Etwas(!) Spülmittel (mit Wasser verdünnt) in den Backofen sprühen (mit einer ausrangierten Pumpflasche), in hartnäckigen Fällen etwas Essig zugeben; den Backofen etwas erwärmen, wieder ausschalten und alles über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag den Backofen mit etwas Wasser und einer Portion Muskelkraft auswischen, am besten mit einem dieser kleinen Kunststoffschwämmchen.Was jetzt noch übrig ist, einfach ignorieren - und auf jeden Fall die Finger von diesen hochgiftigen Backofenreinigern lassen! Kein vergessenes Krümelchen und Spritzerchen kann so gefährlich sein wie die Reste von Chemikalien im Backofen. Backofen gründlich austrocknen lassen. Fertig. (Es hilft übrigens ungemein, wenn man die Reinigung konsequent nach
jeder Benutzung macht...).
Zur Belohnung danach unbedingt

. Aschenbecher nicht vergessen.
Übrigens - schon gehört?
Auch Frikadellen (wahweise Fleischplanzerln, Bratklopse, Boulette o.ä. genannt) werden im Backofen wunderbar knusprig, sind kalorienärmer und ersparen die fettspritzende Kleckerei auf dem Herd und den Bratgeruch im ganzen Haus:
Einen Bogen Backpapier auf's Blech legen, die Frikadellen normal zubereiten und formen, nebeneinander auf das Blech legen. 175 Grad Umluft, mittlere Schiene, ca. 35 Minuten - fertig.