Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
B. Kwiaty

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#531 Beitrag von B. Kwiaty » 18.10.2017, 12:28

Bezirks-Elster hat geschrieben:was ist ein "Bezirkssonntag"? :shock:
Am Bezirkssonntag werden die zur Fusion :P vorgesehenen Gemeinden in einem Kirchengebäude
zusammengezogen um spätere Probleme :oops: nach der Fusion im Vorfeld zu beseitigen :lol: ;
nach dem Motto: Gewöhnt euch schon mal an einander :mrgreen: .

Schaf_noch_eins

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#532 Beitrag von Schaf_noch_eins » 18.10.2017, 13:40

B. Kwiaty hat geschrieben:
Bezirks-Elster hat geschrieben:was ist ein "Bezirkssonntag"? :shock:
Am Bezirkssonntag werden die zur Fusion :P vorgesehenen Gemeinden in einem Kirchengebäude
zusammengezogen um spätere Probleme :oops: nach der Fusion im Vorfeld zu beseitigen :lol: ;
nach dem Motto: Gewöhnt euch schon mal an einander :mrgreen: .
Hallo,
ja das könnte man so sehen......Hat aber eigentlich einen anderen ganz pragmatischen Grund.
Da es einerseits immer weniger Brüder und Schwestern gibt, die auch Dienst machen und zudem auch solche Tätigkeiten wie
Kinderbetreuung, Jugendbetreuung und bspw. Chor im Seniorenheim übernehmen und damit in den 3 Mindener Stadtgemeinden
fehlen, hat man den sogenannten Bezirkssonntag eingeführt.

An diesem Sonntag finden 1x im Monat die ganzen "Sonderveranstaltungen" statt:
- Jugendgottesdienst (Bezirksebene) ab 14 (bis ca 25)
- Kindergottesdienst (Bezirksebene) Ki-go 10-14
- GD im Seniorenheim (Sänger)
- u.a.
Da braucht man zum einen die dazu Beauftragten und auch Fahrer (zumeist gleichzeitig Chorsänger) dazu

Den Bezirkssonntag hier gibt es schon seit Jahren, als man von Fusion noch nicht einmal ansatzweise geredet hat.
In den Sommermonaten (Ferienzeit NDS und NRW, da unser Bezirk in beide Länder reicht) finden Mittwochs bspw. die GD grundsätzlich
in Minden-Mitte statt. Gerade in der Urlaubszeit in der Woche fehlen Chorsänger, Orgelspieler, Dirigenten, Diakone u.a.

Das gleicht man also damit aus, in dem man solche Sachen eben auf einem bestimmten Sonntag im Monat durchführt
und die Gemeinden dann in einer Gemeinde zusammenzieht >>> Bezirkssonntag.

Was würde es nützen 3 Gemeinden an einem solchen Sonntag für sich alleine zu lassen? Die eine hätte vielleicht genug Diakone
aber keinen Orgelspieler. Die andere hätte vielleicht einen Chor aber keinen Dirigenten. Die nächste hätte vielleicht einen Chor und einen
Dirigenten aber keine Diakone und keinen Orgelspieler.

Ich zitiere mich ungern selbst, aber vielleicht wird das etwas deutlicher wenn man den einen Satz liest:
"Die beiden (3) Gemeinden um die es geht, liegen alle in einem in etwa gleichschenkeligen Dreieck von ca. 5 km Seitenlänge
(Auto max. 10 Min) in einer Stadt mit 80.000 Einwohnern."

Ich hoffe die Bedeutung ist jetzt etwas klarer und vielleicht denkt der eine oder andere mal darüber nach, warum hier eine Fusion
absolut Sinn machen würde, alleine wegen der geografischen Lage der Gemeinden!

herzlichen Gruß
Schaf_noch_eins
Zuletzt geändert von Schaf_noch_eins am 18.10.2017, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#533 Beitrag von Martha » 18.10.2017, 14:08

Hallo ihr Schafe!

Ein Schaf hat es genau richtig geschrieben: "Sind wir alle neuapostolisch" :cry: - und genau da liegt das Problem.

Entwickelt euch zu Christen, aber ich weiß nicht ob man das in der NAK kann.
In dieser Kirche gibt es keine Konfliktbewältigung. Man lebt dort in einer Diktatur - meine Erfahrung.

Ich hasse die Grabenkämpfe die sich aus Gemeindezusammenlegungen ergeben, aber auch das ist mal wieder typisch für die NAK.

Die Apostel definieren sich übers Amt und so machen es vielen Amtsbrüdern.
Je höher das Amt, umso mehr Anerkennung. Das ist doch in den Köpfen der NAKis drin.

Man sollte sich über Jesus Gedanken machen und mal fragen was Gott will.

So eine Gemeindezusammenlegung bringt meist nur Vorteile, aber man kann es nicht wie in der NAK anordnen.
So etwas muss wachsen und vielleicht sollten die Apostel mal anfangen zu beten, denn Gott kann verändern,
aber solange man sich aufs Geld und andere irdische Dinge besinnt, ändert sich nichts in der NAK.

Hoch leben die Finanzmanager :(

Benutzeravatar
Bezirks-Elster
Beiträge: 284
Registriert: 24.03.2017, 17:13

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#534 Beitrag von Bezirks-Elster » 18.10.2017, 14:22

Danke für dee Erklärung. Kommt gleich in meine Sammlung von Neuapostolizismen. Momentan führt noch das "Textwort".
Schaf_noch_eins hat geschrieben:.....Die beiden (3) Gemeinden um die es geht, liegen alle in einem in etwa gleichschenkeligen Dreieck von ca. 5 km Seitenlänge
(Auto max. 10 Min) in einer Stadt mit 80.000 Einwohnern.

Ich hoffe die Bedeutung ist jetzt etwas klarer und vielleicht denkt der eine oder andere mal darüber nach, warum hier eine Fusion
absolut Sinn machen würde, alleine wegen der geografischen Lage der Gemeinden!...
Das macht absolut Sinn. Wie war das in der Zeit des Baus der drei Gemeinden? Wie viele Einwohner hatte da Minden? Wie weit waren die Gemeinden vor der tektonischen Verschiebung der Erdplatten voneinander entfernt?

Ich denke, man sollte andere Gründe für eine beabsichtigte Zusammenlegung heranführen....
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015

chorus

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#535 Beitrag von chorus » 18.10.2017, 14:40

Gibt es in Minden eigentlich noch die Gay-Sauna "Himmelreich"?

" Im 90.000 Einwohner zählenden Städtchen Minden hat soeben das Himmelreich neu eröffnet. Gerade auf das Ambiente wird viel wert gelegt: In der ehemaligen [neuapostolischen*]Kirche lädt vor allem die Bar ein, die – nur mit Kerzen beleuchtet – mit christlichen Themen spielt."

*Einfügung von mir.

http://www.queer.de/detail.php?article_id=359

Schaf_noch_eins

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#536 Beitrag von Schaf_noch_eins » 18.10.2017, 14:50

Hallo nochmal,
ich stimme dir in Teilen sogar zu.
Martha hat geschrieben:Hallo ihr Schafe!

Ein Schaf hat es genau richtig geschrieben: "Sind wir alle neuapostolisch" :cry: - und genau da liegt das Problem.

Entwickelt euch zu Christen, aber ich weiß nicht ob man das in der NAK kann.
In dieser Kirche gibt es keine Konfliktbewältigung. Man lebt dort in einer Diktatur - meine Erfahrung.
Ich denke schon das das gerade nicht das Problem ist. Neuapostolisch zu sein heißt vom Grund doch auch Christ zu sein,
genau wie ein katholischer oder evangelischer Christ ist. Und ich denke auch, Christen sollten Christen unterstützen und gegenseitig helfen
und gerade in einer Gemeinschaft. Ich glaube nur hier reden viele an dem vorbei was irgendwie Tatsache ist.
Einige sprechen von Fusionen die stattgefunden haben oder noch stattfinden werden, aber allgemeiner Natur, ich kann hier
nur von "uns Mindenern" reden in Bezug auf die Fusion der 3 Mindener Gemeinden.
Ich habe bspw. eine andere Erfahrung hier in Minden gemacht. Ich habe durchaus immer wieder meine Meinung vertreten, habe mich
aber auch manches Mal eines Besseren belehren lassen müssen. Sachlich begründet bin auch ich bereit meine Meinung
zu diesem oder jenem zu ändern.

Ich möchte auch folgendes klarstellen: Ich werde hier keine Diskussion über die neuapostolische Kirche an sich führen und mir die
Kommentare dazu sparen. Was hier Verantwortliche der BL oder KL gemacht/gesagt haben oder nicht, müssen sie irgendwann selbst verantworten.
Martha hat geschrieben:Ich hasse die Grabenkämpfe die sich aus Gemeindezusammenlegungen ergeben, aber auch das ist mal wieder typisch für die NAK.

Die Apostel definieren sich übers Amt und so machen es vielen Amtsbrüdern.
Je höher das Amt, umso mehr Anerkennung. Das ist doch in den Köpfen der NAKis drin.

Man sollte sich über Jesus Gedanken machen und mal fragen was Gott will.
Wem sagst du das! Aber wer macht denn die Grabenkämpfe? Und warum muss sich das daraus ergeben? Und natürlich sollte man sich über
Jesus Gedanken machen und fragen was Gott will. In Verbindung mit der Fusion in Minden müsste ich fragen (selbst unabhängig von jeder Konfession):
Will Gott das Gemeinden keine Brüder mehr haben?
Will Gott das Gemeinden nicht mehr richtig versorgt sind?
ich könnte das jetzt beliebig fortführen, aber genau darum geht es doch.......siehe das Zitat von "Schäfchen"
Schäfchen hat geschrieben:Aber wenn die Geschwister es nicht wollen? Spielt das denn für dich keine Rolle?
Warum soll eine lebensfähige Gemeinde fusioniert werden? Erklär es mir bitte. Wir haben alle Altersgruppen,
genügend Brüder - also warum? Damit Minden-Mitte nicht so leer ist? Die können ja gern zu uns kommen.
Aber genau da fragt man nicht mehr: Ist das auch Gottes Wille? oder Jesu tun. Das ist in meinen Augen egoistisch.
Die können ja gerne zu uns kommen... natürlich ginge das, da wäre aber leider West zu klein. Nochmal: Man wird keine Hauptgemeinde
aufgeben, sondern die kleinen Gemeinden in der größeren zusammen führen. Was ist in unserem Fall falsch daran?
Martha hat geschrieben:So eine Gemeindezusammenlegung bringt meist nur Vorteile, aber man kann es nicht wie in der NAK anordnen.
So etwas muss wachsen und vielleicht sollten die Apostel mal anfangen zu beten, denn Gott kann verändern,
aber solange man sich aufs Geld und andere irdische Dinge besinnt, ändert sich nichts in der NAK.
Das wächst hier in Minden schon seit Jahren.... Nur einige wollen das nicht wahrhaben. Und was noch schlimmer ist:
Es werden keine Gründe genannt. Ich habe in einer Antwort vorher geschrieben, was für mich wichtige für alle erlebbare Vorteile hätte:
- Volle Chöre
- Volle Gemeinde
- 10 oder mehr Priester am Altar
- mehr Kinder die etwas zusammen unternehmen könnten
- Jugendliche in den Jugendstunden (und nicht 1 oder 2 Jugendliche mit 2 Jugendleitern)
- Gesangstunden regelmäßig 1x die Woche
- neue Lieder die geübt werden könnten
- neue Freundschaften die entstehen könnten
- Gemeindeausflüge mit mehr Beteiligung, weil es zu mehreren immer mehr Spass macht
- Arbeitsaufteilung auf viele und nicht auf einzelne

mit herzlichem Gruß
Schaf_noch_eins

h.e.

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#537 Beitrag von h.e. » 18.10.2017, 15:10

Man sollte sich über Jesus Gedanken machen und mal fragen was Gott will.
Der von mir im anderen Thread erwähnte Meister Eckhart würde in Minden etwa so predigen: Gott will und ist, was alles Getier über Gott sagt. Wenn Schaf sagt, dass die Gemeinden in Minden getrennt weiterbestehen, dann will Gott das. Wenn Schaf_noch_eins sagt, dass die Gemeinden in Minden zusammengeführt werden sollen, dann will Gott das. Über allem Sagen über Gott steht aber die Gottheit, die will, dass Mensch und Gott eins sind und werden.
p.s.: Ist der Konflikt in Minden ein Konflikt zwischen den Generationen oder ist er generationsübergreifend?
Zuletzt geändert von h.e. am 18.10.2017, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

gläubiger

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#538 Beitrag von gläubiger » 18.10.2017, 15:29

Nur ein kleiner Zwischeneinwurf zum Thema "zwangsweises/zwanghaftes" Fusionieren:

Mir wurde soeben zugetragen, dass in der Gebietskirche Süd (AP. Bereich Stuttgart/Nürtingen) in Kürze eine Gemeindefusion vollzogen wird. Und zwar: AUF WUNSCH DER GESCHWISTER.

Der Clou: Diese Fusion geht über eine NAK-Ältestenbezirksgrenze und eine AP-Bereichsgrenze hinweg.

Es geht also doch auch ohne "Krachen im Gebälk" und allem Anschein nach auf Wunsch der sog. Basis = Gemeindemitglieder inkl. AT.

Es grüßt ein erstaunter

Gläubiger

Schaf_noch_eins

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#539 Beitrag von Schaf_noch_eins » 18.10.2017, 15:32

Hallo,
ich versuch das mal....
Bezirks-Elster hat geschrieben:Danke für dee Erklärung. Kommt gleich in meine Sammlung von Neuapostolizismen. Momentan führt noch das "Textwort".
Schaf_noch_eins hat geschrieben:.....Die beiden (3) Gemeinden um die es geht, liegen alle in einem in etwa gleichschenkeligen Dreieck von ca. 5 km Seitenlänge
(Auto max. 10 Min) in einer Stadt mit 80.000 Einwohnern.

Ich hoffe die Bedeutung ist jetzt etwas klarer und vielleicht denkt der eine oder andere mal darüber nach, warum hier eine Fusion
absolut Sinn machen würde, alleine wegen der geografischen Lage der Gemeinden!...
Das macht absolut Sinn. Wie war das in der Zeit des Baus der drei Gemeinden? Wie viele Einwohner hatte da Minden? Wie weit waren die Gemeinden vor der tektonischen Verschiebung der Erdplatten voneinander entfernt?

Ich denke, man sollte andere Gründe für eine beabsichtigte Zusammenlegung heranführen....
Ich hatte bereits andere für mich wichtige Gründe mehrfach angeführt, die offenbar einfach überlesen werden:
- Volle Chöre
- Volle Gemeinde
- 10 oder mehr Priester am Altar
- mehr Kinder die etwas zusammen unternehmen könnten
- Jugendliche in den Jugendstunden (und nicht 1 oder 2 Jugendliche mit 2 Jugendleitern)
- Gesangstunden regelmäßig 1x die Woche
- neue Lieder die geübt werden könnten
- neue Freundschaften die entstehen könnten
- Gemeindeausflüge mit mehr Beteiligung, weil es zu mehreren immer mehr Spass macht
- Arbeitsaufteilung auf viele und nicht auf einzelne

Erst danach käme die Standortfrage........
Zur Erklärung:
Minden (Mitte) ist die erste Gemeinde in Minden gewesen. In den 50 und 60-er Jahren wurde die Gemeinde (das Gebäude) zu klein
und man baute weitere Gemeinden (Ich erspare mir Einzelheiten): Minden-Hahlen, Minden-Dützen und Minden-Nord. Daher hatte Minden
ab Mitte der 60-er Jahre 4 Gemeinden. 1978 wurde eine neue Kirche für Mitte gebaut (als Bezirkskirche des Bezirkes Minden).
Minden-Hahlen (damals baufällig und Brandtechnisch nicht mehr abgenommen) wurde bereits mit Minden-Dützen vor (fast?)
20 Jahren fusioniert ==>> Minden-West. Ich glaube wir sollten bei der Sache schon ernst bleiben. Eine tektonische Verschiebung
der Erdplatten hat (m.E.) in den letzten Hundert Jahren nicht stattgefunden.....Nur um eine Antwort zu geben. Wieviel Einwohner
Minden zu der Zeit hatte, kann ich nicht sagen und ist auch nicht wichtig (m.E.).
Was vielleicht wichtig wäre:
Schon zu meiner Kindheit (und das ist schon ein paar Jahrzehnte her) und zu meiner Jugendzeit (eigentlich kenne ich das garnicht anders)
haben immer alle 4 Mindener Gemeinden viel zusammengemacht. Konfirmationen, Religionsunterrichte, Konfirmandenunterrichte, Kindergottesdienst,
Jugendgottesdienste uvm. Jugendtreffen hinreichend mit allem was das Herz begehrt, haben wir oft im Verbund
der 4 Gemeinden gemacht..... Ich will mal so sagen: Bei uns wäre eine Fusion eigentlich "Back to the Roots"......

Ich habe woanders schonmal geschrieben: Wir kennen uns alle seit Jahren und Jahrzehnten! Deshalb kann ich diese Gegenwehr (in unserem Fall,
nur damit man mir das Wort nicht irgendwie umdreht) zur Fusion in keinerlei Weise nachvollziehen und warte unbedingt auf die Gründe, die dagegen
sprechen sollen.
Schäfchen hat geschrieben:Aber wenn die Geschwister es nicht wollen?
Auf diese Frage/Aussage hätte ich gerne eine begründete Antwort! Warum denn um Himmels Willen nicht? Erklär es mir einer?!
Zerlegt mir meine mehrfach o.a. Gründe oder zerschlagt mir meine Argumente die in meinen Sätzen für eine Fusion vorkommen.
Sagt das es nicht so ist, weil.....1. 2. 3. usw.

Wenn ich mal mit jemandem gesprochen habe, kamen immer nur "Wischi-Waschi" antworten, es hat bisher niemand!!!!!
1. 2. 3. 4. ......vernünftig, sachlich und kompetent Antworten aufgeführt! !!!! NIEMAND !

Eine reine mentale Antwort wie: "Ich will aber nicht" Kann doch in einer sachlich normalen Diskussion keinen Fuß fassen und keine
Begründung für einen Standpunkt sein? So argumentiert kein Erwachsener Mensch und das ist auch keine Meinungsäußerung.

Ich hoffe ich habe deine Fragen (Bezirks-Elster) hinreichend beantwortet.....

herzliche Grüße
Schaf_noch_eins

Schaf_noch_eins

Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden

#540 Beitrag von Schaf_noch_eins » 18.10.2017, 15:50

h.e. hat geschrieben:
Man sollte sich über Jesus Gedanken machen und mal fragen was Gott will.
Der von mir im anderen Thread erwähnte Meister Eckhart würde in Minden etwa so predigen: Gott will und ist, was alles Getier über Gott sagt. Wenn Schaf sagt, dass die Gemeinden in Minden getrennt weiterbestehen, dann will Gott das. Wenn Schaf_noch_eins sagt, dass die Gemeinden in Minden zusammengeführt werden sollen, dann will Gott das. Über allem Sagen über Gott steht aber die Gottheit, die will, dass Mensch und Gott eins sind und werden.
p.s.: Ist der Konflikt in Minden ein Konflikt zwischen den Generationen oder ist er generationsübergreifend?
Hallo h.e.
ehrlich: Ich habe keine Ahnung ob das Generationenübergreifend oder zwischen den Generationen ist. Ich vermute!!!! das unsere Gemeinde
sich trotzig mit einigen Geschwistern (ohne wirkliche Begründung) einfach so dagegen stellt, weil sie nicht selbst entscheiden konnten,
ob sie fusionieren oder nicht. Ich vermute!!!! Das wäre in meinen Augen eine Trotzreaktion!

Ich habe in anderen Texten bereits geschrieben wie es in den anderen beiden Gemeinden aussieht. Und ja: Schäfchen hat recht:
Wir haben eine funktionierende Gemeinde mit allem drum und dran.
Nord bspw. hat seit kurzen wieder tatsächlich 2 Diakone (und keinen eigenen Vorsteher > Mitte macht das mit)
ausserdem ist das Gebäude sehr baufällig und die Gemeinde Mitte hat 4 Diakone ! In West sind es 8! Man wird aber
nicht die Hauptgemeinde aufgeben. Auch daher, das nicht alle in West unterkommen könnten!

Und mal ehrlich in die Zukunft geblickt: Jetzt eine Fusion mit Nord u.a. auch wegen Baumängeln (die Geschwister haben übrigens den gleichen
Konsens wie ich : Schade, aber OK. Back to the Roots.) und 2, 3 Jahre später noch eine Fusion mit West? Das macht doch gar keinen Sinn.

Ich kann mir gut vorstellen, das Gott es aber mit allen gut meint und nicht die eine oder andere Gemeinde darben lassen möchte. Oder?

herzliche Grüße
Schaf_noch_eins

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“