend? Ich denke nicht. Vielmehr sind deine Worte Ausdruck deiner Fantasie. Ich denke wir sollten auch hier sachlich bleiben.
LG Adler
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Tergram beschreibt drastisch, aber real. Ist es denn nicht so? Das Elend in der Welt lässt sich nun mal -und das betrifft ja nicht nur die aktuelle Situation in Japan- nicht leugnen.
Zuletzt geändert von tosamasi am 19.03.2011, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

nein, das Elend in dieser unseren Welt lässt sich nicht leugnen. Und wie will man gerecht die Schuldanteile wägen? Pfarrer Wilhelm Busch stand nach einer grauenhaften Bombennacht verzweifelt vor seinem lichterloh brennenden Pfarrhaus in Essen. Einige ihm besonders wichtige Bücher konnte er noch heraus retten, dann ging nichts mehr.
Hilflos musste er mit ansehen, wie sein Daheim ausglühte. Busch schreibt später über seine ohnmächtige Wut. Wut gegen wen? Gegen die Nazis, die in ihrem Größenwahn den unseligen II. Weltkrieg entfesselt hatten? Wut gegen die anglo-amerikanischen Bomber, die die Stadt Essen und sein behagliches Pfarrhaus in Schutt und Asche gelegt hatten?
Busch beschreibt in einer seinen späteren Erinnerungen seine Gefühle etwa so: „Gott, du darfst das.“ Unmenschlich? Völlige Unterwerfung unter einen schweigenden, alles menschenverursachte Unrecht zulassenden Gott, dem man hilflos ausgeliefert ist? Gegen den man nichts unternehmen kann? Einen Gott, den man in abgrundtiefer Bitternis nur noch mit Verachtung begegnen kann? Ein Gott, der eigentlich auf die Anklagebank und verurteilt gehört...?
Buschs, uns vielleicht unverständliches Gottvertrauen wurde mir verständlicher, als ich las, was er, während des Bombenamgriffs, im sicheren Bunker, gelesen hatte: “Der Vogel hat ein Haus gefunden und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen - deine Altäre, HERR Zebaoth, mein König und mein Gott.“ (Psalm 84,4)
Sind das alte Geschichten? Geschönte Berichte angeblich gottesfürchtiger Leute, die uns auf ihre Leimruten locken wollen, damit wir bloß schön gottgläubig bleiben und die menschgeschaffenen und deshalb so unvollkommenen Kirchenbetriebe am Leben erhalten?
Tosamasi, ich glaube, dass viele Enttäuschte nicht von Gott, sondern von seinen Kirchenbetrieben nicht nur enttäuscht, sondern getäuscht wurden. Dann schlägt man den Sack und meint den Esel. Übrigens landete Gott tatsächlich auf der Anklagebank mit dem Urteil: „Todesstrafe“. Wie oft denn noch...?! Weiteres wird dazu in der Karwoche zu bereden sein...!
Liebe Grüße vom alten Maximin

-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Hallo Maximin,
natürlich muss es "nicht leugnen" heißen, danke, hab's noch eingefügt.
Es gibt viel Leid, das durch Menschen verursacht wird, dessen Opfer aber unschuldig sind. Da erhebt sich die Frage nach dem Zusehen oder Wegsehen Gottes.
Es gibt Momente, da denke ich, dass wir uns vieles schönreden, weil wir die Wirklichkeit nicht ertragen können. Wir brauchen so eine gütige Macht im Hintergrund, die uns sogar evtl. Verantwortung abnimmt, auf alle Fälle aber mal irgendwann, und wenn es im Jenseits ist, ein Trost für uns sein wird.
natürlich muss es "nicht leugnen" heißen, danke, hab's noch eingefügt.
Es gibt viel Leid, das durch Menschen verursacht wird, dessen Opfer aber unschuldig sind. Da erhebt sich die Frage nach dem Zusehen oder Wegsehen Gottes.
Es gibt Momente, da denke ich, dass wir uns vieles schönreden, weil wir die Wirklichkeit nicht ertragen können. Wir brauchen so eine gütige Macht im Hintergrund, die uns sogar evtl. Verantwortung abnimmt, auf alle Fälle aber mal irgendwann, und wenn es im Jenseits ist, ein Trost für uns sein wird.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Wenn ich auch mit dem christlichen Opfergedanken als Dogma so meine Schwierigkeiten habe, folgende Predigt hat mich doch berührt, weil ich sie als ehrlich empfinde.
http://www.predigtpreis.de/predigtdaten ... 33-39.html
http://www.predigtpreis.de/predigtdaten ... 33-39.html
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Es gibt ein entscheidendes Argument, daß gegen die Kernenergie grundsätzlich spricht und daß eigentlich auch niemand widerlegen kann:Loreley 61 hat geschrieben:[...] ich bin auch gegen die AKW`s, aber die Ursache für das Desaster (auch der AKW`s) in Japan lag doch wohl am Erdbeben. Und für Erdbeben und Tsunamis kann der Mensch nichts. [...]
»Die Kernergie ist gegen die Natur der Schöpfung gerichtet, weil die Kernergie keine Risiko-Toleranz, weder ein technologisches noch menschliches Versagen erlaubt.«
Damit begründete übrigens Kardinal Höffner (!), der die GRÜNEN ein wenig später übrigens als unwählbar bezeichnete, seine ablehnende Haltung gegenüber der Kernenergie im Jahre 1980 (!!).
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Hmmm... *nachdenk* Die Natur der Schöpfung - ja, und was habe ich mir darunter konkret vorzustellen? Immerhin hat die Natur der Schöpfung zugelassen, dass sich auf diesem seltsamen Planeten Zweibeiner entwickeln, deren Gehirn in der Lage ist, das atomare Feuer zu entzünden. (An der Sache mit dem "wieder löschen können" muss natürlich noch gearbeitet werden...)
Was ist also nun diese Natur der Schöpfung? Und inwiefern widerspricht die Nutzung der Kernenergie ihr? Brauchen wir für das klare Bekenntnis "Atomenergie nein" einen so abgehobenen Begriff?
Mir scheint ganz bodenständig und alltagspraktisch, dass wir nur Zauberlehrlinge sind und ratlos aus der Wäsche gucken, wenn die Natur der Schöpfung den ihr innewohnenden Lauf nimmt und fröhlich weiter kettenreaktionkernspaltet, so lange es genügend spaltbares Material gibt. Vom Gejammer der entzauberten Zauberlehrlinge völlig unbeeindruckt.
Oder noch simpler: Was man nicht kann, soll man lassen.
Was ist also nun diese Natur der Schöpfung? Und inwiefern widerspricht die Nutzung der Kernenergie ihr? Brauchen wir für das klare Bekenntnis "Atomenergie nein" einen so abgehobenen Begriff?
Mir scheint ganz bodenständig und alltagspraktisch, dass wir nur Zauberlehrlinge sind und ratlos aus der Wäsche gucken, wenn die Natur der Schöpfung den ihr innewohnenden Lauf nimmt und fröhlich weiter kettenreaktionkernspaltet, so lange es genügend spaltbares Material gibt. Vom Gejammer der entzauberten Zauberlehrlinge völlig unbeeindruckt.
Oder noch simpler: Was man nicht kann, soll man lassen.
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Also, dieser katholische Kirchenmann hat im Grunde nichts anderes festgestellt, als daß, was Du, liebe t., auch zum Ausdruck bringst, nämlich daß derjenige, der meint, die Naturgesetze beherrschen und die dortigen Kräfte steuern zu können, oftmals sehr schnell erkennen muß, daß dies nicht möglich ist bzw. ganz gewaltig in die Hose gehen kann. In puncto Kernenergie hätte dies eigentlich spätestens mit Tschernobyl den letzten Dumpfbacken klar sein müssen, aber wir sind ja so vergeßlich, auch was solche Dinge angeht. Wer nichts aus seinen Fehlern lernt, hat dann schon wieder einen Fehler gemacht, in manchen Fällen mag dies verzeihlich sein, aber in solchen gewaltigen Dimensionen wie in Sachen Kernenergie ist dies im wahrsten Sinne ein tödliches Vergehen.
Es sollte uns eigentlich allen klar sein, daß auch im 21. Jahrhundert wir Menschen keine Götter sind und die Naturgesetze uns nicht wirklich gehorchen. Angesichts solcher großartigen Leistungen wie die Mondlandung und technologischer Errungenschaften wie Computer, Internet, Mobilfunk etc. fällt es uns anscheinend sehr schwer, dies einzusehen. In letzter Zeit habe ich deshalb oft an Hybris denken müssen und an die entsprechenden Worte hierzu vom großen Philosophen Karl Popper:
»Die Hybris, die uns versuchen läßt, das Himmelreich auf Erden zu verwirklichen, verführt uns dazu, unsere gute Erde in eine Hölle zu verwandeln.« (Karl Popper: Das Elend des Historizismus, Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1964)
Es sollte uns eigentlich allen klar sein, daß auch im 21. Jahrhundert wir Menschen keine Götter sind und die Naturgesetze uns nicht wirklich gehorchen. Angesichts solcher großartigen Leistungen wie die Mondlandung und technologischer Errungenschaften wie Computer, Internet, Mobilfunk etc. fällt es uns anscheinend sehr schwer, dies einzusehen. In letzter Zeit habe ich deshalb oft an Hybris denken müssen und an die entsprechenden Worte hierzu vom großen Philosophen Karl Popper:
»Die Hybris, die uns versuchen läßt, das Himmelreich auf Erden zu verwirklichen, verführt uns dazu, unsere gute Erde in eine Hölle zu verwandeln.« (Karl Popper: Das Elend des Historizismus, Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1964)
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Ist es nicht, bei allem Sinnen und Trachten des Menschen, der ihm innewohnende Größenwahn, welcher im Paradiese seinen Ursprung hat, als den Menschen durch die Schlange gesagt wurde: "... ihr werdet sein wie Gott ...", welcher über die Jahre hinweg, bis in die heutige Zeit hinein, so meine Überzeugung, die Kraft im Menschen ist, welche ihn antreibt und ihn gleichzeitig blind und taub macht für die Gestze der Natur? Gott ist nicht dafür verantwortlich zu machen, dass der Mensch als Folge dieses Größenwahns, das Gleichgewicht der Natur nachhaltig gestört hat. Ebenso wenig ist Gott für die daraus resultierenden Folgen verantwortlich zu machen.
LG Adler
LG Adler
Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan
Das Streben nach Wissen und nach Fortschritt ist keineswegs verderblich, vielmehr steckt dies in der Natur des Menschen und Gott wird es deshalb wohl auch nicht verdammen, er hat uns ja so geschaffen, nämlich nicht als perfekte Wesen, sondern als fehlende Kreaturen; das Problem hier ist wohl ein anderes: Wie weit gehen wir bei unserem Streben nach Wissen und Fortschritt? Sollen wir alles, was wir können, auch wagen? Wir überschreiten oftmals die Grenzen (wenn auch manchmal aus gut gemeinten Gründen) und zahlen dann halt den dafür fälligen Preis, der sehr, sehr teuer sein kann, wie man am konkreten und akuten Fall der Kernenergie mal wieder sehr deutlich sieht.
Nur irgendwann sollten wir schon mal aus einigen Dingen etwas lernen, oder nicht?
Nur irgendwann sollten wir schon mal aus einigen Dingen etwas lernen, oder nicht?