Werte Diakone vom Dienst, liebe Diakonissen und all ihr in der nakolischen Diaspora[urlex=http://www.nak-frankfurt.de/drp_prod/node/885][ = > Kirchenrechtlich unselbständige NaK-HRS-Glaubensfiliale Ffm.-Praunheim ][/urlex] hat geschrieben:
Kinder in der Mitte - Praunheimer Kinder übernehmen einmal den "Diakonendienst"
…Waren Sie im Gottesdienst am 24. August mehr in die liturgischen Abläufe des Gottesdienstes integriert, standen am Sonntag dem 24. November mehr die äußeren Dinge im Vordergrund… .
Denn die Kinder sollten einmal die Abläufe der vielen Tätigkeiten, die sonst die Diakone im Vorfeld des Gottesdienstes erledigen, kennenlernen und durchführen.
…Als sich schon alle Geschwister verabschiedet hatten, stand dann noch eine letzte, aber für die Kinder sehr spannende Aufgabe auf dem Programm: Den Opferkasten ins Ämterzimmer holen und das Opfergeld zählen...

angefangen vom Öffnen der Kirche und der Tore über das Kehren der Treppe, das Herrichten des Altars, das Altarschmücken und dem Aufstellen und Befüllen der liturgisch wertvollen Patenen bis hin zur Begrüßung der Geschwister gehört das alles zum Auftrag an neuapostolische, männliche Diakone. Inwieweit das Patenieren - also das Befüllen sowie das Restentleeren der Heiligen Abendmahlskelche - nun zu den rein äußerlichen Dingen zu zählen ist (wie im orig. Praunheimartikel) oder doch eher zur Liturgie zu zählen wäre, entscheiden ohnehin nur die Letztentscheider und nicht das Fußvolk. Selbst Apostel profanieren Kirchen und machen so aus einer geweihten Stätte Gottes (Gotteshaus) ein „äußeres Ding“.
Und dann kennt man schon den Bohei, den nakolische Apostel ums Amt machen. Ohne ordentliche Ordinaktion und ohne Beauftragung und ohne Fingerzeig Gottes incl. unzähliger Gebete geht da gar nichts. Und dann liest man en passant, dass religionsunmündige Kinder Diakonenarbeit zu leisten hatten, die – Gott will es und sein Stammapostel bestimmt es – nur von Männern erbracht werden darf.
Da stellt sich schon die Frage, ob die glaubenserlebnispädagogisch wertvoll vorgehenden Kinderpflegerinnen bei der Durchführung der Aktion die na-amtliche Chromosomengrenze denn auch respektiert hatten (Jungs dürfen die Hostien tüten während Mädels zum Treppeschruppen eingeteilt sind)?
Oder war das an diesem Tag dem Diensthabenden Amtskörper egal, weil es ohnehin egal ist?
Am Sonntag, den 25.08.2013 hatte in der NaK-HRS-Glaubensfiliale Ffm.-Praunheim keine Sonntags- und Vorsonntagschule stattgefunden – wegen Ämternachwuchserziehung -, denn die Kinder waren naktiv im echten Gottesdienstsablauf der Erwachsenen tätig. Livehaftg! Die Kids hatten sogar eine Bibellesung auf ihrer Gottesdienstordnung (ohne Hochfest!). Chor wollten sie gar nicht. Dafür sechs Gemeindelieder

„Zu besonderen Hochfesten im Ablauf des Kirchenjahres soll künftig eine Bibellesung eingeschoben werden… . Zusammenfassung Neue oder erweiterte Liturgieelemente sind: Bibellesung an christlichen Hochfesten, Bußlied vor der Feier des Heiligen Abendmahls, Abdecken und Zudecken der Kelche als separater, wahrnehmbarer Akt, angereicherte Aussonderungsformel, dazwischen jeweils Momente der Stille…“ (Die Liturgie der NaK’s ab 1. Advent 2010).
…und zu guter letzt noch schnell die Tageseinnahmen zählen und via Internet dem Apostel reporten…
Amen
s.