Kochrezepte

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
Katze

#221 Beitrag von Katze » 05.04.2008, 14:29

Die Spargelzeit hat begonnen...


"Spargelpfanne nach Katze"

Zutaten: 300g Spargel, 1 kleine Zwiebel, 2 Karotten, 1 grüner Paprika, 500 Tofu, ein kleiner Becher Crème fraîche, frische Kräuter, etwas Öl z.B. Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer, 1/4l trockenen Weißwein.

Zubereitung: Den frischen Tofu in zirka 1cm dicke Streifen schneiden, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und ungefähr 15-20Min. in dem Öl marinieren. In der Zwischenzeit den Spargel und die Karotten schälen. Den Spargel in 2cm lange Stücke schneiden und die Karotten in feine Rädchen. Den Paprika vom Innern befreien und in kleine Würfel schneiden. Ebenso, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Nun den marinierten Tofu in einem Wok, oder in einer beschichteten Pfanne schön goldbraun anbraten. Die Zwiebelwürfel dazugeben und anschwitzen lassen. Das Ganze vorsichtig mit dem Weißwein ablöschen. Dann den Spargel, die Karotten und den Paprika dazugeben und auf schwacher Flamme zirka 20Min. köcheln lassen. Zum Schluß den Crème fraîche und die Kräuter dazugeben. Eventuell nochmal mit etwas Salz und frischgemahlenem Pfeffer abschmecken.

Dazu passt Basmati Reis mit feinen Mandelplättchen.

lg Katze

© Copyright: Katze


P.S. Wer fleischlose Mahlzeiten nicht schätzt kann, anstatt Tofu, auch z.B. Geflügelfleisch verwenden.

Engelchen

#222 Beitrag von Engelchen » 05.04.2008, 16:05

Wertes Engelchen,

Vorspeise und Nachtisch ... am Karfreitag ... :shock: ... das geht doch aber nicht mit Fischessen zusammen!
Karfreitag - das ist DER Fastentag! Also bitte ... :wink:

Da mir aber die christlichen Essengebräuche fremd sind, würde ich als Vorspeise Ziegenkäse mit Walnüssen auf Ruccola mit Trüffelhonig und reduziertem Balsamico reichen - und als Dessert Tiramisu (aber nur mein Spezialrezept :wink: ). Zur Vorspeise einen Bordeaux - zum Dessert einen Moscato d'Asti!

Aber hör auf Dein Gewissen ... (das war eine Drohbotschaft!)

LG
Hannes[/quote]

:P

Ohne Deine Antwort gelesen zu haben, ist Vorspeise und Nachtisch entfallen. :lol:

steppenwolf

#223 Beitrag von steppenwolf » 25.04.2008, 20:39

:wink:
Zuletzt geändert von steppenwolf am 02.05.2008, 04:29, insgesamt 1-mal geändert.

Engelchen

#224 Beitrag von Engelchen » 25.04.2008, 21:28

Jepp.
Nach 2-tägigem Fasten wegen dringend erforderlichen ärztlichen Untersuchungen schmeckt auch deutsche Küche. :lol: habichgehört

Ansonsten habe ich auch schon Kommentare wie:
"Willsde misch unner die Erd bringe mid som Dreck." anhören dürfen.

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#225 Beitrag von tosamasi » 26.04.2008, 09:40

Engelchen schrieb:
Ansonsten habe ich auch schon Kommentare wie:
"Willsde misch unner die Erd bringe mid som Dreck." anhören dürfen.
Du verköstigst eindeutig die falschen Leute, Engelchen. :lol:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

steppenwolf

#226 Beitrag von steppenwolf » 26.04.2008, 10:26

:wink:
Zuletzt geändert von steppenwolf am 02.05.2008, 04:29, insgesamt 1-mal geändert.

Engelchen

#227 Beitrag von Engelchen » 27.04.2008, 20:51

Vielleicht sollte ich es einmal so probieren. kicher
http://de.asterix.com/obelix/dossiers/gastro2.htm

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#228 Beitrag von tosamasi » 28.04.2008, 17:51

Engelchen hat geschrieben:Vielleicht sollte ich es einmal so probieren. kicher
http://de.asterix.com/obelix/dossiers/gastro2.htm

Rustikale Kost für rustikale Mägen :wink:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Engelchen

#229 Beitrag von Engelchen » 29.04.2008, 07:50

Hin und wieder beutelt einen das Leben: Alter, Gesundheit, Hunger, die Seele oder sonstwas. Für diese Fälle haben wir eine Suppe als Allheilmittel im Küchenschrank. Rezeptfrei und deshalb nicht krankenkassenpflichtig, aber voll wirksam.

Zutaten
5 gehäufte Elf. feine Haferflocken (fein: bindet besser)
1 Karotte
1 Petersilienwurzel
1 kleines Stück Lauch
1 Stiel Stangensellerie
Fertiggemüsebrühe für 1 L Suppe
2 Elf. Butter
Salz, Muskat, Pfeffer
Deko-Grünzeug: Petersilie oder Kerbel
Hafer rösten
Zubereitung
Haferflocken in der Butter anschwitzen, bis Flocken und Butter leichte, (aber gute !) Röstaromen entwickeln.
Ablöschen mit heisser Fertigbrühe. Etwa 30 Minuten leise sieden lassen. Gelegentlich umrühren.
Gemüse mit einem Gemüsehobel in feine Alumettes schneiden (Zündholzdicke), diese mit dem Messer in kleine Würfelchen schneiden. 15 Minuten vor Schluss der Suppe zugeben. Würzen nach Bedarf.
Deko-Grünzeug in die Suppe schneiden.


So geht es auch.... :mrgreen:

steppenwolf

#230 Beitrag von steppenwolf » 29.04.2008, 20:01

:wink:
Zuletzt geändert von steppenwolf am 02.05.2008, 04:29, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Smalltalk“