Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Mit wem soll ich sprechen ? Es wird doch alles hinter vorgehaltener Hand kommuniziert oder hier im Forum nur auf Kirchenleitung, Bezirksleitung oder irgendwelche Vorsteher draufgehauen. Ist das korrekt? Die Schuld nur der Kirche und den Amtsbrüdern zuzuschreiben? ..... Fehler passieren- das ist menschlich. Doch wo bleibt dein christliches Handeln, dass die so wichtig ist?
Du willst Antworten bekommen? Dann sprich den BAP doch mit offenem Visier an. Dann bekommst du auch Antworten.
Und die die nicht mehr kommen- da sind immer nur die anderen für verantwortlich? Machst du dir das nicht etwas zu einfach?
Du willst Antworten bekommen? Dann sprich den BAP doch mit offenem Visier an. Dann bekommst du auch Antworten.
Und die die nicht mehr kommen- da sind immer nur die anderen für verantwortlich? Machst du dir das nicht etwas zu einfach?
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Neuapostolisches Weltbild ? Für mich steht die Lehre Jesu im Mittelpunkt. Nicht irgendwelche Dogmen. Andere Meinungen zählen nicht? Entschuldige bitte - aber das ist wieder einmal einfach so behauptet. Ich sage meine Meinung immer - ok es kommt nicht immer sofort gut an- aber wo sind wir denn? Im Jahr 2019 sollte es möglich sein, seine Ansichten, sachlich und vernünftig formuliert, zu äußern . Und das ist auch möglich- ich gebe zu: Vor 20 Jahren war das schon schwieriger. Aber heute ist Düse möglich. Voraussetzung ist aus meiner Sicht allerdings: ehrlich zu sich selbst sein, Demut ( bitte nicht falsch verstehen) und den Fokus auf das von dir beschriebenen Wesentliche : Heil der Seele ( bei allen Unvollkommenheiten der Gläubigen und der Kirche ) denk mal drüber nach .
uote=Endzeit post_id=74251 time=1550166059 user_id=1301]
[/quote]
uote=Endzeit post_id=74251 time=1550166059 user_id=1301]
Nein? Warum nicht? Passt es nicht in dein neuapostolisches Weltbild? Versteh mich nicht falsch, dass ist kein Angriff! Wir haben innerhalb der Kirche, weil es über die Kirchenleitung lange so vorgelebt wurde, ein Problem, mit anderen Meinungen, Sichtweisen etc. Das ist so schade! Nicht nur in Minden-West, auch in Nord, wurden Geschwister, welche Andersdenken, nicht abgeholt, sondern stehen gelassen. Und das ist eines der Symptome dieser "kranken Kirche". Wir sprechen und hören viel über das Heil. Heil hat auch mit "Heilwerden" zu tun. Heil werden wir, und ich benutze dieses Wir hier ganz bewusst, nur wenn wir erkennen und akzeptieren, dass die Kirche und das Apostelamt defizitär sind. Neuapostolisch zu sein ist kein Freifahrtschein zum Heil, sondern eine Verpflichtung nach den Grundwerten Christi zu leben und in ihm Heil zu finden. Im übrigen etwas, was du in der Mission und Vision der Kirche wiederfindest - was aber in der Kirche nach wie vor anders gepredigt wird! Gerne darfst du mich korrigieren! Was mir fehlt, ist, dass die, die uns in der Kirche lehren, auch nach dieser Lehre leben. Und das fängt - unumstösslich - im Apostelamt an. Hast du mitbekommen, wie der zuständige Apostel Brüder, weil sie anders dachten und denken, förmlich in den Ruhestand getrieben hat? Bitte informiere dich. Frag nach, was im Hintergrund gelaufen ist und glaube mir, bevor ich dieses Forum nutzte, habe ich mich intensiv informiert und das Gespräch gesucht. Aber - das Gespräch wurde teilweise regelrecht verweigert oder mit Totschlagargumenten beendet. Ich kann dir gern in einer PN die Namen von Schwestern und Brüdern nennen, welche dabei "auf der Strecke geblieben" sind.Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 16:23Was ich dort gesehen und gehört habe - aus dem Mund mancher Geschwister- kann ich nicht als christliche und sachliche Kommunikation bewerten.
Wo ist das Schnee von gestern? Schau mal in die Gemeinde Minden-West und schau, wieviele noch da sind und such einmal das Gespräch mit denen, welche nicht mehr kommen. Und dann lass uns darüber reden.Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 16:23Aber das ist nun Schnee von gestern. Hat sich auch beruhigt .
Das ist schade, zumal die Betroffenen doch hieraus keinen Hehl machen. Sprich mit ihnen. Beleuchte einmal die Hintergründe und dann lass uns reden. Ok?Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 16:23Und was Gespräche mit dem Bezirksapostel angeht bin ich tatsächlich nicht im Bilde.
Dieser Satz ist vielleicht von dir garnicht so gemeint, aber wenn ich ihn so lese, dann macht er mich unendlich traurig. Die Geschwister, welche mit dem Bezirksapostel, dem Ältesten und anderen Brüdern das Gespräch suchten, mussten doch im Nachgang feststellen, dass sie garnicht wahrgenommen oder ernstgenommen wurden. Und das innerhalb einer an Christus orientierten Kirche? Meinst du, dass Gespräche, welche im Nachgang das Gefühl erzeugen, völlig überflüssig gewesen zu sein, für eine innere Befriedung sorgen? Leider nein. Das trifft auch die Gespräche mit dem Mediator des Bezirksapostels, der hat zugehört und, soweit ich weiß, auch die Vertraulichkeit eingehalten, aber haben diese Gespräche etwas verändert? Leider nein, außer das es hier etwas ruhiger geworden ist. Vielleicht solltest du dich einmal intensiver mit dem, was gewesen ist und dem, was ist, auseinandersetzen. Bitte hab Verständnis dafür, dass ich auf meine Fragen, auch seitens der Kirchenleitung, Antworten erwarte. Darf ich das?Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 16:23Sollte es vernünftige Gespräche gegeben haben, ist es schade, dass scheinbar doch noch soviel Verbitterung und Enttäuschung zu spüren ist.
[/quote]
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Na dann mal Butter bei die Fische . Über einem Priester so etwas zu schreiben, der gesundheitlich , für jeden klar denkenden Menschen ( endschludige die Formulierung) , sichtbar angeschlagen ist, finde ich deine Aussagen mehr als geschmacklos. Aber deine Beiträge in der Vergangenheit sprechen ja für ein besonderes Persönlichkeitsprofil. Ich hoffe du findest irgendwann deinen Frieden .Schäfchen hat geschrieben: ↑05.02.2019, 09:57Der Zusammenschluss hat zwar nach außen hin einigermaßen geklappt, aber innen drin rumort es heftig. Heftigste Kritik am Vorsteher und seinem Vertreter, die wohl mit Einigen sehr unsanft und unsensibel umgegangen sind. Ein Priester ist in Ruhe gegangen, aber aus anderen Gründen. Ist ein ganz Lieber. Der Profanierungsgottesdienst in Nord muß wohl bemerkenswert gewesen sein. Die Teilnehmer berichten, dass ein kath. Pastor und ein ev. Pfarrer sich wohl nach dem Gottesdienst mit einem Grußwort an die Gemeinde gewandt haben, nach der Profanierung. Schön vor dem Altar, sind ja für den Bischof nur Hilfsgeistliche, und über ihnen am Altar thronte der Bischof, mit einem vielsagenden Gesichtsausdruck. Unmöglich so etwas, eigentlich schon ungehörig, respektlos. Aber, so ist er halt. Der letzte Sonntagsgottesdienst in Nord soll allerdings sehr schön gewesen sein, die Geschwister waren sehr angetan davon. Nun ist Nord also Geschichte.
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Hallo Endzeit, habe deinem Ratschlag befolgt und mal etwas zurückgeblättert ... würde mir mehr Respekt in dem Formulierungen wünschen, da ich in deinen letzten Beiträgen mehr Sachlichkeit vernommenen habe, was ich grundsätzlich als Voraussetzung ansehe für eine konstruktive Einwirkung auf bestehende Systeme .Endzeit hat geschrieben: ↑27.12.2018, 16:42Ist eigentlich schon bekannt, wie es mit dem Bezirk Minden weitergehen soll? Man hört aus erlesener Quelle, dass der Bezirksälteste und der Bezirksevangelist im Mai 2019, also noch vor Schorrle, in den Ruhestand treten. Da hat der Apostel dann noch einmal die Möglichkeit, die Zukunft des Bezirkes für 10 - 20 Jahre zu beeinflussen und die Beauftragung oder Ordination von ein paar Betonköpfen durchzusetzen und so für einen weiteren deutlichen Rückgang im Bezirk Sorge zu tragen. Gehen wir zurück in die wiktorrianische, konservative Zeit oder wird die Möglichkeit zu einer positiven Neuausrichtung im Bezirk genutzt?
Was kommt eigentlich nach Schorrle? Wäre ja auch interessant, dass einmal zu erfahren.
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Ich bin immer wieder beeindruckt über den funktionierenden Nak Funk - auch wieder ein ursächlich der Kirchenleitung zu verdanken ? Oder ist das eher ein Geschwür menschlicher Wichtigtuerei, die auch in der Kirche nicht halt macht .... ( nicht auf dich bezogen) .Endzeit hat geschrieben: ↑08.09.2018, 13:06Ap. Schorr geht, so wurde mir berichtet, im Juni 2019 in den Ruhestand? Aufgrund seiner Erkrankung kann er eigentlich sofort in den Ruhestand gehen, aber er ist ein "alter Gottesmann", der sich nicht aufhalten lässt. So soll er, weil es ihm gesundheitlich nicht gut ging, Ordinationen im Sitzen durchgeführt haben. In anderen Gemeinden sollen die Geschwister die Sorge gehabt haben, dass er jeden Moment am Altar zusammen bricht. Was für eine Aussenwirkung hat so etwas? Das hat doch nichts mehr mit Opferbereitschaft zu tun, sondern ist schlicht unmöglich und unverantwortlich. Das nennt sich kollektives Führungsversagen, dass niemand bereit ist, dem Einhalt zu gebieten. Naja, nächstes Jahr wird es dann wohl die Bezirksfusion Herford und Minden geben. Back to the roots. Hartwig, Meyer, Bachler haben alle die Altersgrenze überschritten. Nun ist nur die Frage, wann der Bezirksapostel das umsetzt. Vor der Ruhesetzung von Schorr? Dann werden die Weichen von diesem defintiv noch auf erzkonservativ gestellt. Oder nach der Ruhesetzung von Schorr und vielleicht mit liberalen Kräften? Das könnte noch einmal interessant werden.Zephyr hat geschrieben: ↑08.07.2018, 10:39Hört, hört.Schön das dieser Ruf nun auch aus anderen Bezirken kommt.
Allein Schorrle, Meyer und wie sie alle heißen werden es nicht hören wollen. Statt Veränderung lieber Rückgang, welcher mittlerweile mit 70% prognostiziert wird. Das ist doch mal eine Glaubens- und Lebensleistung, oder? Effizient, zielgerichtet und mit nachhaltiger Ausdauer wird die Kirche zugrunde gerichtet, durch die angeblichen Botschafter der Versöhnung.
Und warum immer alles schlecht reden ...?
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Neuapostolisches Weltbild ? Für mich steht die Lehre Jesu im Mittelpunkt. Nicht irgendwelche Dogmen. Andere Meinungen zählen nicht? Entschuldige bitte - aber das ist wieder einmal einfach so behauptet. Ich sage meine Meinung immer - ok es kommt nicht immer sofort gut an- aber wo sind wir denn? Im Jahr 2019 sollte es möglich sein, seine Ansichten, sachlich und vernünftig formuliert, zu äußern . Und das ist auch möglich- ich gebe zu: Vor 20 Jahren war das schon schwieriger. Aber heute ist Düse möglich. Voraussetzung ist aus meiner Sicht allerdings: ehrlich zu sich selbst sein, Demut ( bitte nicht falsch verstehen) und den Fokus auf das von dir beschriebenen Wesentliche : Heil der Seele ( bei allen Unvollkommenheiten der Gläubigen und der Kirche ) denk mal drüber nach .Endzeit hat geschrieben: ↑14.02.2019, 12:59Nun, mein Lieber, dann gehen wir doch einmal an's Eingemachte. Ich gehe einfach einmal davon aus, dass du die Beiträge hier gelesen hast und weißt, um was es geht. Möchtest du allen Ernstes behaupten, dass das Vorgehen von Bezirksapostel, Apostel, Bischof, Bezirksältester, Bezirksevangelist und Vorstehern hinsichtlich der Zusammenlegung der Mindener Gemeinden von Führungskompetenz getragen war? Darf ich dich an die Gemeindestunden in Minden-West, Minden-Nord und Minden-Mitte erinnern? In Minden-West waren die Konsequenzen aus dem unklugen Handeln mit der Amtsaufgabe, oder vorzeitigen Inruhesetzung des Vorstehers, am sichtbarsten. Aber nicht nur der Vorsteher ist gegangen und mit gegangen meine ich gegangen, ich zumindest habe ihn seitdem nicht mehr gesehen, wie viele andere im Übrigen auch. Hier gab es erhebliche Verluste, welche durch mangelhafte Kommunikation, Organisation, mangelnde Sachkenntnis in der Konflitkbearbeitung und -bewältigung hervorgerufen wurden und durch die Unfähigkeit eigene Defizite zu erkennen. Das Thema Empathie lassen wir hier nun mal aussen vor. Der Bezirksapostel hat meines Wissens mehrere Gerspräche geführt, in welchem ihm diverse Unstimmigkeiten vorgetragen wurden. Welche, kannst du auf den Seiten ausführlich lesen. Und, hat es eine Veränderung gebracht? Hierzu meine klare Auffassung: Nein. Es gibt keine Veränderung in der Kommunikation, hin zu einer aktiven Beteiligung der Geschwister. Zeigt sich bei dem zuständigen Apostel eine Veränderung? Auch hierzu meine klare Auffassung: Nein. Er ist weiter in seiner sehr rustikalen Art unterwegs, mit welcher er schon - quer durch den Bezirk - deutliche Schäden verursacht hat. Ich verzichte jetzt darauf, hier meine Auffassung zu Bischof, Bezirksleitung und Vorstehern mitzuteilen. Das klare Nein wäre auch hier oft zu lesen. Was ist das Resultat, dieses nicht handelns, ignorierens? Schau einmal im Bezirk wieviel Geschwister nicht mehr kommen. Es ist mir schon klar, dass da auch andere Faktoren mitspielen, aber "den Kampf um jede Seele" stelle ich mir anders vor! Schau auf den oder die Hirten. Nennst du ihr Vorgehen führen? Basta Politik ist für mich kein Führen, diese wird aber in Minden vorgelebt.Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 09:44Es ist für mich befremdlich wenn jemand von Führungsversagen schreibt, von dem die Leser bei seinen eigenen Beiträgen den Eindruck gewinnen könnten, dass dieser in Sachen Führung selbst wenig Kompetenz besitzt.Was meinst du, woher ich meine klare Meinung hierzu habe? Aus Gesprächen mit vielen Brüdern. Wenn der Vorsteher den Brüdern sagt, dass Seelsorgebesuche nur auf Nachfrage erfolgen sollen oder können, Seelsorgebezirke aufgelöst werden, dann verliert die Kirche ihre Kernkompetenz. Wenn Brüder nicht mehr bereit sind, in der Seelsorge aktiv mitzuarbeiten, sich ihre Tätigkeit auf das absolut Notwendigste beschränkt, dann ist das der Minimaldienst nach Vorschrift. Oder wie würdest du das sehen?Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 09:44Pauschale Aussagen, dass Amtsbrüder nur noch Dienst nach Vorschrift machen halte ich für daher geplappert. Sollte es im Einzelfall so sein und du / ihr seid darüber enttäuscht , fühlt euch nicht wahrgenommen oder nicht ausreichend betreut, dann sprecht eure Brüder doch an.Entschuldige wenn ich das direkt schreibe: Ich glaube, du bist sehr schlecht informiert, wahrscheinlich weil viele Informationen in der Kirche auch heute noch durch die Vorangänger gefiltert werden. Es wurden konkrete Vorschläge gemacht, ich hoffe du hast in den Gemeindestunden, Bezirksveranstaltungen mit den Bischöfen hingehört? Was hat es bewirkt? Sehr wenig. Kommunikation? Fehlanzeige. Oder siehst du das anders? Vielleicht hast du ja auch mehr Informationen. Nehmen wir mal das Thema Ruhestand der Bezirksleitung: Was kommt dann? Einige wissen es, aber der Bezirk ist nicht informiert. Es sind so viele Dinge, welche entweder schlecht oder gar nicht kommuniziert werden. Was ist z.B. mit dem Thema ACK, Ökumene? Was ist mit persönlichen Gesprächen zur Konfliktlösung oder -bewältigung, wo erst in Monaten Termine angeboten werden? Wenn ich über die letzten 4 Jahre in Minden und im Bezirk schaue, dann sind das Pleiten, Pech und Pannen - und nichts daraus gelernt. Einzelbeispiele findest du hier, wenn du dir die Mühe machst es zu lesen, genügend.Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 09:44Solltet ihr dennoch von "Führungsversagen"überzeugt sein, dann macht konstruktive Vorschläge die Veränderungen bewirken , als nur Stimmungsmache.
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Kann es sein, dass du einfach nicht richtig gelesen hast, bevor du dann Schäfchen den Respekt erweist, welchen du hier:Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 23:15Über einem Priester so etwas zu schreiben, der gesundheitlich , für jeden klar denkenden Menschen ( endschludige die Formulierung) , sichtbar angeschlagen ist, finde ich deine Aussagen mehr als geschmacklos.
einforderst?Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 23:24würde mir mehr Respekt in dem Formulierungen wünschen,
Für mich, und für 95% derer, welche sich hier einbringen, ebenfalls. Wenn du die Beiträge aufmerksam liest, wirst du feststellen, dass genau das immer wieder eingefordert wird. Eine Abkehr von einer Apostellehre und Hinwendung zur Jesulehre.
Mein Lieber, ich möchte mich hier nicht wiederholen, dafür ist mir die Zeit zu kostbar. Ich habe vielleicht nicht mehr viel davon. Darf ich dich bitten, einmal zu schauen, was in den letzten 4 Jahren mit kritischen Brüdern im Bezirk Minden geschehen ist? Nicht vor 20 Jahren - mein Lieber - in den letzten 4 Jahren. Schau einmal, wer in Minden in den Ruhestand getreten ist oder sein Amt niedergelegt hat und such doch einmal mit diesen das ernsthafte Gespräch. Ich glaube, dein Weltbild könnte in`s wanken geraten. Sprich mal offen und ehrlich mit ihnen, ohne Schönfärberei.Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 23:40Im Jahr 2019 sollte es möglich sein, seine Ansichten, sachlich und vernünftig formuliert, zu äußern . Und das ist auch möglich- ich gebe zu: Vor 20 Jahren war das schon schwieriger.
Ja, darüber denke ich viel nach. Und bitte, du kannst mir glauben, dass ich das Gespräch gesucht habe, aber eine "Mauer des Schweigens" fand. Auf Vermittlung des Bezirksapostels, dass ist mein Kenntnisstand, fand sich ein Gesprächsbereiter, der tatsächlich mal zugehört hat. Und, wenn ich von der Mauer schreibe, dann spreche ich von meinem Vorsteher, unserer Bezirksleitung, einem diesbezüglich völlig unzugänglichen Bischof und einem Apostel der einfach nicht anders kann. Darf ich dir den Ball zurückgeben? Diesen: Denk einmal darüber nach.Faktizität hat geschrieben: ↑14.02.2019, 23:40Heil der Seele ( bei allen Unvollkommenheiten der Gläubigen und der Kirche ) denk mal drüber nach .
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 17.01.2017, 10:47
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Was hast du den für ein Problem? Was ist daran geschmacklos?
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 17.01.2017, 10:47
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Angenommen und ok. Kurt ist eine Seele von Mensch. Schade das der in Ruhe gegangen ist! Ich wünsche ihm und seiner Anne von Herzen einen gesegneten Ruhestand. Der hat gepredigt, was er lebte! So sieht es einFaktizität hat geschrieben: ↑15.02.2019, 17:48Entschuldige. Ich habe das "aus anderen Gründen " anders interpretiert.
Schäfchen