Frohe Ostern
Frohe Ostern
Ich wünsche allen Forenteilnehmern frohe und gesegnete Ostertage ...
http://www.youtube.com/watch?v=WP-zMrP35JI
http://www.youtube.com/watch?v=gL1blirp4uA
http://www.youtube.com/watch?v=rldlZu0KcK4
http://www.youtube.com/watch?v=WP-zMrP35JI
http://www.youtube.com/watch?v=gL1blirp4uA
http://www.youtube.com/watch?v=rldlZu0KcK4
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
Re: Frohe Ostern
Frohe Ostern!
Re: Frohe Ostern
Erzählen wir uns doch von unseren Osterbräuchen. Also, ich bin heute früh schon auf dem Friedhof gewesen und habe an einer Auferstehungsandacht teilgenommen. Das Wetter ist gut; im vergangenen Jahr lag zu Ostern Schnee ...
Re: Frohe Ostern
Mein Osterbrauch ist, mir diese Auferstehung-Sache durch den Kopf gehen zu lassen und Fragen dazu zu stellen...
Der Auferstandene ist, so sagt es die Bibel, nur seinen Anhängern erschienen. Das ist doch seltsam, oder? Das welterschütternde Ereignis, dass ein Mensch den Tod überwunden hat, sollte doch unbedingt die ganze Welt wissen! Zumindest aber das ganze Jerusalem. Oder? Wie logisch und glaubhaft ist es, dass nur ein kleiner Kreis den auferstandenen Jesus sieht und das zum Fest von Pilgern überfüllte Jerusalem nichts davon weiß? Die grandiose Botschaft wäre doch auf den Märkten und Plätzen besser bekannt geworden, als im Hinterzimmer, oder? Warum versteckt sich der Siegreiche? Die frohe Botschaft gehört doch in die Öffentlichkeit - klar und von jedem zu sehen und zu prüfen! Was wäre das für ein Siegeszug für das Evangelium geworden! Aus aller Welt wären sie gekommen um das Wunder zu sehen und Gott zu danken, ihn anzubeten, den Sieg über den Tod und die irdische Macht zu feiern.
Diese grandiose Chance, alle Welt zu informieren, sollte so erbärmlich vertan worden sein? Klingt das nach göttlicher Weisheit? Das grösste Ereignis der Menschheitsgeschichte verkümmert heimlich im Hinterzimmer? Ein paar Insider sehen ihn exklusiv, die Menschheit insgesamt bleibt außen vor?
Ist er wohl wirklich auferstanden oder haben sich die Jünger eine schöne Geschichte zusammengebastelt? Vielleicht ein Wunschtraum? Vielleicht Angst? Vielleicht...?
Fragende Ostergrüsse in Stadt und Land. "Er ist nicht auferstanden. Er ist wahrhaftig nicht auferstanden."
Der Auferstandene ist, so sagt es die Bibel, nur seinen Anhängern erschienen. Das ist doch seltsam, oder? Das welterschütternde Ereignis, dass ein Mensch den Tod überwunden hat, sollte doch unbedingt die ganze Welt wissen! Zumindest aber das ganze Jerusalem. Oder? Wie logisch und glaubhaft ist es, dass nur ein kleiner Kreis den auferstandenen Jesus sieht und das zum Fest von Pilgern überfüllte Jerusalem nichts davon weiß? Die grandiose Botschaft wäre doch auf den Märkten und Plätzen besser bekannt geworden, als im Hinterzimmer, oder? Warum versteckt sich der Siegreiche? Die frohe Botschaft gehört doch in die Öffentlichkeit - klar und von jedem zu sehen und zu prüfen! Was wäre das für ein Siegeszug für das Evangelium geworden! Aus aller Welt wären sie gekommen um das Wunder zu sehen und Gott zu danken, ihn anzubeten, den Sieg über den Tod und die irdische Macht zu feiern.
Diese grandiose Chance, alle Welt zu informieren, sollte so erbärmlich vertan worden sein? Klingt das nach göttlicher Weisheit? Das grösste Ereignis der Menschheitsgeschichte verkümmert heimlich im Hinterzimmer? Ein paar Insider sehen ihn exklusiv, die Menschheit insgesamt bleibt außen vor?
Ist er wohl wirklich auferstanden oder haben sich die Jünger eine schöne Geschichte zusammengebastelt? Vielleicht ein Wunschtraum? Vielleicht Angst? Vielleicht...?
Fragende Ostergrüsse in Stadt und Land. "Er ist nicht auferstanden. Er ist wahrhaftig nicht auferstanden."
Re: Frohe Ostern
Maximin, dass dein (Oster)brauch das Einstellen von Bibelstellen ist, überrascht niemanden. Der alte Korinther-Text beantwortet nichts. Wie wäre es alternativ mal mit Antworten von Lebenden auf meine Fragen? Selbstgedachtes, sozusagen.
Warum also ist der Todesüberwinder nicht triumphierend vor den Menschen aufgetreten, um die Kraft und Herrlichkeit Gottes und den Trost des Evangeliums überzeugend zu zeigen?
Warum also ist der Todesüberwinder nicht triumphierend vor den Menschen aufgetreten, um die Kraft und Herrlichkeit Gottes und den Trost des Evangeliums überzeugend zu zeigen?
-
- Beiträge: 1057
- Registriert: 26.10.2007, 17:28
Re: Frohe Ostern
Allen Fories noch frohe Ostertage und viele bunte Eier.
LG, Lory

LG, Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Re: Frohe Ostern
500 auf einmal sind schon nicht wenige. Und dann berichten die Evangelien ja noch von Ereignissen wie Sonnenfinsternis, der Vorhang im Tempel zerris, Gräber taten sich auf und Tote erstanden .... völlig unspektakulär?6 Darnach ist er gesehen worden von mehr denn fünfhundert Brüdern auf einmal, deren noch viele leben, etliche aber sind entschlafen. 7 Darnach ist er gesehen worden von Jakobus, darnach von allen Aposteln. (Lukas 24.50) 8 Am letzten ist er auch von mir, einer unzeitigen Geburt gesehen worden
Dass die Menschen, die diesen Jesus grade erfolgreich beseitig haben nicht plötzlich jubelschreiend umherlaufen und rufen "Wahrhaft er ist erstanden" sondern stattdessen die Wächter bestechen, die ebenfalls Zeugen der Auferstehung waren, ist wohl naheliegend.
Und dann die Jünger. Diese Menschen müssen höchstgradig traumatisiert gewesen sein. Sie haben für diesen Mann alles aufgegeben, Beruf, Familie alles. Und nun ist ihre ganze Zukunftsperspektive zerstört, alle Hoffnung, der Mann auf den sie alles setzten ist den unrühmlichsten, schmächlichsten und entehrensten Tod gestorben, seine Sache widerlegt. Zudem müssen sie nun auch noch um ihr eigenes Leben fürchten, wenn sie wagen den Mund aufzumachen. So ein Trauma bewältigt man nicht mal eben in zwei Tagen. Jedem normalen Menschen wäre da das Hemd näher als die Hose gewesen, hätte sich heimlich aus dem Staub gemacht und so getan als wäre nie was gewesen, als hätte es diesen Jesus nie gegeben, wäre man nie sein Jünger gewesen. Und die Strategie der damaligen Machthaber wäre aufgegangen.
Genau das tun diese Männer aber nicht. Nach zwei Tagen sind sie wieder beisammen, alle Trauer, aller Pessimus alles Trauma vergangen, alle Angst, und stattdessen verkünden sie, er ist auferstanden. Wenn man sich wirklich eine Geschichte ausgedacht hätte, wäre diese die dümmste überhaupt gewesen. Nach damaligen Glauben der Juden war jemand, der derart am Holz der Schande starb von Gott verdammt. Und ausgerechnet diesen Menschen sollte Gotte nun als allersten von den Toten zum Leben erwecken und zu sich in sein Reich nehmen? Nein, wenn man sich schon eine Geschichte hätte ausgedacht, dann sicher etwas sinnvolleres logischeres, nicht sowas verrücktes. Und hätte auch nicht nach nur zwei Tagen alle tiefen seelischen Traumata, die man in einer solchen Situaiton, bei einem derartigen Verlust nicht nur einer geliebten Person sondern auch noch aller Lebensperspektiven, besiegt.
Nein, da muss damals etwas ganz aussergewöhnliches stattgefunden haben. Ja er ist auferstanden, und ja, nicht der Tod hat das letzte Wort, sondern das Leben.