Fürbitte für Paris
Re: Fürbitte für Paris
Immer wieder gibt es Mörder, die den Namen einer Gottheit für ihr schreckliches Tun missbrauchen. Nicht nur die Katholische Kirche tat es.
Meint Boris
Meint Boris
Re: Fürbitte für Paris
Schlimm!
Ich befürchte nur, das könnte sich negativ auf die Stimmung gegenüber den vielen Flüchtenden auswirken. Jedoch sollte man sich klar machen, dass genau dieser Terrorismus einer der Hauptgründe ist, warum jene Menschen alles verlassen haben, was ihnen lieb und vertraut war.
Ich befürchte nur, das könnte sich negativ auf die Stimmung gegenüber den vielen Flüchtenden auswirken. Jedoch sollte man sich klar machen, dass genau dieser Terrorismus einer der Hauptgründe ist, warum jene Menschen alles verlassen haben, was ihnen lieb und vertraut war.
Re: Fürbitte für Paris
Das ganze könnte noch ganz andere Konsequenzen haben, was ich hier lieber nicht beschreien möchte.
Re: Fürbitte für Paris
Eine Alternative zu "beschreien" wäre "beschreiben".


Re: Fürbitte für Paris
Jaja, jaja,sischer.

Der Papst sprach von einem 3. Weltkrieg,
diverse Zeitungen schrieben von Verwicklungen in die Anfänge eines Krieges.
Diverse Beobachter sprachen "nur" von gr. angelegten Kämpfen.
Nach Schock und Entsetzen, Trauer und Wut ist es erfreulich, dass eine Einkehr einzieht und man überlegt wie mit Vernunft und Besonnenheit vorgegangen werden könnte.
Wäre wirklich gut, wenn das gelänge.
Gerade in Frankreich scheint das Problem der "Nicht-Integration" der Araber (Algerier) das Problem Nr 1 zu sein. Paris ist da leider immer wieder betroffen.
Will auf keinen Fall damit andeuten, dass die frz. Regierung das Problem heraufbeschworen hat.
Ist wirklich ein irres Problem. Und dann kommt Fr LePen und mit ihr der braune Sumpf. Und das europaweit.... eine neverending story?

Der Papst sprach von einem 3. Weltkrieg,
diverse Zeitungen schrieben von Verwicklungen in die Anfänge eines Krieges.
Diverse Beobachter sprachen "nur" von gr. angelegten Kämpfen.
Nach Schock und Entsetzen, Trauer und Wut ist es erfreulich, dass eine Einkehr einzieht und man überlegt wie mit Vernunft und Besonnenheit vorgegangen werden könnte.
Wäre wirklich gut, wenn das gelänge.
Gerade in Frankreich scheint das Problem der "Nicht-Integration" der Araber (Algerier) das Problem Nr 1 zu sein. Paris ist da leider immer wieder betroffen.
Will auf keinen Fall damit andeuten, dass die frz. Regierung das Problem heraufbeschworen hat.
Ist wirklich ein irres Problem. Und dann kommt Fr LePen und mit ihr der braune Sumpf. Und das europaweit.... eine neverending story?
Re: Fürbitte für Paris
PS:
Der Titel heißt ja hier "Fürbitte in Paris".
Mal ein bisschen provokativ aber dennoch ernsthaft gefragt:
Für wen und was beten wir?
Für was sollten wir beten?
Der Titel heißt ja hier "Fürbitte in Paris".
Mal ein bisschen provokativ aber dennoch ernsthaft gefragt:
Für wen und was beten wir?
Für was sollten wir beten?
Re: Fürbitte für Paris
Heißt er so?agape hat geschrieben: Der Titel heißt ja hier "Fürbitte in Paris".

Sollten wir nicht "immer" in einem Zwiegespräch mit Gott sein?Für wen und was beten wir?
Für was sollten wir beten?
Und dieses öffentliche Schau-Beten in den Kirchen, sind das tatsächlich Gebete?

Re: Fürbitte für Paris
Habe pers. Probleme mit den häufig leidenschaftslos abgelesenen "Fürbitten" in den Gottesdiensten.
Ist eben nicht jedermanns/fraus Sache.
Offen formulierte Gebete sind eben meisten anders als private Auseinandersetzungen mit Gott.
Ist so gut und so schlecht gleichermaßen...
Ist eben nicht jedermanns/fraus Sache.
Offen formulierte Gebete sind eben meisten anders als private Auseinandersetzungen mit Gott.
Ist so gut und so schlecht gleichermaßen...
Re: Fürbitte für Paris
Was mich betrifft - nicht nur damit...agape hat geschrieben:Habe pers. Probleme mit den häufig leidenschaftslos abgelesenen "Fürbitten" in den Gottesdiensten.

Nichtsdestotrotz - Fürbitten halte ich für hilfreich. Immer.
