Nachfolger für GF24 gesucht

Admin-Mitteilungen und Neuigkeiten zum Forum
Nachricht
Autor
Philippus

#21 Beitrag von Philippus » 19.03.2010, 14:23

Liebe Agape,

was spräche dagegen, Themen, die die NAK und somit unser aller „Alte Heimat“ betreffen, ein weiteres Mal zu beleuchten, sofern diese Themen wieder mal aktuell werden?
Auch wenn Mkoch die „Riesendiskussion um NAK und Ökumene“ gelöscht hat, ist das noch kein Grund, das Thema abschließend ad acta zu legen.
Vielleicht ist es ja mal wieder von Interesse, wie sich die NAK im Zusammenspiel mit der christlichen Nachbarschaft gibt – vorausgesetzt natürlich, die Beteiligten beider Seiten (!) bewegen sich etwas mehr als beim Standfußball.

Um dem Thema dieses Threads doch noch Rechnung zu tragen:
Der eine oder andere Punkt von centaureas Vorhaben- bzw. Interessenliste könnte und würde mich durchaus interessieren, auch wenn ich mich inzwischen in recht sicherer Entfernung wähne.

Warum sollten man nicht ein weiteres mal nachdenken über Reform in der NAK, über Ansprüche und Anforderungen, über Dogmatik und Sektenecke oder was auch immer, sobald es denn aktuell wird?
Dabei bleibt zunächst mal außen vor, ob überhaupt eine Chance besteht, Gehör zu finden, von Interesse oder Gesprächsbereitschaft ganz zu schweigen. Aber warum soll denn das Nachdenken, das Überlegen und Drüberreden den Anderen, sprich: der KL, überlassen bleiben?

Sollte das Thema NAK jedoch abgegrast sein, dann könnte man die Foren wie dieses zum Thema Neuapostolische Kirche eher früher als später schließen;
wobei ich aber glaube, dem wird nicht so sein ...

LG Frank :)

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Etwas mehr persönliches...

#22 Beitrag von Andreas Ponto » 19.03.2010, 17:18

Hallo miteinander!

Wie angekündigt hier etwas mehr über mich und der Versuch auf die aufgekommenen Fragen zu Antworten.
Bitte entschuldigt dabei, dass ich wieder nicht die empfohlenen 50 Zeilen je Beitrag einhalten kann.

Solange nicht klar ist, ob ich hier die Nachfolge antrete, möchte ich meine Identität nicht veröffentlichen.
Habt bitte auch Verständnis dafür.

Nun zu meiner Person:
Ich bin 40 Jahre alt und seit fast 20 Jahren verheiratet.
Meine Frau und ich haben zusammen 2 Kinder (> 10 Jahre).
In unserer neuapostolischen Gemeinde bin ich Priester und Religionslehrer.
Weiter bin ich seit mehreren Jahren aktiv im Aufsichtsgremium einer diakonischen Einrichtung der evangelischen Kirche Württemberg (Kinder- und Jugendarbeit) tätig.
Klassische Musik (hören und erklingen lassen), Gärtnern, Joggen und Wanderurlaub sind für mich Erholung pur.
Permanentes Lesen und dabei Bilden ist mein jüngstes Steckenpferd.
Von Beruf wegen bin ich gelernter Informatiker und gehe heute einer selbständigen Tätigkeit nach.

Durch meine Familie habe ich in den letzten 2 Jahrzenten sehr viele liebe, absolut treue und engagierte evangelische Christen kennen und lieben gelernt. Diese haben mir mit ihrer Geduld und Liebe für viele Dinge Augen und Verständnis geöffnet. Vor allem aber habe ich Toleranz üben und über den Tellerrand schauen gelernt. Das war nicht immer so - ganz und gar nicht. Ich bin Gott sehr dankbar, dass er mir so viel Liebe durch diese Menschen zukommen hat lassen. Auch in den dunkelsten Stunden.

In meiner Gemeinde fühle ich mich sehr wohl. Es gibt wie überall diese und jene Probleme. Mein persönlicher Glaube ist in den letzten 5 Jahren sehr tiefgründig und stark geformt worden. Vor allem ist er selbständig geworden. Ich bezeichne mich als mündigen neuapostolischen Christen, der sehr wohl zu den Dingen eine eigene Meinung hat, bzw. in der Lage ist sich eine zu erarbeiten und diese ggfs auch wo notwendig zu revidieren/korrigieren.

Zu meinem einen Schwerpunkt neben vielen anderen:

Es gibt mehrere Gemeinden, die zur örtlichen ACK gestossen sind.
Hier fände ich es persönlich sehr interessant, wenn wir von diesen mehr aus der Praxis hören würden.
Vor allem von den nicht neuapostolischen Brüdern und Schwestern.

Der Agenda 2010 (jetzt 2014) in Mitteldeutschland sollte eine Chance gegeben werden.
Vielleicht können wir hier etwas mehr für Breitenwirkung sorgen.

Nach wie vor bin ich der Meinung, dass wir uns eine klare Position zur NAK erarbeiten und diese auch publizieren sollten.
Wenn es gelingt dadurch in den Gemeinden Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit bei Brüdern und Schwestern zu fördern und zu stärken ist viel gewonnen. Für den Beitrag von Philippus @ agape bin ich sehr dankbar. Ich denke, es zeigt: Ja - hier gibt es Bedarf. Auch in diesem Forum.

Aber wie in meinem ersten Beitrag geschrieben, das ist nur ein Punkt von vielen. Ich habe lediglich die anderen Themen nicht angesprochen.

Weitere Themen, die mich aktuell sehr interessieren, sind:
- Diakonie

- praktizierte Nächstenliebe

- soziale Verantwortung und Gerechtigkeit

- Macht - Ohnmacht
in allen Bereichen des täglichen Lebens:
Familie, Beruf, Institution/Organisation, Gemeinde, Kirche, Gesellschaft, Partei, Staat

- praktiziertes Christ sein in einer extrem säkularisierten (deutschen*) Gesellschaft (*ist ja nicht überall auf unserem Planeten so)
z.B.:
Wo und wie sehen wir als Christen in der Gesellschaft unsere Aktivposten und übernehmen gemeinsam Verantwortung.
Es ist so vieles Institutionalisiert und der Einzelne zieht sich zunehmend in sein "Home, Sweet Home" zurück. Ist das so - oder nicht?

- Theologie (kleines, aber wachsendes Steckenpferd);
u.a.:
Wie müsste eine neuapostolische Dokmatik aussehen, die ökumenefähig wäre?
Was kann von den grossen Kirchen diesbezüglich an Toleranz erwartet werden? Bis wohin?

- Ökumene?!
In versöhnter Verschiedenheit den Glauben leben.
Wie machen wir das? Wie kommen wir dort hin? Sind wir alle im Grossen und Ganzen schon dort?
Ich bin der Überzeugung, dass es hier in allen "Lagern" Bedarf an "aufeinander zugehen" gibt.
Wie kann das geschehen? Was können wir tun, um dies vor Ort zu fördern?

- Gemeindeleben gestern, heute und morgen
Wie erhalten wir lebendige Gemeinden. Welche Entwicklungen sind da, was können wir tun?
Welche zukunftsfähigen Konzepte gibt es, können entwickelt und ausgebaut werden.
Im Zentrum der Gottesdienst?!?

Abschliessend:
Es würde mich persönlich sehr freuen, wenn wir in und mit diesem Forum unter seinem Motto "Für den Dialog zwischen Christen -
In versöhnter Verschiedenheit den Glauben leben " die Vielfalt christlichen Lebens weiter gemeinsam leben, ausbauen und vertiefen könnten.

Jetzt bin ich zugegeben doch etwas aufgeregt und hoffe, dass ihr gnädig mit mir umgeht...

LG in die Runde

centaurea

_

Re: Nachfolger

#23 Beitrag von _ » 19.03.2010, 17:26

centaurea hat geschrieben:Durch meine berufliche Neuorientierung hätte ich die Zeit mich täglich mit dem Forum zu beschäftigen.
bruder hendriock, sind sie's wirklich?



:wink:

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

hendriok

#24 Beitrag von Andreas Ponto » 19.03.2010, 17:27

_ hat geschrieben:
centaurea hat geschrieben:Durch meine berufliche Neuorientierung hätte ich die Zeit mich täglich mit dem Forum zu beschäftigen.
bruder hendriock, sind sie's wirklich?



:wink:
nein, kenne ich nicht.
Weitere Vermutungen werde ich nicht kommentieren.

Schweigen bedeutet also in keinem Fall Zustimmung, sondern einfach nur:

"Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich Rumpelstilzchen heiss!"

_

Re: Nachfolger

#25 Beitrag von _ » 19.03.2010, 17:41

agape hat geschrieben:Deinen pers. Schwerpunkt für dieses Forum in allen Ehren,
ich denke aber, dass diese Punkte im wesentlichen in den letzten 10 Jahren, bei manchen, in den letzten 3-5 Jahren abgearbeitet wurden.
Die "Riesendiskussion" zu NAK und Ökumene" wurde im früheren gk-forum von allen Seiten gründlich über ein paar Jahre beleuchtet.
Die gesamte Kategorie wurde mit allen Threads von Michael Koch gelöscht.
Soll das hier alles wieder aufgerollt werden? ((Sakramental)-theologisch, sozial-ethisch, psychologisch, etc...))
Will das hier jemand alles wiederholen?
eine diskussion, insbesondere diese diskussion, führt ja nicht zu einem ergebnis in form einer demokratisch erarbeiteten objektiven oder intersubjektiven "wahrheit", sondern ist ein prozess, der vor allem den diskutierenden fories nutzt. als ergebnis hat sich bestenfalls am ende jeder eine meinung gebildet. für diese leute ist die thematik dann vielleicht abgeschlossen, aber für weitaus mehr wird sie ja erst jetzt so langsam interessant und aktuell...

wenn ich mir die diskussionen etwa bei nacworld so durchlese, sehe ich da oft eine große ahnungslosigkeit bezüglich des themas ökumene, oft leider auch gepaart mit angst (die ja nie ein guter ratgeber ist). insofern bleibt nak-interne aufklärungsarbeit weiterhin notwendig. die kirchenleitung leistet diese aber nicht, daher suchen die menschen antworten in den foren.

die diskussion wird sich also zwangsläufig noch öfter wiederholen...

mfg, _

_

Re: hendriok

#26 Beitrag von _ » 19.03.2010, 17:43

centaurea hat geschrieben:
_ hat geschrieben:
centaurea hat geschrieben:Durch meine berufliche Neuorientierung hätte ich die Zeit mich täglich mit dem Forum zu beschäftigen.
bruder hendriock, sind sie's wirklich?



:wink:
nein, kenne ich nicht.
Weitere Vermutungen werde ich nicht kommentieren.
war - wie das emoticon übrigens anzeigt - auch nur ein scherz. zugegebenermaßen allerdings vielleicht einer für eingeweihte.

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: hendriok

#27 Beitrag von Andreas Ponto » 19.03.2010, 17:47

_ hat geschrieben:
centaurea hat geschrieben:
_ hat geschrieben: bruder hendriock, sind sie's wirklich?



:wink:
nein, kenne ich nicht.
Weitere Vermutungen werde ich nicht kommentieren.
war - wie das emoticon übrigens anzeigt - auch nur ein scherz. zugegebenermaßen allerdings vielleicht einer für eingeweihte.
..und ich habe es einfach nur gleich als Möglichkeit genommen, Spekulationen darüber sofort zu beenden. :wink:

Hannes

#28 Beitrag von Hannes » 19.03.2010, 18:13

bruder centaurea,

meine stimme haste ... aber nur wenn du deinen nicknamen änderst - den kann isch mir net merken (das alter :cry: ) ...

hannes


ps. willkommen ...

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

#29 Beitrag von Andreas Ponto » 19.03.2010, 18:15

Hannes hat geschrieben:bruder centaurea,

meine stimme haste ... aber nur wenn du deinen nicknamen änderst - den kann isch mir net merken (das alter :cry: ) ...

hannes


ps. willkommen ...
Danke.

Denk einfach an Kornblume und schon klappt das .... :)

Hannes

#30 Beitrag von Hannes » 19.03.2010, 18:23

jetzt muss ich mir neben das läbdob auch noch einen duden und ein wald- und wiesenlexikon legen ... und ne brille und (wegen mancher postings auch noch) eine packung ipubropheen600 (name geändert) und kukident (wenn das gebiss das wackeln anfängt) ... na gut! die zeiten werden härter ...

so, ich muss jetzt in den speisesaal ... die schwester kommt mit dem essen ...

Zurück zu „Mitteilungen“