Brot-Kwas Zutaten:
4 bis 5 kg Schwarzbrot
20 g Pfefferminzkraut
200 g Weizenmehl
13 g Hefe
2 bis 2,4 kg Zucker
8 Gramm Kaliumhydrogentartrat
Rosinen
Rezept:
Das im Ofen geröstete Schwarzbrot wird in einen Zuber gelegt, mit Pfefferminzkraut bestreut und mit 40 Liter kochendem Wasser übergossen. Darauf wird der Zuber mit einen reinen Tuche bedeckt und bleibt so vom Mittag bis zum Morgen stehen.
Am Morgen, wenn die Flüssigkeit noch recht warm ist, stellt man einen Sauerteig aus Weizenmehl und Hefe auf und lässt ihn zweimal aufgehen. Unterdessen gießt man den Kwas durch ein Sieb, spült den Zuber aus, legt in denselben den pulverisierten Zucker und Kaliumhydrogentartrat und gießt die durchgeseihte Flüssigkeit darauf.
Nachdem der Sauerteig zum zweiten Male aufgegangen ist, gibt man denselben in den Zuber, deckt ihn zu und lässt die Flüssigkeit so lange säuern, bis sich dicker Schaum gebildet hat. Man schöpft den Schaum jetzt mit einem Schaumlöffel ab und füllt die Flüssigkeit in Flaschen, in welche man vorher je zwei Rosinen getan hat.
Die Flaschen lässt man nach dem Verkorken langsam abkühlen und legt sie dann aufs Eis. Diese Art Kwas empfiehlt sich besonders für den Sommer, da er leicht und erfrischend ist. Die Ausbeute beträgt ca. 45 Flaschen.
pRoSt mIcHa
