Kochrezepte

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
Dieter

#461 Beitrag von Dieter » 23.11.2009, 18:36

shalom hat geschrieben:
agape hat geschrieben:...und ist gleichzeitig ein tolles Mittel gegen Halsschmerzen, Infektionen im Mund- und Magenbereich und sieht schön grün-weiß aus.
...und - transsubstanzpirierend (koninstinktiv) - gegen schwarzweiße Aufdiepellerücker in neuapostolischen Tropenholzbankreihen... :mrgreen: (grünweiß).

shalöm
Da können sich aber die Geschwister in Afrika noch glücklich preisen, wenn sie noch kein Kirchendach haben :mrgreen:

Philippus

#462 Beitrag von Philippus » 23.11.2009, 18:52

agape hat geschrieben:...danach war ich der Ohnmacht nahe. :lol:
Auweia :roll:

tergram

#463 Beitrag von tergram » 24.11.2009, 08:27

Für die Liebhaber der schwäbisch-badischen Küche hier eine zufällig entstandene Eigenkreation, die inzwischen regelmäßig auf dem Speisezettel steht - geht schnell, ist simpel und trotzdem lecker:

Maultaschenauflauf (für 4-6 Personen)

8 Maultaschen
2 Päckchen Tomato al Gusto (Champignons und/oder Kräuter)
1 mittelgroße Zwiebel
1-2 Tomaten
6-8 Scheiben Käse (junger Gouda o.ä.)
2 Esslöffel frisch geriebener Hartkäse
1 Esslöffel Semmelbrösel
ein paar frische Blättchen Basilikum
Pfeffer, Salz


- 4 Maultaschen in eine passende Auflaufform geben
- Die Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl kräftig bräunen, die Tomaten waschen, in feine Würfel schneiden und dazugeben, alles kurz durchschwenken, das Tomato al Gusto zugeben, kräftig abschmecken, kurz aufkochen lassen
- Die Hälfte der Sauce über die Maultaschen geben
- Darüber die Käsescheiben legen
- Die nächste Lage Maultaschen auffüllen
- Wieder Sauce darübergeben
- Den Hartkäse mit den Semmelbröseln vermengen und über den Auflauf streuen

Bei 175 Grad Umluft auf mittlerer Schiene etwa 30-35 Minuten backen. Vor dem Servieren fein gezupften Basilikum darübergeben.

Dazu passt ein knackiger Salat.

Für Vegetarier: Es gibt auch vegetarische Maultaschen, z.B. mit Frischkäse, Gemüse oder Lachs.

Variationen: Zu Lachsmaultaschen passt besser eine helle Käsesauce, ggfs. mit frischem Dill. Auch mit Gemüsen, beispielsweise Blattspinat, oder mit Pilzen kann je nach Geschmack variiert werden. Die Zutaten sollten nicht zu intensiv sein, weil sie sonst den typischen Maultaschengeschmack überlagern.

Bild

Anne

#464 Beitrag von Anne » 24.11.2009, 09:40

Hey, agape geht unter die Kräuterhexen. Steht dir auch gut. :wink:
Und warte mal, so einen feinen Schwedenkräuter lässt du dir irgendwann nicht verwehren. Man muss sich nur heftig schütteln beim Trinken, dann geht das... :mrgreen:

PS.: Ich sage an der Stelle immer: "Boah, I`ll kill that cat!" :wink:

agape

#465 Beitrag von agape » 24.11.2009, 11:43

Oh, dear, oh dear. :lol:

shalom

#466 Beitrag von shalom » 24.11.2009, 12:58

tergram hat geschrieben: Für Vegetarier: Es gibt auch vegetarische Maultaschen, z.B. mit Frischkäse, Gemüse oder Lachs.
...auf alle Fälle mit viel "Maul" (rein konsubstantiativ) :mrgreen: .

Engelchen

Re: Kochrezepte

#467 Beitrag von Engelchen » 31.03.2010, 09:01

Meine Damen und Herren,
Ostern steht vor der Tür und nix ist hier auf dem Tisch.
Was wird denn zur Feier des Tages gewünscht?

Bild

Dieter

Re: Kochrezepte

#468 Beitrag von Dieter » 31.03.2010, 09:02

vegetarisches Osterlamm :mrgreen:
aber erst mal Fisch!

Adler

Re: Kochrezepte

#469 Beitrag von Adler » 31.03.2010, 16:15

Falscher Hase ist auch nicht übel :mrgreen:

LG Adler

Engelchen

Re: Kochrezepte

#470 Beitrag von Engelchen » 31.03.2010, 16:36

Zur Feier des Tages gibt es erst einmal etwas Süßes.

Tiramisu

Zutaten:
200 ml Espresso
4 cl Cognac
4 Eigelb
80 g Zucker
1/2 Vanilleschote
500 g Mascarpone
etwa 150 g Löffelbisquits
Kakaopulver schwach entölt

Den Espresso frisch zubereiten, nach dem Abkühlen mit dem Alkohol vermischen.
Eigelb und Zucker so lange schaumig schlagen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer in die Creme schaben.
Mascarpone löffelweise darunterrühren.
Eine rechteckige Form mit der Hälfte der Löffelbisquits auslegen und mit der Hälfte des Espressos tränken.
Eine Hälfte der Creme darüber verteilen und glattstreichen.
Mit den restlichen Bisquits belegen, ebenfalls tränken und mit der restlichen Creme bedecken. Die Oberfläche glattstreichen, mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Einige Stunden in der Kühlung reichen notfalls auch aus.
Vor dem Servieren dick mit Kakao bestäuben.
Bild


Ein Glas Grappa dazu ist nicht schlecht.

Zurück zu „Smalltalk“