Reformation - 500 tes Jubiläum
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum
Apropos Vermögensverhältnisse in der Schweiz
In eine Bank in der Schweiz kommt ein Deutscher, geht an den Schalter, dreht sich noch einmal um und erklärt hinter vorgehaltener Hand dem Bankangestellten: „Ich möchte gern eine Million Euro anlegen“.
Der Bänker nickt und entgegnet: "Sie können die Hand ruhig vom Mund nehmen, bei uns in der Schweiz ist Armut keine Schande“.
In eine Bank in der Schweiz kommt ein Deutscher, geht an den Schalter, dreht sich noch einmal um und erklärt hinter vorgehaltener Hand dem Bankangestellten: „Ich möchte gern eine Million Euro anlegen“.
Der Bänker nickt und entgegnet: "Sie können die Hand ruhig vom Mund nehmen, bei uns in der Schweiz ist Armut keine Schande“.
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.03.2017, 17:13
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum
Lieber curato,curato hat geschrieben:.....Auch komisch, dass sie mich hier genau unter die Lupe nehmen - anderenfalls aber den wirklich unhaltbaren Quatsch "Predigt auf Latein" und dergleichen unkommentiert stehen lassen...
Jaja, ist einer neuapostolisch, und dazu noch bekennend, dann muss man gleich ein sehr strenges Maßband anlegen... Ist er es nicht, ist es einfach egal- der Zweck heiligt da scheinbar die Mittel.
in diesem Forum sind die unterschiedlichsten User unterwegs. Von sehr hochgebildet und mit höchsten Kenntisständen bis zur Schwester Müller aus der ersten Reihe mit dem piependen Hörgerät. Und darum bewerte ich auch Kommentare unterschiedlich. Wer mehr vom Herrgott mitbekommen hat, darf auch ruhig mehr leisten.
Ja, und ich klinke mich auch nur sporadisch ein. Reiz - Reaktions -Schema ....

Um alles genau zu kommentieren und stichfest zu untermauern, bräuchte ich einen 40h-Job hier im Forum.
Ich weiss nicht, ob SIe das ehrt, aber ich habe ein Bild von Ihnen vor Augen. Es kann natürlich falsch sein. Bei jedem Ihrer Beiträge sehe ich Bischoff Johanning, seines Zeichens auch Pressesprecher. Habe die FAQs der Spirit oft gelesen und finde Ihrer beiden ANtworten sehr ähnlich...
Sorry, ich kann´s nicht ausschalten....

"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 06.05.2010, 10:50
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum
Da fragt man sich doch; vernünftig gewirtschaftet in NRW? 15 Millionen in den englischen Sand gesetzt, ohne personelle Konsequenzen.
Ein Brinkmann hat es ja nicht aus seiner Tasche genommen.
Ein Brinkmann hat es ja nicht aus seiner Tasche genommen.
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum
Hallo Bez.-Elster,
Peter Johanning ist 61, würde sich also nicht mit curatos behaupteter Jugend decken.
Peter Johanning ist 61, würde sich also nicht mit curatos behaupteter Jugend decken.
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum



Johanning hat weniger Haare, mehr Jahre und eine vollends andere Prägung als ich erfahren. Ich habe mit ihm nur das Gesangbuch gemein.
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum
Gestatte mir bitte eine Frage; Was unterscheidet "Schwester Müller" von vermeintlich "Hochgebildeten"? Nur weil es Schwester Müller ist und nicht mehr so jung an Jahren ( das sind eh nur Äusserlichkeiten), was sagt das über ihren Bildungsstand aus?Bezirks-Elster hat geschrieben:
Lieber curato,
in diesem Forum sind die unterschiedlichsten User unterwegs. Von sehr hochgebildet und mit höchsten Kenntisständen bis zur Schwester Müller aus der ersten Reihe mit dem piependen Hörgerät. Und darum bewerte ich auch Kommentare unterschiedlich. Wer mehr vom Herrgott mitbekommen hat, darf auch ruhig mehr leisten.

Ist "jung" gleich intelligent? Und demzufolge Lieschen Müller dumm und daher nachsichtig zu behandeln?
Ist das nicht etwas herablassend?
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.03.2017, 17:13
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum
Ich hab schon fast geahnt, dass so ein STatement kommt ....
Liebe Grizzlydame,
auf keinen Fall will ich hier jemanden diskreditieren.
Auch wenn ich niemanden hier - ausser Detlef Streich vor 20 Jahren - von Angesicht zu Angesicht kenne, sieht man doch die verschiedenen Schreib- und Argumentationsstile der einzelnen User. Ich sehe erstmal zwei Stile, den Faktenstil und den emotionalen Stil. Und das Gute ist, sie sollten beide gleich ausgeprägt sein. Wenn einer von ihnen vorherrscht, gibts ne Schieflage.
Ich habe auch meine Eltern im Blick. Sie sind treu und vielleicht auch, böse gesagt, naiv. Darum bin ich hier unterwegs, weil ich mich mit ihnen nicht sachlich über das Thema NAK unterhalten kann.
Mein Lieschen-Müller Beispiel ist sehr überspitzt. Wenn hier so ein Extrem wäre, meine ich, ist dafür auch Platz und deren Argumente sind gleichwertig für mich als wie die eines curato, R/S, oder jemand anders.
Mir sind fast die einfachen Gemüter lieber. Da kann man paar Frustwörter mal wegstreichen und ist oft nah an dem jenigen dran. Bei rhetorisch geschulten Leuten muss man sehr aufpassen. Da klingt alles ganz toll. Und mir nichts, dir nichts hat man ein Messer im Rücken. Manchmal merkt man das gar nicht, weil die eben richtig super auf ihrem Gebiet sind.
Rhetorische Mittel sind ähnlich wie ne Waffe. Es ist gut eine in der Hinterhand zu haben für den Ernstfall. Nur mit deren Einsatz sollte man sehr vorsichtig sein. Man kann sie schnell missbrauchen.
Ich hoffe, das bringt meinen Kommentar eher dahin, wie ich ihn meinte.

Liebe Grizzlydame,
auf keinen Fall will ich hier jemanden diskreditieren.
Auch wenn ich niemanden hier - ausser Detlef Streich vor 20 Jahren - von Angesicht zu Angesicht kenne, sieht man doch die verschiedenen Schreib- und Argumentationsstile der einzelnen User. Ich sehe erstmal zwei Stile, den Faktenstil und den emotionalen Stil. Und das Gute ist, sie sollten beide gleich ausgeprägt sein. Wenn einer von ihnen vorherrscht, gibts ne Schieflage.
Ich habe auch meine Eltern im Blick. Sie sind treu und vielleicht auch, böse gesagt, naiv. Darum bin ich hier unterwegs, weil ich mich mit ihnen nicht sachlich über das Thema NAK unterhalten kann.
Mein Lieschen-Müller Beispiel ist sehr überspitzt. Wenn hier so ein Extrem wäre, meine ich, ist dafür auch Platz und deren Argumente sind gleichwertig für mich als wie die eines curato, R/S, oder jemand anders.
Mir sind fast die einfachen Gemüter lieber. Da kann man paar Frustwörter mal wegstreichen und ist oft nah an dem jenigen dran. Bei rhetorisch geschulten Leuten muss man sehr aufpassen. Da klingt alles ganz toll. Und mir nichts, dir nichts hat man ein Messer im Rücken. Manchmal merkt man das gar nicht, weil die eben richtig super auf ihrem Gebiet sind.
Rhetorische Mittel sind ähnlich wie ne Waffe. Es ist gut eine in der Hinterhand zu haben für den Ernstfall. Nur mit deren Einsatz sollte man sehr vorsichtig sein. Man kann sie schnell missbrauchen.
Ich hoffe, das bringt meinen Kommentar eher dahin, wie ich ihn meinte.
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum
Danke, lieber Bezirks-Elster, nun versteh ich Dich besser
Ich bin auch nur hier unterwegs, weil ich meine Empfindungen im "trauten Geschwisterkreis" niemals so äussern kann, da wird der kleinste Versuch einer Kritik erbarmungslos abgeschmettert, aber ich will mich keinesfalls mehr verbiegen lassen.Daher bin ich hier, und daher hab ich so meine Problemchen mit curato, der für mich die Seite der NAK verkörpert, gegen die ich zu Recht rebelliere..

Ich bin auch nur hier unterwegs, weil ich meine Empfindungen im "trauten Geschwisterkreis" niemals so äussern kann, da wird der kleinste Versuch einer Kritik erbarmungslos abgeschmettert, aber ich will mich keinesfalls mehr verbiegen lassen.Daher bin ich hier, und daher hab ich so meine Problemchen mit curato, der für mich die Seite der NAK verkörpert, gegen die ich zu Recht rebelliere..

-
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.03.2017, 17:13
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum
Ich finde curato eigentlich richtig toll. Ich bin dagegen nur ein Waisenknabe.
Ich bin ja der Meinung, wenn man gegen etwas rebelliert, ist das ein innerer Anteil, der noch nicht aufgearbeitet ist. Bin sehr froh, dass bei mir wenig in der Magengegend passiert. Irgendwann werde ich hoffentlich auch solch ein Forum nicht mehr brauchen. Dann kann ich das Thema NAK komplett zur Seite legen.

Ich bin ja der Meinung, wenn man gegen etwas rebelliert, ist das ein innerer Anteil, der noch nicht aufgearbeitet ist. Bin sehr froh, dass bei mir wenig in der Magengegend passiert. Irgendwann werde ich hoffentlich auch solch ein Forum nicht mehr brauchen. Dann kann ich das Thema NAK komplett zur Seite legen.
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015
Re: Reformation - 500 tes Jubiläum
Bezirks-Elster hat geschrieben:Dann kann ich das Thema NAK komplett zur Seite legen.
Na, wir wollen ja nicht vom schlimmsten ausgehen...
