
ich unterstütze den Antrag der Palästinenser, in der UN als vollberechtigtes Mitglied der Völkergemeinschaft anerkannt zu werden. Natürlich ist mir auch klar, dass es Im UN-Sicherheitsrat dagegen mindestens ein „Veto“ geben wird. Die Frage ist warum? Ein unauflösliches Welträtsel? Gewiss nicht…!
Als sich die Zionisten um Herzl zu Beginn des 20ten Jahrhunderts aufmachten, um in das Land ihrer Vorväter wieder einzuwandern, da schien dieses Vorhaben zunächst friedlich zu glücken. Als die Juden, die den Holocaust mit knapper Mühe überlebt hatten und massenhaft nach Palästina einreisten, da begannen die eigentlichen Probleme.
Die überlebenden Juden suchten Sicherheit und Geborgenheit in einer uralten neuen Heimat und die Palästinenser fühlten sich überrannt und, nachdem sie über Jahrhunderte in Palästina friedlich gelebt hatten, nicht nur bedrängt, sondern zunehmend verdrängt.
Das Ergebnis dieser langsam anwachsenden Konfrontation führte schließlich zu mehreren Kriegen und zu völlig unakzeptablem Terror auf beiden Seiten. Die einen wollen die anderen ins Mittelmeer jagen und die anderen besetzen beispielsweise östlich des Flusses Jordan Grundstücke die ihnen nicht gehören und bauen darauf, völlig ungeniert, Siedlungen für ihre Leute.
Ein unauflöslicher Konflikt? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ich hoffe auf etwas anderes. Worauf? Ich hoffe auf die Vernunft der Beteiligten. Ich hoffe darauf, dass sie aufhören aufeinander mit scharfen Waffen loszugehen, um sich damit gegenseitig umzubringen. Ich hoffe auf Einsicht und darauf, dass die Beteiligten den jeweils anderen akzeptieren zu lernen, ihn an- und aufzunehmen und bereit dazu sind, das gemeinsame Land miteinander zu teilen, um darauf friedliche Nachbarn zu werden. Das ist alles.
Frage: Bin ich ein naiver Träumer? Macht es Sinn, auf die Vernunft der anderen zu hoffen? Was bewirkt meine Unterstützung des Antrages der Palästinenser realistisch betrachtet...?
Liebe Grüße vom Micha
