Werte Beamerpräsentierer, liebe Dankopfernehmer und all ihr minderjährigen DankopfergeberInnen[urlex=http://bezirk-stgallen.nak.ch/news/?berID=4367][ :arrow: NaK-CH/Unterbezirk ST. Gallen ][/urlex] hat geschrieben:
Kindergottesdienst am Dank-, Buss- und Bettag (21.09.2014)
Herisau. Der diesjährige Dank-, Buss- und Bettag war für die Kinder des Bezirkes St. Gallen ganz etwas Besonderes. Bezirksältester Markus Zeller hat die Kinder mit ihren Eltern nach Herisau zu einem Bezirkskindergottesdienst eingeladen.
Am Sonntag trafen bereits um 09.00 Uhr die ersten Helferinnen und Helfer in der Kirche Herisau ein, um noch alles für den Gottesdienst und den anschliessenden Chilekafi vorzubereiten… .
Um 10.00 Uhr begann der Gottesdienst. Unser Bezirksältester diente mit dem Wort aus 1. Thessalonicher 5, Vers 18: „seid dankbar in allen Dingen;“ Eine Beamer-Präsentation unterstrich das Dienen des Bezirksältesten… .
Danken
Danke zu sagen genügt nicht, sondern es sollen auch Taten folgen.

schon Stp. Dr. Leber hatte an einem großen Kindertag im CentrO in der NaK-NRW großen Wert auf’s Taschengeldopfer gelegt. Motto: „gib mir zuerst“. Da müssen Taten folgen! Danke sagen gnügt dem Apostolat nicht. Ja zumindest das Geben und Nehmen ist im Apostolat klar geregelt.
Das Dienen und Selbstbendienen des Hl. Geistes wird neuerdings anscheinend durch Beamer-Präsentationen unterstützt. Und das spontan vom Altar aus, aus dem „Stehgreif“ sozusagen. Was für ein Glaubenserlebnis

Kaum zu glauben und fürs Apostolat doch wahr. Und genauso seltsam, dass eigenverantwortliche Erziehungsberechtigte da mitmachen und das ihren Kindern antun.
Tanke, tanke, tankeschön.
s.